Return on Equity Definition
Die Eigenkapitalrendite (ROE) ist ein Maß für die finanzielle Leistung, das als Nettogewinn geteilt durch das Eigenkapital berechnet wird. Das Eigenkapital wird als Gesamtvermögen des Unternehmens abzüglich der Verschuldung berechnet. Dieses Verhältnis kann als Maß für die Berechnung der Rendite angesehen werden auf das Nettovermögen und bezeichnet die Effizienz, mit der das Unternehmen Vermögenswerte verwendet, um Gewinn zu erzielen.
ROE-Formel

Schauen wir uns zunächst die Formel der Eigenkapitalrendite an -
Eigenkapitalrenditeformel = Reingewinn / Eigenkapital
Wenn wir den ROE anders betrachten, werden wir dies bekommen -
DuPont ROE = (Nettoeinkommen / Nettoumsatz) x (Nettoumsatz / Gesamtvermögen) x Gesamtvermögen / Gesamtkapital
Eigenkapitalrendite von DuPont = Gewinnspanne * Gesamtumsatz * Eigenkapitalmultiplikator
Jetzt können Sie verstehen, dass sie alle separate Verhältnisse sind. Wenn Sie sich fragen, warum wir zu dem Schluss gekommen sind, dass wir durch Multiplikation dieser drei Kennzahlen eine Eigenkapitalrendite erzielen, haben wir hier eine Schlussfolgerung gezogen.
- Gewinnspanne = Nettoeinkommen / Nettoumsatz
- Total Asset Turnover = Nettoumsatz / durchschnittliches Gesamtvermögen (oder Gesamtvermögen)
- Eigenkapitalmultiplikator = Gesamtvermögen / Gesamtkapital
Lassen Sie uns sie nun zusammenstellen und sehen, ob wir die Eigenkapitalrendite erzielen oder nicht -
(Nettoeinkommen / Nettoumsatz * Nettoumsatz / durchschnittliches Gesamtvermögen * Gesamtvermögen / Gesamtkapital
Wenn wir genau hinschauen, werden wir sehen, dass wir durch Multiplikation all dieser drei Kennzahlen nur das Nettoeinkommen / das gesamte Eigenkapital erhalten.
Wir kommen also zu dem Schluss, dass wir eine Eigenkapitalrendite erzielen würden, wenn wir diese drei Kennzahlen verwenden und multiplizieren.
Interpretation
ROE ist immer nützlich. Für diejenigen Anleger, die das „Warum“ hinter dem aktuellen ROE (hoch oder niedrig) herausfinden möchten, müssen sie mithilfe der DuPont-Analyse genau bestimmen, wo das eigentliche Problem liegt und wo sich das Unternehmen gut behauptet hat.
Im DuPont-Modell können wir drei separate Kennzahlen betrachten, indem wir vergleichen, welche zu einer Schlussfolgerung führen können, ob es für sie sinnvoll ist, in das Unternehmen zu investieren oder nicht.
Wenn wir beispielsweise als Ungleichheitsmultiplikator feststellen, dass das Unternehmen eher von der Verschuldung als vom Eigenkapital abhängig ist, investieren wir möglicherweise nicht in das Unternehmen, da dies zu einer riskanten Investition werden kann.
Auf der anderen Seite können Sie mit diesem DuPont-Modell die Verlustrisiken verringern, indem Sie die Gewinnspanne und den Umsatz von Vermögenswerten betrachten und umgekehrt.
Beispiel
In diesem Abschnitt werden zwei Beispiele für die Eigenkapitalrendite aufgeführt. Das erste Beispiel ist das einfachere und das zweite Beispiel wäre etwas komplex.
Lassen Sie uns gleich hineinspringen und die Beispiele sehen.
