Kartell - Definition, Typen, Beispiele, wie es funktioniert?

Inhaltsverzeichnis

Kartelldefinition

Ein Kartell ist eine Gruppe von Produzenten von Waren oder Lieferanten von Dienstleistungen, die durch eine Vereinbarung untereinander gebildet wurden, unabhängig davon, ob sie durch eine formelle schriftliche Vereinbarung zuständig sind oder nicht, um die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen mit der grundsätzlichen Absicht zu regeln, die Preise illegal zu regulieren oder den Wettbewerb in Bezug auf diese Waren oder Dienstleistungen einzuschränken. Dies sind sogar einige legalisierte Kartelle auf der ganzen Welt wie die OPEC, die die Benzinpreise regulieren.

Zweck

  • Diese werden gebildet, um das Eigeninteresse einer Gruppe von Produzenten zu schützen. Die Produzenten arbeiten in einer Gruppe, um die Rohstoffpreise zu regulieren.
  • Auf diese Weise können die Hersteller die Preise leicht erhöhen, indem sie das Verhältnis von Nachfrage zu Angebot für die Waren beobachten.
  • Dieses Mitglied kann gemeinsam beschließen, das Angebot auf dem Markt einzuschränken.
  • Sie können auch beschließen, Markteintrittsbarrieren zu schaffen.

Wie funktioniert es?

Alles beginnt mit einem Unternehmen, das auf einem Oligopolmarkt tätig ist. Der Oligopolmarkt ist eine erweiterte Form des Monopols, bei der nur wenige Unternehmensgruppen standardisiert agieren (wie der Telekommunikationssektor). Die Wettbewerber auf dem oligopolistischen Markt haben die Fähigkeit, den gesamten Markt bis zu den Produktionskosten zu senken, wodurch die Gewinne anderer Wettbewerber verschwinden. Diese Veranstaltung bietet anderen Wettbewerbern die Möglichkeit, sich zu vereinen und Marktführer für dieses Produkt zu werden. Daher konsolidieren sich nur wenige dieser Unternehmen, um eins zu werden.

Eine andere Möglichkeit zur Konsolidierung besteht darin, ein nicht bekannt gegebenes Kartell zu bilden, um die Preise in der Branche zu führen. In ihrem egoistischen Interesse werden die Mitglieder niemals einer Preissenkung zustimmen. Die Mitglieder erklären sich normalerweise damit einverstanden, das Angebot zu beschränken, um hohe Preise aufrechtzuerhalten. Einige Mitglieder betrügen und liefern jedoch möglicherweise mehr, um mehr Margen zu höheren Preisen zu erzielen. Wettbewerber, die nicht Teil des Kartells sind, können den Markt verzerren, indem sie die Preise für diese Waren erheblich senken. In diesem Fall bewegen sich die Kunden auf den neuen Wettbewerber zu.

Kartellbeispiele

Beispiel 1

Wir können das Beispiel eines weltweit bekannten legalisierten Kartells betrachten, nämlich die Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC). 14 Öl produzierende Länder bilden weltweit ein OPEC-Kartell, dessen Ziel es ist, den Ölmarkt in den Ländern zu stabilisieren. Ihr Ziel ist es, Öl zu vernünftigen Preisen an Verbraucherländer zu verkaufen.

Beispiel 2

Die Europäische Kommission hat gegen elf Unternehmen, die an einem illegalen Kartell für gasisolierte Schaltanlagenprojekte beteiligt waren, eine Geldstrafe von 750 Millionen Euro verhängt. Die Gruppe gründete sowohl öffentliche Versorgungsunternehmen als auch Verbraucher. Die Kommission sammelte Beweise durch leicht verfügbare Unterlagen. Die Mitgliedseinheiten bereiteten Scheinangebote vor, um die Angebote zu manipulieren. Die in der Schweiz ansässige ABB hat die Geldbuße jedoch nicht angezogen, da sie der Whistleblower war und die Kommission dabei unterstützt hat, ausreichende Beweise für die Aufdeckung des Kartells vorzulegen.

Arten von Kartellen

  • # 1 - Preiskartelle - Sie legen die Mindestpreise gemäß ihrem Nachfrage-Angebot-Verhältnis fest. Mitglieder können die Produkte nicht unter diesen Preisen verkaufen.
  • # 2 - Laufzeitkartelle - Sie vereinbaren standardmäßig die Geschäftsbedingungen. Jedes Mitglied ist verpflichtet, die Geschäftsbedingungen einzuhalten. Die Geschäftsbedingungen können der Liefermodus, die Lieferorte, die Lieferzeit, die Zahlungsbedingungen, die Erhebung von Zinsen im Falle einer Verzögerung usw. sein.
  • # 3 - Kundenzuweisungskartelle - Jedem Mitglied werden bestimmte Kunden zugewiesen. Somit werden alle Kunden unter den Mitgliedern aufgeteilt, um einen angemessenen Umsatzfluss sicherzustellen. Jedes Mitglied hat die Würde der Zuteilung zu wahren und sollte keine Kunden anderer Mitglieder gewinnen.
  • # 4 - Quotenkartelle - Quote bedeutet das Angebotsquantum. Eine solche Art der Zusammenarbeit bietet eine Einschränkung des Angebots, was wiederum die Preise auf dem Markt erhöht. Jedes Mitglied produziert viel nur bis zu dem ihm zugewiesenen Quantum und sollte das Limit nicht überschreiten.
  • # 5 - Zonenkartelle - Sie ordnen jedem Mitglied des Kartells die geografischen Standorte des Landes zu. Die Mitglieder sollten sicherstellen, dass sie in ihrem jeweiligen Hoheitsgebiet tätig sind.
  • # 6 - Syndicate Cartels - Hier verkaufen nur wenige Mitglieder gemeinsam und senken die Produktionskosten. Mit solchen Kartellen sollen Skaleneffekte erzielt werden.
  • # 7 - Superkartelle - Dies sind hochrangige internationale Kooperationen. Kartelle des Inlands stimmen mit Kartellen des Auslandes überein.

