Lebenszykluskosten - Definition, Beispiele, Berechnung?

Inhaltsverzeichnis

Was kostet der Lebenszyklus?

Die Lebenszykluskostenrechnung ist eine Methode, mit der alle Kosten zusammengefasst werden, die einer Organisation oder Einzelperson über die Lebensdauer des Vermögenswerts, des Projekts, der Investition usw. entstehen. Sie umfasst sowohl die Erstinvestition (einmalige Kosten) als auch weitere Investitionen wie den Betrieb Kosten, Wartung und Reparatur, Upgrades (wiederkehrende Kosten).

Die Lebenszykluskostenrechnung wird auch als Gesamtkostenrechnung bezeichnet. Der Hauptzweck besteht darin, dem Management bei der Entscheidung zu helfen, ob ein Projekt durchgeführt oder ein Vermögenswert erworben werden soll. Das Management analysiert normalerweise die Betriebskosten sowie die Betriebskosten und wählt schließlich den Vermögenswert mit den minimalen Gesamtkosten aus.

Prozess

Wir können den Lebenszykluskostenprozess in die folgenden Kostenbereiche aufteilen: Erstinvestition, wiederkehrende Kosten, Entsorgungskosten und Restwert.

  • Anfangskosten: Dies ist entweder der Kaufpreis eines Artikels oder die Anfangskosten der Einrichtung im Falle eines Projekts. In den meisten Fällen sind auch die Installationskosten enthalten.
  • Wiederkehrende Kosten: Dies sind alle Kosten, die nach dem Kauf anfallen, einschließlich Betriebskosten und Wartungskosten.
    • Betriebskosten: Diese Kosten sind mit der Nutzung des Vermögenswerts verbunden.
    • Wartungskosten: Diese Kosten sind mit Reparatur- und Ersatzkosten verbunden.
  • Veräußerungskosten: Diese Kosten fallen zum Zeitpunkt der Veräußerung des Vermögenswerts an.
  • Restwert: Er repräsentiert den Wert des Vermögenswerts am Ende seiner Nutzungsdauer. Je höher der Restwert, desto niedriger sind die gesamten Lebenskosten des Vermögenswerts.

Formel

Wir können den Wert der Gesamtkostenrechnung ableiten, indem wir alle Kostenköpfe sowie deren entsprechenden Zeitraum identifizieren, sie dann auf den Barwert diskontieren und dann addieren, während wir den Barwert vom Restwert abziehen. Mathematisch kann es dargestellt werden als,

Lebenszykluskostenformel = Anfangskosten + PV aller wiederkehrenden Kosten - PV des Restwerts

Beispiel für die Lebenszykluskostenrechnung

Nehmen wir das Beispiel von John, der ein neues Auto im Wert von 12.000 US-Dollar kaufen möchte. Schätzungen zufolge belaufen sich die jährlichen Kosten für Wartung und Reparatur auf 1.000 USD und der Gasverbrauch pro Jahr auf weitere 3.500 USD. Berechnen Sie die Lebenszykluskosten des Autos, wenn John plant, das Auto nach 5 Jahren zu einem Restwert von 3.000 USD zu verkaufen. Bitte beachten Sie, dass der anwendbare Zinssatz 8% beträgt.

Gegeben,

  • Anschaffungskosten = 12.000 USD
  • Wiederkehrende Kosten = Wartung und Reparatur + Gasverbrauch
  • = 1.000 USD + 3.500 USD
  • = 4.500 USD
  • Restwert = 3.000 USD
  • Anzahl der Jahre = 5
  • Zinssatz = 8%

Jetzt kann die Lebenszykluskostenrechnung des Autos unter Verwendung der obigen Formel berechnet werden:

  • = 12.000 USD + 4.500 USD * (1 - (1 + 8%) -5 ) / 8% - 3.000 USD / (1 + 8%) 5
  • = 27.925 USD

Anwendungen der Lebenszykluskostenrechnung

  • Bei der Kapitalbudgetierung ist die Lebenszykluskostenrechnung ein kritischer Bestandteil des Entscheidungsprozesses (Kauf von Vermögenswerten), da sie zur Schätzung der Netto-Cashflows und des erwarteten Return on Investment (ROI) verwendet wird.
  • Im Falle einer Beschaffung ermittelt die Abteilung anhand dieser Informationen den günstigsten Artikel und gibt die Bestellungen entsprechend auf.
  • In den Bereichen Engineering und Produktion wird dieses Konzept bei der Entwicklung und Herstellung von Waren verwendet, die für den Kunden die geringsten Kosten in Bezug auf Installation, Betrieb, Wartung, Entsorgung usw. verursachen.
  • Im Fall des Kundendienstes wird die Gesamtkostenrechnung verwendet, um den Umfang des Austauschs, der Garantie und des Außendienstes zu minimieren.

Leistungen

  • Es bietet eine genaue Schätzung der erwarteten Kosten, die über die Lebensdauer des Vermögenswerts anfallen.
  • Es stellt sicher, dass die beste Entscheidung auf der Grundlage einer genauen und realistischen Kostenschätzung getroffen wird.
  • Es stellt sicher, dass das Management frühzeitig Maßnahmen ergreift, um sowohl wiederkehrende als auch einmalige Kosten zu senken.

Auswirkungen

Die Schätzungen der Lebenszykluskosten helfen bei der Entscheidungsfindung, wenn die sich gegenseitig ausschließende Option verfügbar ist. Das Management kann auch planen, wie die Gesamtkosten des Artikels durch Verlängerung der Nutzungsdauer, effiziente Nutzung oder andere ähnliche Maßnahmen zur Kostenrationalisierung gesenkt werden können.

Interessante Beiträge...