Beispiel 1
Schauen wir uns zwei Unternehmen A und B an. Beide Unternehmen sind in derselben Bekleidungsindustrie tätig, und erstaunlicherweise beträgt ihre Eigenkapitalrendite (ROE) 45%. Schauen wir uns die folgenden Kennzahlen der einzelnen Unternehmen an, damit wir verstehen, wo das Problem (oder die Chance) liegt:
Verhältnis | Firma A. | Firma B. |
Gewinnspanne | 40% | 20% |
Gesamtkapitalumschlag | 0,30 | 5.00 |
Aktienmultiplikator | 5.00 | 0,60 |
Schauen wir uns nun die einzelnen Firmen an und analysieren sie.
Für Unternehmen A ist die Gewinnspanne groß, dh 40%, und der finanzielle Hebel ist ebenfalls recht gut, dh 4,00. Wenn wir uns jedoch den gesamten Vermögensumschlag ansehen, ist er viel geringer. Dies bedeutet, dass Unternehmen A seine Vermögenswerte nicht ordnungsgemäß nutzen kann. Aufgrund der beiden anderen Faktoren ist die Eigenkapitalrendite jedoch höher (0,40 * 0,30 * 5,00 = 0,60).
Für Unternehmen B ist die Gewinnspanne viel niedriger, dh nur 20%, und der finanzielle Hebel ist sehr gering, dh 0,60. Der Gesamtumsatz beträgt jedoch 5,00. Für einen höheren Vermögensumschlag hat sich Unternehmen B im Sinne der Eigenkapitalrendite insgesamt gut entwickelt (0,20 * 5,00 * 0,60 = 0,60).
Stellen Sie sich nun vor, was passieren würde, wenn die Anleger nur die Eigenkapitalrendite dieser beiden Unternehmen betrachten würden und nur sehen würden, dass der ROE für beide Unternehmen recht gut ist. Nach der DuPont-Analyse würden die Investoren jedoch das tatsächliche Bild dieser beiden Unternehmen erhalten.
Beispiel 2
Zum Jahresende haben wir diese Details über zwei Unternehmen -
In US $ | Firma X. | Firma Y. |
Nettoergebnis | 15.000 | 20.000 |
Nettoumsatz | 120.000 | 140.000 |
Gesamtvermögen | 100.000 | 150.000 |
Gesamtkapital | 50.000 | 50.000 |
Wenn wir nun den ROE direkt aus den obigen Informationen berechnen, erhalten wir -
In US $ | Firma X. | Firma Y. |
Nettoeinkommen (1) | 15.000 | 20.000 |
Eigenkapital (2) | 50.000 | 50.000 |
Eigenkapitalrendite (1/2) | 0,30 | 0,40 |
Mit der DuPont-Analyse würden wir uns nun jede der Komponenten (drei Kennzahlen) ansehen und das tatsächliche Bild dieser beiden Unternehmen herausfinden.
Berechnen wir zuerst die Gewinnspanne.
In US $ | Firma X. | Firma Y. |
Nettoeinkommen (3) | 15.000 | 20.000 |
Nettoumsatz (4) | 120.000 | 140.000 |
Gewinnspanne ( 3/4 ) | 0,125 | 0,143 |
Betrachten wir nun den Gesamtumsatz.
In US $ | Firma X. | Firma Y. |
Nettoumsatz (5) | 120.000 | 140.000 |
Gesamtvermögen (6) | 100.000 | 150.000 |
Gesamtumsatz (5/6) | 1,20 | 0,93 |
Wir werden nun das letzte Verhältnis berechnen, dh den finanziellen Hebel beider Unternehmen.
In US $ | Firma X. | Firma Y. |
Gesamtvermögen (7) | 100.000 | 150.000 |
Eigenkapital (8) | 50.000 | 50.000 |
Finanzielle Hebelwirkung (7/8) | 2.00 | 3.00 |
Unter Verwendung der DuPont-Analyse ist hier der ROE für beide Unternehmen.
