Rentabilitätsbedeutung
Die Rentabilität ist die Fähigkeit eines Unternehmens oder Geschäfts, über seine Ausgaben hinaus Einnahmen zu erzielen. Sie wird normalerweise anhand von Kennzahlen wie Bruttogewinnmarge, Nettogewinnmarge, EBITDA usw. gemessen. Diese Kennzahlen helfen Analysten, Aktionären und Stakeholdern, das Unternehmen zu analysieren und zu messen Fähigkeit, Einnahmen zu generieren, um die Betriebskosten zu decken, Wert zu schaffen, indem Vermögenswerte in die Bilanz aufgenommen werden, und die Fähigkeit zu analysieren, Projekte für das zukünftige Wachstum zu erweitern und aufzunehmen.
- Je höher die Quote, desto besser ist sie, da das Unternehmen eine gute Leistung erbringt.
- Diese Kennzahlen werden häufig verwendet, um die Leistung von Unternehmen miteinander zu vergleichen.
- Die Rentabilität wird nicht nur von Geschäftsinhabern, sondern auch von Investmentanalysten genutzt, um zu bestimmen, ob es sinnvoll ist, zu investieren oder nicht, wenn man das aktuelle und zukünftige Wachstum berücksichtigt.
Wie kann die Rentabilität analysiert werden?
Nehmen wir ein Beispiel für Rentabilität.

- Umsatz = 50.000 US-Dollar
- Kauf = 30.000 US-Dollar
- Direkte Kosten = 500 USD
- Miete = 1.000 $
- Gehalt = $ 3.000
- Allgemeine Ausgaben = 1.500 USD
- Abschreibung = 500 USD
- Zinszahlung = 200 USD
- Steuern @ 30% = 3.990
Gewinn = $ (50.000-30.000-500-1.000-3.000-1.500-500-200-3.990)
Gewinn = 9.310 USD
Berechnen wir die am häufigsten verwendeten Kennzahlen zur Berechnung der Rentabilität
# 1 - Bruttogewinnspanne
Die Bruttogewinnspanne ist ein Verhältnis von Bruttogewinn zu Umsatz. Dies bedeutet, dass das Unternehmen seine Produktionskosten aus den Einnahmen, die es erzielt, zurückerhalten kann. Je höher das Verhältnis, desto besser ist es.
Wie im obigen Beispiel:
Die Berechnung des Bruttogewinns erfolgt -

Bruttogewinn = $ (50.000-30.000-500)
Bruttogewinn = 19.500 USD
Die Berechnung der Bruttogewinnspanne wird -

Bruttogewinnspanne = 19.500 / 50.000
Bruttogewinnspanne = 39%
# 2 - Nettogewinnspanne
Nettogewinnspanne ein Verhältnis von Nettogewinn zu Umsatz. Der Nettogewinn ist der Gewinn, der nach Reduzierung der Betriebskosten, Abschreibungen und Dividenden aus dem Bruttogewinn erzielt wird. Ein höheres Verhältnis / eine höhere Marge bedeutet, dass das Unternehmen gut genug verdient, um nicht nur alle Kosten, sondern auch alle Auszahlungen an seinen Aktionär zu decken oder seinen Gewinn für Wachstum wieder anzulegen.

Rentabilität = 9.310 USD / 50.000 USD
= 18,62%
Wie oben berechnet, beträgt die Nettogewinnmarge 18,62%.
# 3 - Betriebsgewinnspanne
Betriebsgewinnmarge Ein Prozentsatz des Ergebnisses zum Umsatz vor Zinsaufwand und Ertragsteuern. Eine höhere Marge bedeutet, dass Unternehmen gut gerüstet sind, um ihre Fix- und Betriebskosten zu bezahlen. Es zeigt auch ein effizientes Management und ihre Fähigkeit, in wirtschaftlichen Ausfallzeiten im Vergleich zu ihren Konkurrenten zu überleben.
Wie im obigen Beispiel:
Die Berechnung des Betriebsgewinns erfolgt -

Betriebsgewinn = $ (50.000-30.000-500-1.000-3.000-1.500-500)
Betriebsgewinn = 13.500 USD
Die Berechnung der Betriebsgewinnspanne wird -

Betriebsgewinnspanne = 13.500 / 50.000
Betriebsgewinnspanne = 27%
# 4 - EBITDA
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Das EBITDA wird häufig verwendet, um die Leistung eines Unternehmens mit anderen zu vergleichen, und wird häufig bei der Bewertung und Projektfinanzierung verwendet.
Wie im obigen Beispiel:
Die Berechnung des EBITDA erfolgt -

EBITDA = $ (50.000-30.000-500-1.000-3.000-1.500)
EBITDA = 14.000 USD
Vorteile
Einige der Vorteile sind wie folgt:
- Die Rentabilität hilft uns bei der Bestimmung der Preise für unsere Produkte und Dienstleistungen und in vielen Fällen, wenn eine Überarbeitung erforderlich ist. Die Preisgestaltung ist für jedes Unternehmen sehr wichtig, da sie nicht nur zu einer Steigerung des Nettoumsatzes führt, sondern auch auf einem engen Niveau mit den Wettbewerbern liegen muss. Es hilft bei der Preisstrategie.
- Eine höhere Rentabilität steht in direktem Zusammenhang mit einem höheren Umsatz. Die verschiedenen verwendeten Kennzahlen und Metriken helfen beim Vergleich früherer Daten und bei der Analyse, ob das Unternehmen in Ausfallzeiten überleben kann.
- Es hilft uns bei der Analyse der Kapitalrendite eines Unternehmens. Dies bedeutet, wie effektiv das Unternehmen seine Ressourcen einsetzt, um Wert und Gewinn zu generieren. Es zeigt uns, ob die Ressourcen ordnungsgemäß bereitgestellt werden und ob sie in Zukunft Bestand haben können.
Nachteile
Einige der Nachteile sind wie folgt:
- Prognostiziert die Unternehmensleistung in der Zukunft nicht genau, da Unternehmen ihre Abrechnungen häufig im Fenster gestalten.
- Die Leistung von Unternehmen in verschiedenen Branchen kann nicht verglichen werden. Zum Beispiel wäre die Analyse des Vergleichs von Arzneimitteln mit der FMCG-Industrie nicht genau.
Rentabilitätskennzahlen sind Schlüsselindikatoren zur Analyse der Leistung und Liquidität des Unternehmens und werden anhand von Gewinn- und Verlustrechnungen abgeleitet. Es wird auch verwendet, um die Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu bestimmen und um festzustellen, wie Unternehmen von ihrer Geschäftstätigkeit profitieren. Analysten verwenden Kennzahlen, um festzustellen, ob es sich um einen guten Vorschlag für Anlagezwecke handelt, und Bankinstitute verwenden solche Kennzahlen, um häufig die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens zu bestimmen und Kredite auf der Grundlage dieser Kennzahlen zu sanktionieren. Profitabilitätskennzahlen sind unter anderem von größter Bedeutung, da sich alle Unternehmen letztendlich darauf konzentrieren, Gewinne zu erzielen und Wert für ihre Stakeholder zu schaffen.