Wie Kartelle zu Ineffizienzen auf dem Markt führen?

Kartelle können gebildet werden, um die Preise, Mengen oder Handelsbedingungen festzulegen oder um die Handelszonen zuzuweisen oder um Skaleneffekte zu erzielen. Die zusätzlichen Einnahmen des Mitglieds sind nicht auf zusätzliche Anstrengungen der Hersteller oder auf zusätzliche Produktionslieferungen zurückzuführen. Vielmehr machen solche Vereinbarungen die Produzenten auf lange Sicht ineffizient.

Aus Verbrauchersicht geht es ihnen nur um die Preise, die für ein bestimmtes Produkt zu zahlen sind. Die Bildung von Kartellen wirkt sich auf das verfügbare Einkommen aus. Da die Lieferungen einvernehmlich beschränkt sind, sind die Produktionskapazitäten der Großproduzenten in diesem Umfang nicht ausgelastet. Die Großproduzenten hätten mehr produzieren und überschüssige Produktion auf dem ausländischen Markt abwerfen können. Superkartelle beschränken jedoch kurzfristig einen solchen Überexport von Waren.

Dadurch werden die Skaleneffekte langsam und stetig verringert, was zu einer der Ursachen für den Anstieg der Inflation wird.

Auswirkungen

  • Es wurde festgestellt, dass die Rohstoffpreise aufgrund von Preismanipulationen durch Kartelle erheblich steigen. Internationale Kartelle haben größere Auswirkungen auf solche Preiserhöhungen. Dies wird jedoch durch die Beschränkung einiger Mitglieder unterstützt, die den vereinbarten Preis nicht einhalten und zu einem niedrigeren Preis als dem genannten liefern. Dies setzt die Produktionskosten den Verbrauchern aus. Ein solches Mitglied kann auch die Obergrenze der Liefergrenze überschreiten.
  • Kartelle dauern nicht lange. Die durchschnittliche Dauer kann mit ungefähr 5 bis 8 Jahren angenommen werden. Andererseits werden einige Kartelle von der Regierung verschiedener Länder zur Wahrung der Souveränität verlangt. In einem solchen Fall können keine rechtlichen Auswirkungen auf Preismanipulationen oder Probleme jeglicher Art auferlegt werden.

Wann ist es mächtig?

Dies ist normalerweise dann mächtig, wenn die Souveränität des Landes auf dem Spiel steht. In einem solchen Fall werden diese nicht nach den von ihnen berechneten Preisen oder den Produktionslieferungen in Frage gestellt. Dies ist auch dann von großer Bedeutung, wenn eines der Kartellmitglieder die vollständige Kontrolle über den Markt hat und von Natur aus dominant ist.

Auch hohe Eintrittsbarrieren sind ein weiterer Grund für mächtige Kartelle. Der Grund dafür ist, dass eine geringere Anzahl von Wettbewerbern die Marktpreise beeinflusst und nicht unter der Kontrolle des Verhältnisses von Angebot und Nachfrage steht.

Vorteile

  • Es bietet den Mitgliedseinheiten Monopolmacht.
  • Produkte können mit höheren Margen verkauft werden, was den Bruttogewinn maximiert.
  • Die Werbekosten werden reduziert und das Produkt ist den Kunden leicht bekannt.
  • Keine Auswirkung des Konjunkturzyklus auf die einzelnen Akteure.
  • Die Produktionseffizienz kann einfach gemäß den Lieferbeschränkungen verwaltet werden.
  • Für jedes Mitglied des Kartells ist eine angemessene Marge gewährleistet.
  • Durch Skaleneffekte werden große Einsparungen erzielt.

Nachteile

  • Einzelne Monopole beeinflussen das verfügbare Einkommen der Kunden.
  • Dies führt zu Ineffizienzen auf dem Markt, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen können.
  • Es kann oder kann eine vollständige Regulierung über das Mitglied haben, was anderen Mitgliedern Instabilität verleiht.
  • Es gibt keine Motivation, die Effizienz auf dem Markt zu steigern, und daher bleiben die Produktpreise bei hohen Kosten.
  • Die Nachfrage wird je nach den Bedürfnissen der Kunden und anderen Skaleneffekten schwanken. Dies kann die Nachfrage nicht regulieren.
  • Die einzelnen Mitglieder sind nicht in der Lage, ihre Operationen zu vergrößern.

Interessante Beiträge...