In US $ | Firma X. | Firma Y. |
Gewinnspanne (A) | 0,125 | 0,143 |
Gesamtumsatz (B) | 1,20 | 0,93 |
Finanzielle Hebelwirkung (C) | 2.00 | 3.00 |
Eigenkapitalrendite (DuPont) (A * B * C) | 0,30 | 0,40 |
Wenn wir jedes der Kennzahlen vergleichen, können wir das klare Bild jedes Unternehmens sehen. Für Unternehmen X und Unternehmen Y ist die Hebelwirkung die größte Stärke. Für beide haben sie eine höhere Quote an finanzieller Hebelwirkung. Bei der Gewinnspanne haben beide Unternehmen eine geringere Gewinnspanne, sogar weniger als 15%. Der Vermögensumschlag von Unternehmen X ist viel besser als von Unternehmen Y. Wenn Anleger DuPont nutzen würden, könnten sie die dringenden Punkte des Unternehmens verstehen, bevor sie investieren.
Berechnen Sie die Eigenkapitalrendite von Nestle
Schauen wir uns die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz von Nestle an und berechnen dann den ROE und den ROE mit DuPont.
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 2014 und 2015 endende Geschäftsjahr

Die Konzernbilanz zum 31. st Dezember 2014 & 2015

Quelle: Nestle.com
- ROE-Formel = Nettoeinkommen / Umsatz
- Eigenkapitalrendite (2015) = 9467/63986 = 14,8%
- Eigenkapitalrendite (2014) = 14904 / 71.884 = 20,7%
Jetzt würden wir die DuPont-Analyse verwenden, um die Eigenkapitalrendite für 2014 und 2015 zu berechnen.
In Millionen von CHF | 2015 | 2014 |
Jahresgewinn (1) | 9467 | 14904 |
Verkäufe (2) | 88785 | 91612 |
Bilanzsumme (3) | 123992 | 133450 |
Eigenkapital (4) | 63986 | 71884 |
Gewinnspanne (A = 1/2) | 10,7% | 16,3% |
Gesamtumsatz (B = 2/3) | 0,716x | 0,686x |
Eigenkapitalmultiplikator (C = 3/4) | 1,938x | 1,856x |
Eigenkapitalrendite (A * B * C) | 14,8% | 20,7% |
Wie wir oben bemerken, liefern uns diese grundlegende ROE-Formel und die DuPont-Formel die gleiche Antwort. Die DuPont-Analyse hilft uns jedoch bei der Analyse der Gründe, warum der ROE gestiegen oder gesunken ist.
Für Nestle beispielsweise verringerte sich die Eigenkapitalrendite von 20,7% im Jahr 2014 auf 14,8% im Jahr 2015. Warum?
Die DuPont-Analyse hilft uns, die Gründe herauszufinden.
Wir stellen fest, dass die Gewinnspanne von Nestle für 2014 16,3% betrug; 2015 waren es jedoch 10,7%. Wir stellen fest, dass dies ein enormer Rückgang der Gewinnspanne ist.
Wenn wir uns andere Komponenten von DuPont ansehen, sehen wir vergleichsweise keine so wesentlichen Unterschiede.
- Der Vermögensumsatz betrug 2015 0,716x gegenüber 0,686x im Jahr 2014
- Der Aktienmultiplikator lag bei 1,938x in 20,15 gegenüber 1,856x in 2014.
Dort kommen wir zu dem Schluss, dass der Rückgang der Gewinnspanne zu einer Verringerung des ROE für Nestle geführt hat.
Colgates ROE-Berechnung
Nachdem wir nun wissen, wie die Eigenkapitalrendite aus jährlichen Einreichungen berechnet wird, können wir den ROE von Colgate analysieren und Gründe für seine Zunahme / Abnahme identifizieren.
Berechnung der Eigenkapitalrendite von Colgate
Unten finden Sie eine Momentaufnahme der Excel-Tabelle zur Colgate-Verhältnisanalyse. Sie können dieses Blatt aus dem Ratio Analysis Tutorial herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir bei der Berechnung des ROE durch Colgate die durchschnittlichen Bilanzzahlen (anstelle des Jahresendes) verwendet haben.
