Realisierungsprinzip - Definition, Beispiel, wie es funktioniert?

Was ist das Realisierungsprinzip?

Das Realisierungsprinzip ist ein Prinzip der Umsatzrealisierung, das besagt, dass die Einnahmen oder Einnahmen nur dann erfasst werden, wenn sie verdient werden. Das Unternehmen ist sich ziemlich sicher, dass die Zahlung gegen diese vom Kunden erhalten wird. Es wird im Allgemeinen verwendet, wenn die zugrunde liegenden Waren tatsächlich geliefert werden oder Risiko und Ertrag übertragen werden oder Einnahmen fällig werden, unabhängig davon, ob der Betrag eingegangen ist oder nicht.

Erläuterung

Das Realisierungsprinzip befasst sich mit der Erfassung von Umsatzerlösen, dh Gewinn sollte erzielt werden, wenn Waren übertragen werden oder Risiko und Nutzen übertragen werden. Bei Erträgen sind Umsatzerlöse bei Fälligkeit des Ertrags zu erfassen. Bei einem kontinuierlichen Dienstleistungsgeschäft wie dem Immobiliengeschäft sind Umsatzerlöse oder Erträge nach der Percentage-Completion-Methode zu erfassen. Nach diesem Konzept sind Umsatzerlöse nur dann zu erfassen, wenn sie verdient werden, oder es wird hinreichend sicher, dass das Unternehmen die Zahlung von seinem Kunden erhält, wenn diese Umsatzerlöse realisiert werden, wenn Risiko und Ertrag übertragen werden oder Erträge fällig sind. Das Realisierungsprinzip ist nicht mit dem Erhalt von Bargeld verbunden, dh Einnahmen sind zu realisieren oder Einnahmen sind zu erfassen, selbst wenn das Bargeld nicht eingegangen ist. Wenn beispielsweise der Vorschuss eingeht, die Waren jedoch nicht übertragen werden,Umsatzerlöse können nicht erfasst werden. Es ist nur bei Lieferung der Ware zu erkennen.

Beispiele

Beispiel 1

A erhielt am 23-03-2020 20.000 USD als Vorschuss auf die Waren, die am 02-04-2020 gekauft werden sollen, in Höhe von 30.000 USD. Die Ware wird am 05-04-2020 geliefert. Geben Sie an, wann Einnahmen nach dem Realisierungsprinzip realisiert werden sollen?

Lösung - Nach dem Realisierungsprinzip sind Umsatzerlöse bei Waren nur dann zu erfassen, wenn das Risiko und der Ertrag auf einen Basiswert übertragen werden, wenn Risiko und Ertrag bei Lieferung der Ware übertragen werden sollen oder der Verkäufer seine Verantwortung dafür übernommen hat die Ware im Falle einer Beschädigung oder Zerstörung am Ort des Käufers.

Im obigen Fall wird die Ware am 05-04-2020 geliefert. Der Umsatz soll also am 05-04-2020 realisiert werden. Daher sind die Verkäufe am 05-04-2020 und nicht am 23-3-2020 zu erfassen. Das Realisierungsprinzip betrifft nicht den Eingang des Betrags.

Beispiel 2

ABC Ltd. verkauft Lkw an seinen einzigen Händler und schließt einen Vertrag über die Lieferung des Lkw an die Kunden sowie die Wartung für ein Jahr ab. Geben Sie an, wie Einnahmen nach dem Anerkennungsprinzip zu erfassen sind.

Lösung - Nach dem Ansatzprinzip sind bei Waren Umsatzerlöse zu erfassen, wenn alle mit dem Basiswert verbundenen Risiken und Chancen übertragen werden.

Bei Dienstleistungen oder Investitionen ist diese bei der Erzielung von Erträgen zu erfassen.

Bei fortlaufenden Leistungen ist diese prozentual zu erfassen.

In dem oben genannten Fall steht der Verkauf von Lastkraftwagen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren, und der Wartungsvertrag ist die kontinuierliche Dienstleistung, die dem Kunden für einen Zeitraum von einem Jahr zu erbringen ist.

Nach dem Ansatzprinzip ist der Umsatz von Lastkraftwagen zu erfassen, wenn Risiken und Chancen in Bezug auf den Lastkraftwagen übertragen werden oder der Lastwagen geliefert wird, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.

Im Falle eines Wartungsvertrags sind die Umsatzerlöse auf der Grundlage der prozentualen Fertigstellung zu erfassen, dh von den insgesamt verkauften Lastkraftwagen sind nur die Lastkraftwagen zu erfassen, für die die Garantiezeit abgeschlossen ist, dh der abgelaufene Servicevertrag.

Bedeutung

  • Es gewährleistet ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Konten, da Gewinne nur dann realisiert und erfasst werden sollen, wenn der Verkäufer Risiko und Ertrag überträgt.
  • Das Risiko kann durch das Realisierungsprinzip minimiert werden.
  • Echte Einnahmen, die im Laufe des Jahres erzielt wurden, erhalten Bedeutung und Anerkennung anstelle einer Sammlung von Einnahmen.
  • Es sorgt für eine konsequente Anerkennung.
  • Im Falle eines Fertigstellungsgrades für kontinuierliche Dienste kann die Methode zur Erfassung von Umsatzerlösen verwendet werden. Daher bietet es eine Lösung für alle Arten der Umsatzrealisierung basierend auf der Art des Umsatzes.
  • Es wird Wert auf rechtliches Eigentum gelegt, das gesetzlich akzeptabel und durchsetzbar ist.

Vorteile

  • Das Realisierungskonzept misst der Umsatzrealisierung mehr Bedeutung bei.
  • Es wird üblicherweise in einer Unternehmensorganisation gemäß dem Abgrenzungssystem der Rechnungslegung befolgt.
  • Es leitet den Rechnungslegungsprozess und die Erfassung von Umsatzerlösen.
  • Durch Realisierungsprinzipien kann die Inflation von Umsatz und Gewinn kontrolliert werden.
  • Das wahre und faire Bild spiegelt sich besser im Realisierungskonzept wider.

Interessante Beiträge...