Was ist Buchung im Rechnungswesen?
Die Buchung in der Buchhaltung bezieht sich auf die Übertragung des Saldos von einem Hauptbuch in das Hauptbuch, um das Verständnis der Buchhaltung zu erleichtern. Diese Buchung in der Buchhaltung erfolgt in regelmäßigen Abständen, dh monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich, je nach Größe des Unternehmens und des Transaktionsvolumens des Unternehmens.
Erläuterung
Es bezieht sich auf die Übertragung des Schlusssaldos von verschiedenen Konten in das Hauptbuch. Die Buchung hängt von der Größe der Organisation und dem Transaktionsvolumen ab. Einige große Organisationen erfassen den monatlichen Abschlusssaldo. Bei kleinen Unternehmen wird der Saldo aufgrund des geringen Volumens an Buchhaltungstransaktionen direkt in ein Hauptbuch übertragen.
Dies geschieht auch, wenn es mehrere Zweigniederlassungen der Organisation gibt und separate Konten von Zweigniederlassungen geführt werden oder wenn die Muttergesellschaft die Konten ihrer Tochtergesellschaft oder assoziierten Gesellschaft führt. Es ist eher ein manueller Prozess und beinhaltet Personalarbeit. Bei der Buchung ist auch eine Konsolidierung der Konten erforderlich. Mit der Weiterentwicklung der Technologie ist das Posten zu einem traditionellen Prozess geworden und wird aufgrund der Verfügbarkeit automatisierter Software schnell eliminiert.

Schritte beim Buchen im Rechnungswesen
Die Schritte beim Posten umfassen Folgendes:
Schritt 1 - Erstellen Sie die Unter- und Hauptbücher mit verschiedenen Transaktionen
Verschiedene Konten sind zusammen mit den Transaktionen in ihren jeweiligen Ledgern zu erfassen.
Schritt 2 - Erstellen Sie das Hauptbuch
Das Hauptbuch ist das Hauptbuch, in das Salden aller Nebenbücher und Hauptbuchungen übertragen werden sollen.
Schritt 3 - Geben Sie den Namen und das Konto im Hauptbuch mit Details ein
Die Überweisung im Hauptbuch erfolgt mit dem Namen des Kontos und dem im Nebenbuch oder im Hauptbuch übertragenen Betrag zusammen mit den Eintragsdetails.
Schritt 4 - Geben Sie die Debit- und Guthaben in das Ledger ein
Debit- und Guthaben sind gemäß dem Kontostand im Hauptbuch einzutragen. Das Sollguthaben erhöht den Vermögenswert, während das Guthaben die Verbindlichkeit auf den Konten erhöht.
Schritt 5 - Führen Sie das Konto für jeden Zeitraum separat
Das Hauptbuch für jede Periode ist separat zu führen, um Doppelausgleich oder Unordnung in den Konten zu vermeiden.
Schritt 6 - Korrigieren Sie alle Fehler
Der letzte Schritt besteht darin, die Salden zu überprüfen und erneut zu prüfen, ob mathematische Fehler vorliegen. Wenn einer der Fehler gefunden wurde, korrigieren Sie ihn, um ordnungsgemäße Aufzeichnungen zu führen.
Buchung in Buchhaltungsbeispielen
Die Details der XYZ-Länderspiele sind wie folgt:
XYZ International stellt seinen Kunden 20 Rechnungen aus und zeichnet jede Transaktion auf dem Verkaufskonto und dem Konto des jeweiligen Schuldners auf. Außerdem kaufte das Unternehmen von 10 Lieferanten die auf den Einkaufskonten und den jeweiligen Gläubigerkonten erfassten Konten. Ein Teil der Verbindlichkeit wird im allgemeinen Journalkonto erfasst. Die Details sind wie folgt:

Hauptbuch vorbereiten.
Lösung:

Regeln
- Die Buchung in einem Hauptbuch muss chronologisch erfolgen, dh nach Datum.
- Während der Buchung im Hauptbuch ist die Buchung in beide Konten vorzunehmen, d. H. doppelte Einträge sind vorzunehmen. Beispielsweise ist beim Kauf auf Kredit die Buchung sowohl auf dem Kaufkonto als auch auf dem Konto des Gläubigers vorzunehmen.
- Der Betrag ist in der Betragsspalte anzugeben, und der Sollsaldo ist auf der Debitseite zu belasten, und das Guthaben ist auf der Kreditseite anzurechnen.
- Der Restbetrag in der Nominalrechnung ist direkt auf die Gewinn- und Verlustrechnung zu überweisen.
- Vermögenswerte sind zu belasten und Verbindlichkeiten sind gutzuschreiben.
Bedeutung
- Kontostand kann leicht überprüft werden - Mit der Buchung in den Konten können die Salden jedes Kontos leicht als am Datum bekannt sein. Es schafft ein klares Verständnis der Kontensalden und reduziert den Aufwand für die Suche von jedem Sachkonto.
- Gewährleistet einen reibungslosen Geschäftsablauf - Die Buchung von Salden gewährleistet einen reibungslosen Geschäftsablauf, da die Buchung von Salden leicht nachverfolgt und angefordert werden kann und die gegenseitige Überprüfung und arithmetische Genauigkeit erneut überprüft werden muss.
- Hilft, aktualisierte Aufzeichnungen zu führen - Es hilft, eine aktualisierte Aufzeichnung aller Buchsalden zu führen und die Salden darüber zu verfolgen, wie sie sich über einen bestimmten Zeitraum geändert haben.
- Kann leicht analysiert werden - Da der Saldo der Sachkonten durch die Aufzeichnung verschiedener Transaktionen geändert werden kann, kann das Konto analysiert und die Freigabe des Saldos beantragt oder erfasst werden, wenn der Saldo über einen ununterbrochenen Zeitraum gleich ist als Forderungsausfälle.
Fazit
Die Buchung im Hauptbuch ist der Abrechnungsprozess, durch den die Salden des Hauptbuchs und verschiedener Nebenbücher in verschiedenen Intervallen von täglich bis jährlich übertragen werden sollen. Dies ist in großen Organisationen sehr hilfreich und nützlich, da es sehr einfach ist, den Überblick über das Gleichgewicht zu behalten. Mit dem Aufstellen in einem Hauptbuch kann auch die arithmetische Genauigkeit der Konten überprüft und die Salden gründlich analysiert werden, um die richtigen und genauen Aufzeichnungen zu führen.
Die Buchung im Hauptbuch erfolgt manuell. Daher werden Arbeitskräfte benötigt. Es stellt sicher, dass alle Vermögenswerte und Schulden ordnungsgemäß erfasst werden. Die Salden der Nominalkonten werden direkt auf die Gewinn- und Verlustrechnung übertragen, und die Salden in Bezug auf Bilanzpositionen sind auf das Hauptbuchkonto zu übertragen. Es ist hilfreich, die aktualisierten Aufzeichnungen zu führen, aber mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Verfügbarkeit verschiedener Software wird die Buchung im Gleichgewicht zum traditionellen Konzept.