Colgate Return on Equity ist in den letzten 7-8 Jahren gesund geblieben. Zwischen 2008 und 2013 lag der ROE im Durchschnitt bei rund 90%.

Im Jahr 2014 lag die Eigenkapitalrendite bei 126,4% und im Jahr 2015 deutlich auf 327,2%.

Dies geschah trotz eines Rückgangs des Nettoergebnisses um 34% im Jahr 2015. Die Eigenkapitalrendite stieg aufgrund des Rückgangs des
Eigenkapitals im Jahr 2015 erheblich an. Das Eigenkapital verringerte sich aufgrund des Aktienrückkaufs und auch aufgrund kumulierter Verluste, die durch das Eigenkapital fließen.
DuPont ROE von Colgate
Colgate Dupont Eigenkapitalrendite = (Nettoeinkommen / Umsatz) x (Umsatz / Gesamtvermögen) x (Gesamtvermögen / Eigenkapital). Hierbei ist zu beachten, dass das Nettoeinkommen nach Zahlung des Minderheitsaktionärs erfolgt. Auch besteht das Eigenkapital nur aus den Stammaktionären von Colgate.
Wir stellen fest, dass der Umsatz mit Vermögenswerten in den letzten 7 bis 8 Jahren rückläufig war. Die Rentabilität ist in den letzten 5-6 Jahren ebenfalls zurückgegangen.
Der ROE hat jedoch keinen rückläufigen Trend gezeigt. Es nimmt insgesamt zu. Dies ist auf den Eigenkapitalmultiplikator (Bilanzsumme / Eigenkapital) zurückzuführen. Wir stellen fest, dass der Aktienmultiplikator in den letzten 5 Jahren stetig gestiegen ist und derzeit bei 30x liegt.
ROE des Softdrink-Sektors
Lassen Sie uns einen Blick auf die Kapitalrendite der Top-Softdrink-Unternehmen werfen. Hier finden Sie Details zu Marktkapitalisierung, Kapitalrendite, Gewinnspanne, Vermögensumsatz und Aktienmultiplikator.
Name | Marktkapitalisierung (Mio. USD) | Eigenkapitalrendite (jährlich) | Gewinnspanne (jährlich) | Vermögensumsatz | Aktienmultiplikator |
---|---|---|---|---|---|
Coca Cola | 180454 | 26,9% | 15,6% | 0,48x | 3,78x |
PepsiCo | 158977 | 54,3% | 10,1% | 0,85x | 6,59x |
Monster Getränk | 26331 | 17,5% | 23,4% | 0,73x | 1,25x |
Dr. Pepper Snapple Group | 17502 | 39,2% | 13,2% | 0,66x | 4,59x |
Embotelladora Andina | 3835 | 16,9% | 5,1% | 1,19x | 2,68x |
Nationales Getränk | 3603 | 34,6% | 8,7% | 2,31x | 1,48x |
Cott | 1686 | -10,3% | -2,4% | 0,82x | 4,54x |
Quelle: ycharts
- Insgesamt weisen die Softdrink-Sektoren einen gesunden ROE auf (durchschnittlich mehr als 25%).
- Wir stellen fest, dass PepsiCo mit einer Eigenkapitalrendite von 54,3% das beste in dieser Gruppe ist, während Coca-Cola einen ROE von 26,9% aufweist
- Die Gewinnspanne von Coca-Cola liegt bei 15,6% gegenüber einer Gewinnspanne von PepsiCo von 10,1%. Obwohl die Gewinnspanne von PepsiCo niedriger ist, sind der Umsatz und der Eigenkapitalmultiplikator fast doppelt so hoch wie bei Coca-Cola. Dies führt zu einem erhöhten ROE für PepsiCo.
- Cott ist das einzige Unternehmen in dieser Gruppe mit einer negativen Eigenkapitalrendite, da die Gewinnmarge -2,4% beträgt
Eigenkapitalrendite des Automobilsektors
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Top-Automobilunternehmen mit Marktkapitalisierung, Kapitalrendite und Dupont-Kapitalrendite.
