Aufgabenlistenvorlage - Kostenloser Download (ODS, Excel, PDF, CSV)

Inhaltsverzeichnis

Vorlage herunterladen

Excel Google Sheets

Andere Versionen

  • Excel 2003 (.xls)
  • OpenOffice (.ods)
  • CSV (.csv)
  • Tragbares Doc. Format (.pdf)

Aufgabenlistenvorlage

Die Aufgabenlistenvorlage kann verwendet werden, um ein Projekt, ein Ereignis oder eine andere Aufgabenliste zu verfolgen, unabhängig davon, ob es sich um Geschäftsaufgaben oder persönliche Aufgaben usw. handelt. Der Hauptzweck besteht darin, zu demonstrieren, welche Aufgaben zu erledigen sind, und sie nach ihren Aufgaben zu verfolgen Priorität.

Informationen zur Aufgabenlistenvorlage

  • Es gibt viele verschiedene Arten von Aufgaben, die überwacht werden müssen. Beispielsweise kann es erforderlich sein, den Fortschritt des Projekts oder die Aufgabenliste zu überwachen oder den Fortschritt des Ereignisses zu verfolgen usw.
  • Da mehrere Aufgaben zusammen mit ihrem Status nachverfolgt werden müssen, ist diese Art von Vorlage erforderlich, da es nicht möglich ist, die Aufgabe zusammen mit ihrer Priorität zu verfolgen und alle Dinge gleichzeitig zu speichern. Dies kann zu Verzögerungen bei Aufgaben, unvollständigen Aufgaben, unnötiger Eile bei der Ausführung der Aufgabe und einer größeren Fehlerquote führen.
  • Man kann die Vorlage an ihre Anforderungen anpassen, da es keine einzige universell akzeptierte Vorlage gibt, und außerdem dienen die Vorlagen, wie bereits erwähnt, verschiedenen Benutzern unterschiedlichen Zwecken. Persönliche Anforderungsaufgaben sind im Vergleich zur Geschäftsanforderung getrennt.
  • In der persönlichen Anforderung besteht die zu überwachende Aufgabe beispielsweise darin, die Rechnungen pünktlich zu bezahlen, einen Techniker für Haushaltsreparaturen usw. anzurufen, und im Geschäftsfall können mehrere Projekte mitverfolgt werden Status. Im Geschäftsfall sind diese zu wichtig, da eine nicht fristgerechte Fertigstellung zu Reputationsverlusten und hohen Gebühren führen kann, die sich letztendlich auf den Gewinn des Geschäfts auswirken.

Komponenten der Aufgabenlistenvorlage

Im Folgenden finden Sie die Details der allgemeinen Aufgabenlistenvorlage. Je nach Anforderung können zusätzliche Spalten eingefügt oder gelöscht werden.

Teil 1 - Projektname

Diese Komponente ist unkompliziert, und hier beginnen wir mit dem Projektnamen. Dieser Name wird verwendet, um detailliert zu bestimmen, was die Aufgabe bedeutet und was genau getan wird. Der Header wird als Projektname bezeichnet, da die Aufgabe hier eindeutig und nicht miteinander verbunden sein kann.

Teil 2 - Status der Aufgabe

In diesem werden wir den Aufgabenstatus verfolgen. Der Aufgabenstatus hat hier Formen, bei denen der Status der Aufgabe auf vier verschiedene Arten verfolgt werden kann. Die erste ist die Planung, was bedeutet, dass sich die Aufgabe noch im Planungsmodus befindet. Die zweite ist eine ausstehende Überprüfung, was bedeutet, dass die Aufgabe überprüft werden muss. Danach wird sie genehmigt, was bedeutet, dass die Aufgabe zur Ausführung bereit ist. Schließlich gibt es einen Status "Abgeschlossen", was bedeutet, dass die Aufgabe abgeschlossen ist.

Teil 3 - Priorität

Das Beibehalten des Prioritätsfelds hilft buchstäblich dabei, zur Aktion oder Aufgabe zu navigieren, und man kann den empfindlichsten Teil identifizieren und sich dann auf denselben konzentrieren. Die Prioritätsaufgabe sollte mit Aktualität, höchstem Fokus usw. eingegeben werden. Die Priorität kann definiert werden, z. B. hohe Priorität, niedrige Priorität und normale Priorität, oder es können andere Notationen verwendet werden, z. B. die Färbung als Rot, die als höchste angezeigt wird Priorität. Je nach Zweck kann definiert werden, wie dasselbe verfolgt werden soll.

Teil 4 - Aufgabenwert

Der Aufgabenwert ist ein eindeutiges Feld, in dem der Wert der Aufgabe beschrieben wird, der als einfacher oder niedriger oder hoher Wert bezeichnet wird. Dies wird zu Beginn beim Erstellen der Aufgabenliste erläutert.

Teil 5 - Gezieltes Abschlussdatum

Dieses Feld ist das wichtigste in der Vorlage "Aufgabenliste". Es verfolgt das Fälligkeitsdatum, bis zu dem die jeweilige Aufgabenliste fertiggestellt sein muss, oder das angestrebte Fertigstellungsdatum.

Teil # 6 - Besitzer

Hier wird der Name des Inhabers der Aufgabe angegeben, der für die fristgerechte Ausführung der Aufgabe verantwortlich und dafür verantwortlich ist.

Teil # 7 - Zusätzliche Hinweise

Dieses Feld ist ein zusätzliches Feld in der Vorlage "Aufgabenliste", in dem weitere Anweisungen oder Notizen zu dieser bestimmten Aufgabe nachverfolgt werden können. Zum Beispiel könnte die Aufgabe später, wenn die Aufgabe begonnen hat, eine spezielle Anweisung erhalten, und die Anweisung war vorher nicht vorhanden, und sie kam erst ins Bild, als die Aufgabe initiiert wurde. Zusätzliche Hinweise können auch andere Details enthalten, die die Aufmerksamkeit des Auftraggebers erfordern.

Wie verwende ich diese Vorlage?

Um diese Vorlage verwenden zu können, muss zunächst entschieden werden, ob es sich bei der zu verfolgenden Aufgabe um eine persönliche oder eine geschäftliche Aufgabe handelt, und anschließend muss entschieden werden, ob zusätzliche Felder hinzugefügt oder einige Felder pro Anforderung gelöscht werden müssen. Dann kann man die Aufgaben zusammen mit dem Aufgabenstatus detailliert beschreiben und dann die Priorität der Aufgabe erwähnen, unabhängig davon, ob diese eine hohe, normale oder niedrige Priorität haben. Erwähnen Sie das voraussichtliche Abschlussdatum des Projekts zusammen mit dem Namen des Eigentümers und fügen Sie schließlich alle zusätzlichen Notizen hinzu, die dieser Aufgabe beigefügt sind.

Interessante Beiträge...