Wie hoch ist der Kupon einer Anleihe?
Der Kupon wird hauptsächlich für Anleihen angewendet. In der Regel wird der ROI (Zinssatz) von den Emittenten der Anleihe auf den Nennwert einer Anleihe gezahlt. Er wird auch zur Berechnung des von GIS geleisteten Rückzahlungsbetrags verwendet (garantiert) Einkommenssicherheit).
Formel
Der Kupon einer Anleihe kann berechnet werden, indem die Summe der jährlichen Kuponzahlungen durch den Nennwert der Anleihe dividiert und mit 100% multipliziert wird. Daher kann der Zinssatz einer Anleihe auch als der Betrag der pro Jahr gezahlten Zinsen als Prozentsatz des Nennwerts oder Nennwerts der Anleihe angesehen werden. Mathematisch wird es dargestellt als,
Kuponrate = annualisierte Zinszahlung / Nennwert der Anleihe * 100%
Der Anleihepreis variiert je nach Kupon und marktüblichem Zinssatz. Wenn der Kupon niedriger als der Marktzins ist, wird die Anleihe mit einem Abschlag gehandelt, während die Anleihe mit einem Aufschlag gehandelt wird, wenn der Kupon höher als der Marktzins ist. Trotzdem wird die Anleihe zum Nennwert gehandelt, wenn der Kupon dem Marktzins entspricht
Schritte zur Berechnung der Kuponrate der Anleihe
Die Schritte zur Berechnung der Kuponrate einer Anleihe sind folgende:
- Schritt 1: Zunächst wird der Nennwert oder Nennwert der Anleiheemission gemäß dem Finanzierungsbedarf des Unternehmens bestimmt.
- Schritt 2: Nun wird die Anzahl der während des Jahres gezahlten Zinsen bestimmt, und dann wird die annualisierte Zinszahlung berechnet, indem alle Zahlungen während des Jahres addiert werden.
Jährliche Zinszahlung = Periodische Zinszahlung * Anzahl der Zahlungen pro Jahr.
- Schritt 3: Schließlich wird die Formel des Kuponzinssatzes der Anleihe berechnet, indem die annualisierten Zinszahlungen durch den Nennwert der Anleihe dividiert und mit 100% multipliziert werden, wie unten gezeigt.
Beispiele
Nehmen wir das Beispiel einer Anleihe mit vierteljährlichen Couponzahlungen. Nehmen wir an, ein Unternehmen XYZ Ltd hat eine Anleihe mit einem Nennwert von 1.000 USD und vierteljährlichen Zinszahlungen von 15 USD ausgegeben.
- Wenn der vorherrschende Marktzinssatz 7% beträgt, wird die Anleihe zu _______ gehandelt.
- Wenn der vorherrschende Marktzins 6% beträgt, wird die Anleihe zu _______ gehandelt.
- Wenn der vorherrschende Marktzinssatz 5% beträgt, wird die Anleihe zu _______ gehandelt.
Gemäß der gegebenen Frage,
Nennwert der Anleihe = 1.000 USD
Jährliche Zinszahlung = 4 * Vierteljährliche Zinszahlung
- = 4 * $ 15
- = $ 60
Daher kann die Kuponrate der Anleihe unter Verwendung der obigen Formel wie folgt berechnet werden:

- Da der Kupon (6%) niedriger ist als der Marktzins (7%), wird die Anleihe mit einem Abschlag gehandelt.
- Da der Kupon (6%) dem Marktzins (7%) entspricht, wird die Anleihe zum Nennwert gehandelt .
- Da der Kupon (6%) höher ist als der Marktzins (5%), wird die Anleihe mit einer Prämie gehandelt .
Treiber der Kuponrate einer Anleihe
Wenn eine Anleihe von einem Unternehmen auf dem freien Markt ausgegeben wird, erreicht sie den optimalen Kupon, der auf dem am Markt vorherrschenden Zinssatz basiert, um wettbewerbsfähig zu sein. Die Kreditwürdigkeit des Emittenten bestimmt auch die Kuponrate einer Anleihe, dh ein Unternehmen, das von einer der Top-Rating-Agenturen mit „B“ oder darunter bewertet wurde, bietet wahrscheinlich eine höhere Kuponrate als der vorherrschende Marktzins, um das zusätzliche Kreditrisiko auszugleichen von den Investoren genommen. Kurz gesagt, der Kupon wird von den Marktzinssätzen und der Kreditwürdigkeit des Emittenten beeinflusst.
Relevanz und Verwendung
Der Kupon bezieht sich auf den angegebenen Zinssatz für festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen. Mit anderen Worten, es ist der Zinssatz, den die Anleiheemittenten den Anleihegläubigern für ihre Anlage zahlen. Dies ist der periodische Zinssatz, der auf den Nennwert der Anleihe an ihre Käufer gezahlt wird. Es ist zu beachten, dass der Kupon auf der Grundlage des Nennwerts oder des Nennwerts der Anleihe berechnet wird, jedoch nicht auf der Grundlage des Ausgabepreises oder des Marktwerts.
Es ist von grundlegender Bedeutung, das Konzept des Zinssatzes zu verstehen, da fast alle Arten von Anleihen dem Anleihegläubiger jährliche Zinsen zahlen, die als Kuponrate bezeichnet werden. Im Gegensatz zu anderen Finanzkennzahlen wird die Couponzahlung in US-Dollar über die Laufzeit der Anleihe festgelegt. Wenn beispielsweise eine Anleihe mit einem Nennwert von 1.000 USD einen Kupon von 5% bietet, zahlt die Anleihe dem Anleihegläubiger bis zu ihrer Fälligkeit 50 USD. Die jährliche Zinszahlung bleibt für die gesamte Laufzeit der Anleihe bis zu ihrem Fälligkeitsdatum 50 USD, unabhängig vom Anstieg oder Abfall des Marktwerts der Anleihe.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Zinssatzes ist, dass der Preis der Anleihe voraussichtlich fallen wird, wenn der vorherrschende Marktzins höher ist als der Zinssatz der Anleihe, da ein Anleger die Anleihe jetzt nur ungern zu diesem Nennwert kaufen wird Sie können anderswo eine bessere Rendite erzielen. Wenn andererseits der vorherrschende Marktzins niedriger als der Kupon der Anleihe ist, wird erwartet, dass der Preis der Anleihe steigt, da er eine höhere Kapitalrendite erzielt, als ein Anleger durch den Kauf einer ähnlichen Anleihe erzielen kann Jetzt, da der Kupon niedriger sein wird, führt dies zu einem allgemeinen Rückgang der Zinssätze.