Name | Marktkapitalisierung (Mio. USD) | Eigenkapitalrendite (jährlich) | Gewinnspanne (jährlich) | Vermögensumsatz | Aktienmultiplikator |
---|---|---|---|---|---|
Toyota Motor | 167658 | 13,3% | 8,1% | 0,56x | 2,83x |
Honda Motor Co. | 55943 | 4,8% | 2,4% | 0,75x | 2,70x |
General Motors | 54421 | 22,5% | 5,7% | 0,75x | 5,06x |
Ford Motor | 49599 | 15,9% | 3,0% | 0,64x | 8,16x |
Tesla | 42277 | -23,1% | -9,6% | 0,31x | 4,77x |
Tata Motors | 24721 | 14,6% | 3,6% | 1,05x | 3,43x |
Fiat Chrysler Automobile | 21839 | 10,3% | 1,6% | 1,11x | 5,44x |
Ferrari | 16794 | 279,2% | 12,8% | 0,84x | 11,85x |
Quelle: ycharts
- Insgesamt weisen die Automobilsektoren im Vergleich zum Softdrink-Sektor niedrigere Kapitalrenditen auf (die durchschnittliche Kapitalrendite liegt ohne Ausreißer bei etwa 8%).
- Wir stellen fest, dass Ferrari im Vergleich zu seiner Vergleichsgruppe einen deutlich höheren ROE (279%) aufweist. Dies ist auf eine höhere Rentabilität (~ 12,8%) und einen sehr hohen Aktienmultiplikator (11,85x) zurückzuführen.
- General Motors hat einen ROE von 22,5%, während Ford einen ROE von 15,9% hat
- Tesla hat einen negativen ROE, da es immer noch Verluste macht (Gewinnspanne von -9,6%).
ROE der Discounter
Die folgende Tabelle enthält eine Momentaufnahme der Top Discount-Geschäfte sowie deren Eigenkapitalrendite, Marktkapitalisierung und Dupont-Aufteilung.
Name | Marktkapitalisierung (Mio. USD) | Eigenkapitalrendite (jährlich) | Gewinnspanne (jährlich) | Vermögensumsatz | Aktienmultiplikator |
---|---|---|---|---|---|
Wal-Mart-Geschäfte | 214785 | 17,2% | 2,8% | 2,44x | 2,56x |
Costco Großhandel | 73659 | 20,7% | 2,0% | 3,58x | 2,75x |
Ziel | 30005 | 22,9% | 3,9% | 1,86x | 3,42x |
Dollar General | 19982 | 23,2% | 5,7% | 1,88x | 2,16x |
Dollar Tree Stores | 17871 | 18,3% | 4,3% | 1,32x | 2,91x |
Burlington Stores | 6697 | -290,1% | 3,9% | 2,17x | -51,68x |
Pricesmart | 2832 | 14,7% | 3,1% | 2,65x | 1,72x |
Große Mengen | 2228 | 22,3% | 2,9% | 3,23x | 2,47x |
Ollie's Bargain Outlet | 1970 | 7,3% | 4,7% | 0,81x | 1,68x |
Quelle: ycharts
- Insgesamt weisen Discounter eine durchschnittliche Eigenkapitalrendite von ca. 18% auf (weniger als der ROE der Softdrink-Unternehmen, aber mehr als der ROE des Automobilsektors).
- Der Discounter-Sektor hat eine niedrigere Gewinnspanne (weniger als 4%) und einen höheren Asset-Umsatz sowie einen höheren Aktienmultiplikator
- Wal-Mart Stores haben einen ROE von 17,2% im Vergleich zu der Eigenkapitalrendite von Targets von 22,9%.
ROE von Engineering & Construction
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Top-Engineering- und Bauunternehmen sowie deren Marktkapitalisierung, Kapitalrendite und ROE-Aufteilung nach Dupont.
