Zu zahlende Umsatzsteuern - Bedeutung, Journaleinträge, Beispiele

Was ist Umsatzsteuer zu zahlen?

Die zu zahlenden Umsatzsteuern beziehen sich auf das Haftungskonto, das erstellt wird, wenn ein Unternehmen im Auftrag des Staates Umsatzsteuern erhebt und den Gesamtbetrag der Steuern speichert, bevor es an die betreffende Steuerbehörde zahlt. Mit anderen Worten, das Unternehmen fungiert als Depotbank für die von Kunden erhobenen Umsatzsteuern und ist verpflichtet, diese in regelmäßigen Abständen an die Regierung zu überweisen.

Erläuterung

Die Umsatzsteuer bezieht sich auf die Steuern, die von den staatlichen Steuerbehörden auf den Verkauf bestimmter Waren und Dienstleistungen erhoben werden. In der Regel erheben Unternehmen, Firmen und Einzelpersonen beim Verkauf von Waren oder Dienstleistungen Umsatzsteuern von Kunden. Später müssen sie den Gesamtbetrag regelmäßig an die zuständige Steuerbehörde überweisen. Die Zeitverzögerung zwischen der Erhebung der Umsatzsteuer und der Überweisung derselben führt zur Schaffung eines Umsatzsteuerkontos, das dann in den Büchern der betroffenen Unternehmen, Firmen und Einzelpersonen als Verbindlichkeit ausgewiesen wird.

Wie erfasst man die zu zahlende Umsatzsteuer?

Es ist ziemlich einfach. Um Kreditverkäufe in einem Verkaufsjournal zu erfassen, erstellen Sie für jeden Kreditverkauf eine separate Spalte zur Erfassung. Stellen Sie sicher, dass das Aggregat dieser Spalte in regelmäßigen Abständen auf dem im Hauptbuch geführten Umsatzsteuerkonto erfasst wird.

Um eine Reduzierung der Umsatzsteuerschuld aufgrund von Umsatzrenditen zu erfassen, erstellen Sie ebenfalls eine separate Spalte für Umsatzrenditen. Stellen Sie sicher, dass das Aggregat dieser Spalte in regelmäßigen Abständen dem zu zahlenden Umsatzsteuerkonto im Hauptbuch belastet wird.

Journaleinträge

Die Journaleinträge für zu zahlende Umsatzsteuern werden in zwei große Kategorien eingeteilt:

  • Zum Zeitpunkt der Erhebung der Umsatzsteuer von Kunden
  • Zum Zeitpunkt der Zahlung der Umsatzsteuer an die zuständige Steuerbehörde

Zum Zeitpunkt der Erhebung von Umsatzsteuern von Kunden - Wenn ein Unternehmen nach dem Verkauf bestimmter Waren oder Dienstleistungen Umsatzsteuern erhebt, wird der folgende Journaleintrag vorgenommen:

Infolge der oben genannten Transaktion steigt der Kassenbestand (oder das Forderungenkonto aus Lieferungen und Leistungen für Kreditverkäufe), und der Umsatz sowie die zu zahlenden Umsatzsteuern steigen ebenfalls.

Zum Zeitpunkt der Zahlung der Umsatzsteuer an die zuständige Steuerbehörde - Wenn ein Unternehmen den Gesamtbetrag der Umsatzsteuer an die betreffende Steuerbehörde überweist, erfolgt die Journalbuchung folgendermaßen:

Infolge der oben genannten Transaktion reduziert sich der ausstehende Betrag der auf der Passivseite zu zahlenden Umsatzsteuern um den gleichen Betrag wie der Kassenbestand auf der Aktivseite.

Beispiele

Beispiel 1

Nehmen wir das Beispiel von ASD Inc., um das Konzept einer Erhebung der zu zahlenden Umsatzsteuern zu veranschaulichen. Das Unternehmen führt in der zweiten Februarwoche 2020 nur zwei Verkäufe aus:

  • 03, 2020: Barverkauf von 10.000 USD, der einer Umsatzsteuer von 4,5% unterliegt.
  • 05, 2020: Kreditverkauf von 8.000 USD, der einer Umsatzsteuer von 6,0% unterliegt.

ASD Inc. ist in einem Staat tätig, in dem die erhobenen Umsatzsteuern am Ende jeder Woche an die zuständige Steuerbehörde überwiesen werden müssen. Das Unternehmen hat den Umsatz jedoch zum Ende der oben genannten Woche nicht überwiesen. Bereiten Sie die Journaleinträge für die beiden Verkäufe vor, die das Unternehmen in der ersten Februarwoche 2020 ausgeführt hat.

Die Journaleinträge zur Aufzeichnung der in der ersten Februarwoche 2020 ausgeführten Verkäufe lauten wie folgt:

Beispiel 2

Nehmen wir das gleiche Beispiel von ASD Inc., um das Konzept der Überweisung einer solchen zu zahlenden Steuer zu veranschaulichen. Das Unternehmen überweist die in der ersten Februarwoche 2020 erhobenen Umsatzsteuern am 05. März 2020 an die zuständige Steuerbehörde. Bereiten Sie den Journaleintrag für die Überweisung der im März 2020 zu zahlenden Umsatzsteuern vor.

Der Journaleintrag für die Aufzeichnung der Überweisung im März 2020 lautet wie folgt:

Wie in der Bilanz erfassen?

Die zu zahlende Umsatzsteuer wird als Verbindlichkeit erfasst, die in der Regel innerhalb eines Jahres ab dem Datum der Erhebung zu zahlen ist, und wird daher in kurzfristige oder kurzfristige Verbindlichkeiten eingeteilt. Daher wird der ausstehende Betrag im Abschnitt kurzfristige Verbindlichkeiten der Bilanz ausgewiesen. Manchmal wird es mit dem zahlbaren Handelskonto kombiniert.

Interessante Beiträge...