Name | Marktkapitalisierung (Mio. USD) | Eigenkapitalrendite (jährlich) | Gewinnspanne (jährlich) | Vermögensumsatz | Aktienmultiplikator |
---|---|---|---|---|---|
Fluor | 7465 | 13,5% | 2,3% | 2,37x | 2,55x |
Jacobs Engineering Group | 6715 | 4,9% | 1,9% | 1,49x | 1,73x |
AECOM | 5537 | 2,8% | 0,6% | 1,27x | 4,08x |
Quanta Services | 5408 | 6,2% | 2,6% | 1,43x | 1,60x |
EMCOR-Gruppe | 3794 | 12,1% | 2,4% | 1,94x | 2,53x |
MasTec | 3249 | 12,9% | 2,6% | 1,61x | 2,90x |
Chicago Bridge & Eisen | 2985 | -18,3% | -2,9% | 1,36x | 5,55x |
Dycom Industries | 2939 | 24,2% | 4,8% | 1,55x | 3,09x |
Stantec | 2922 | 8,2% | 3,0% | 1,02x | 2,17x |
Tetra Tech | 2270 | 9,7% | 3,2% | 1,43x | 2,07x |
KBR | 2026 | -6,7% | -1,4% | 1,03x | 5,47x |
Granitbau | 1940 | 7,4% | 2,6% | 1,46x | 1,94x |
Tutor Perini | 1487 | 6,4% | 1,9% | 1,23x | 2,60x |
Comfort Systems USA | 1354 | 17,9% | 4,0% | 2,31x | 1,88x |
Primoris Services | 1224 | 5,5% | 1,3% | 1,71x | 2,35x |
Quelle: ycharts
- Insgesamt liegt der ROE von Engineering & Construction-Unternehmen auf der unteren Seite (durchschnittlicher ROE von ca. 7,1%)
- Dycom-Branchen haben einen höheren ROE in der Gruppe, hauptsächlich aufgrund einer höheren Gewinnspanne (4,8% im Vergleich zu einer durchschnittlichen Gewinnspanne von 1,9% der Gruppe).
- Chicago Bridge & Iron hat einen negativen ROE von -18,3%, da es Verluste mit einer Gewinnspanne von -2,9% macht
ROE von Internetunternehmen
Nachfolgend finden Sie eine Liste der ROE der Top-Internet- und Content-Unternehmen mit Marktkapitalisierung und anderen Dupont-Renditen bei Kapitalaufteilung
Name | Marktkapitalisierung (Mio. USD) | Eigenkapitalrendite (jährlich) | Gewinnspanne (jährlich) | Vermögensumsatz | Aktienmultiplikator |
---|---|---|---|---|---|
Alphabet | 603174 | 15,0% | 21,6% | 0,54x | 1,20x |
404135 | 19,8% | 37,0% | 0,43x | 1,10x | |
Baidu | 61271 | 13,6% | 16,5% | 0,40x | 1,97x |
JD.com | 44831 | -12,1% | -1,5% | 1,69x | 4,73x |
Yahoo! | 44563 | -0,7% | -4,1% | 0,11x | 1,55x |
NetEase | 38326 | 34,9% | 30,4% | 0,69x | 1,52x |
10962 | -10,2% | -18,1% | 0,37x | 1,49x | |
10842 | 15,7% | 16,5% | 0,63x | 1,38x | |
VeriSign | 8892 | -38,8% | 38,6% | 0,49x | -1,94x |
Yandex | 7601 | 9,2% | 9,0% | 0,60x | 1,48x |
Momo | 6797 | 3,0% | 26,3% | 1,02x | 1,16x |
Los Papa | 6249 | -3,3% | -0,9% | 0,49x | 6,73x |
IAC / InterActive | 5753 | -2,2% | -1,3% | 0,68x | 2,49x |
58.com | 5367 | -4,4% | -10,3% | 0,31x | 1,43x |
SINA | 5094 | 8,6% | 21,8% | 0,24x | 1,60x |
Quelle: ycharts
- Insgesamt sind die Renditen von Internet- und Content-Unternehmen sehr unterschiedlich.
- Wir stellen fest, dass das Alphabet (Google) einen ROE von 15% hat, während das von Facebook 19,8% beträgt
- Es gibt viele Aktien in der Tabelle, die einen negativen ROE aufweisen, wie JD.com (ROE von -12,1%), Yahoo (-0,7%), Twitter (-10,2%), Verisign (-38,8%), Godaddy (-3,3%). usw. Alle diese Aktien weisen einen negativen ROE auf, da es sich um verlustbringende Unternehmen handelt.
Eigenkapitalrendite von Öl- und Gasunternehmen
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Top-Öl- und Gasunternehmen mit ihrem ROE.
S. Nr | Name | Marktkapitalisierung (Mio. USD) | Eigenkapitalrendite (jährlich) | Gewinnspanne (jährlich) | Vermögensumsatz | Aktienmultiplikator |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ConocoPhillips | 56465 | -9,7% | -14,8% | 0,27x | 2,57x |
2 | EOG-Ressourcen | 55624 | -8,1% | -14,3% | 0,26x | 2.11x |
3 | CNOOC | 52465 | 5,3% | 11,8% | 0,27x | 1,72x |
4 | Occidental Petroleum | 48983 | -2,5% | -5,5% | 0,23x | 2,01x |
5 | Canadian Natural | 36148 | -0,8% | -1,9% | 0,18x | 2,23x |
6 | Anadarko Petroleum | 35350 | -24,5% | -39,0% | 0,19x | 3,73x |
7 | Pionier der natürlichen Ressourcen | 31377 | -5,9% | -14,5% | 0,24x | 1,58x |
8 | Devon Energy | 21267 | -101,1% | -110,0% | 0,43x | 4,18x |
9 | Apache | 19448 | -19,9% | -26,2% | 0,24x | 3,61x |
10 | Concho-Ressourcen | 19331 | -20,1% | -89,4% | 0,13x | 1,59x |
11 | Kontinentale Ressourcen | 16795 | -7,3% | -13,2% | 0,17x | 3,20x |
12 | Heß | 15275 | -36,2% | -126,6% | 0,17x | 1,97x |
13 | Edle Energie | 14600 | -10,2% | -28,6% | 0,16x | 2,26x |
14 | Marathonöl | 13098 | -11,9% | -46,0% | 0,14x | 1,77x |
fünfzehn | Cimarex Energy | 11502 | -16,7% | -34,3% | 0,27x | 1,98x |
Quelle: ycharts
- Wir stellen fest, dass alle in der Tabelle aufgeführten Öl- und Gasunternehmen eine negative Eigenkapitalrendite aufweisen.
- Dies ist hauptsächlich auf Verluste zurückzuführen, die diese Unternehmen seit 2013 aufgrund einer Verlangsamung des Rohstoffzyklus (Öl) erleiden.
Einschränkungen der Kapitalrendite
Auch wenn es den Anschein hat, dass DuPont Analysis keine Einschränkungen aufweist, gibt es einige Einschränkungen von DuPont Analysis. Werfen wir einen Blick -
- Es müssen so viele Eingänge gespeist werden. Wenn es also einen Fehler in der Berechnung gibt, würde das Ganze schief gehen. Darüber hinaus muss die Informationsquelle auch zuverlässig sein. Die falsche Berechnung bedeutet eine falsche Interpretation.
- Saisonale Faktoren sollten bei der Berechnung der Verhältnisse ebenfalls berücksichtigt werden. Bei der DuPont-Analyse sollten die saisonalen Faktoren berücksichtigt werden, was meistens nicht möglich ist.
ROE-Video
In Verbindung stehende Artikel -
- Durchschnittliche Gesamtkosten
- Asset Turnover Ratio
- Eigenkapitalumschlagsquote
- ROIC