Was ist die Hauptversammlung?
Hauptversammlung bezeichnet eine Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft, bei der den Aktionären ein Beschluss zur Erörterung der Unternehmensangelegenheiten und anderer Angelegenheiten, die in der Satzung der Gesellschaft vorgeschrieben sind, vorgelegt wird (z. B. wird die Leistung der Gesellschaft während des maßgeblichen gesetzlichen Zeitraums überprüft und genehmigt) of Directors (BOD) der Gesellschaft werden ernannt, Entscheidungen über die Erhöhung des Grundkapitals, größere Akquisitionen, Fusionen usw. getroffen und können in regelmäßigen Abständen (wie jährlich oder halbjährlich oder vierteljährlich oder in Ausnahmefällen) durchgeführt werden.
Erläuterung
- Das Wort „Treffen“ bedeutet, sich von Angesicht zu Angesicht zu treffen oder sich zu einer Diskussion zu treffen. Das Wort „Aktionäre“ bezeichnet die tatsächlichen Personen, die sich an dem Unternehmen beteiligt haben und tatsächlich an den Gewinnen oder Verlusten des von dem Unternehmen betriebenen Geschäfts interessiert sind.
- Bitte beachten Sie, dass das Unternehmen nicht von den Aktionären geführt wird. Für die Geschäftsführung des Unternehmens ernennen die Aktionäre einige Experten auf dem Gebiet der Geschäftsführung. Alle diese Experten werden gemeinsam als „Board of Directors“ (BOD) bezeichnet. BSB wird auch als Management des Unternehmens bezeichnet. Der Verwaltungsrat trifft Entscheidungen und holt die Zustimmung der Aktionäre des Unternehmens ein.
- Diese werden im Volksmund als Hauptversammlungen bezeichnet. Hier stellt sich die Frage, warum ein solches Treffen erforderlich ist. Kann nicht nimmt das Unternehmen die Entscheidungen über seine eigenen ? Erinnern wir uns dazu daran, dass ein Unternehmen kein Mensch wie Sie und ich ist, sondern eine künstliche Person, die aus den Mitgliedern besteht. Daher trifft es Entscheidungen, indem es auf der Sitzung seines Mitglieds einen Beschluss fasst.
- Der Zweck der Versammlung besteht darin, dass die Aktionäre über die Angelegenheiten des Unternehmens informiert werden und somit über die Vorschläge des Managements im vorgeschlagenen Beschluss entscheiden können. Dies bedeutet, dass die Aktionäre im Entscheidungsprozess gleich wichtig werden.

Arten der Hauptversammlung
Bevor wir uns mit den Einzelheiten der Arten von Hauptversammlungen befassen, werfen wir einen Blick aus der Vogelperspektive auf die verschiedenen Arten von Hauptversammlungen:

# 1 - Hauptversammlung)
- Es ist das wichtigste Treffen, das jedes Jahr obligatorisch abgehalten wird. Sie sind sowohl für private als auch für öffentliche Unternehmen obligatorisch.
- Der Abstand zwischen den beiden Hauptversammlungen sollte 15 Monate nicht überschreiten. Im Falle von Schwierigkeiten bei der Durchführung einer Hauptversammlung innerhalb einer vorgeschriebenen Frist kann die Gesellschaft nur aus besonderen Gründen beim Minister eine Verlängerung der Frist beantragen. Eine solche Verlängerung darf jedoch nicht mehr als drei Monate betragen.
- Die Hauptversammlung sollte nur während der Geschäftszeiten stattfinden.
- Vor der Einberufung einer Hauptversammlung muss eine Kündigungsfrist von mindestens 21 Tagen eingehalten werden. Die Kündigungsfrist kann jedoch durch eine kürzere Kündigungsfrist zugestellt werden, wenn die Zustimmung aller teilnahme- und stimmberechtigten Mitglieder eingeholt wird.
# 2 - Außerordentliche Hauptversammlung (EGM)
- Außerordentliche Sitzung bezeichnet eine Sitzung, die unter außergewöhnlichen oder außergewöhnlichen Umständen des Unternehmens einberufen wird. Der Verwaltungsrat hat die Befugnis, eine außerordentliche Hauptversammlung einzuberufen, wann immer er dies für angemessen hält.
- Der Hauptgrund für die Einberufung einer Hauptversammlung besteht darin, dringende Angelegenheiten (dh die Abwicklung eines besonderen Geschäfts) oder eine Krisensituation zu erörtern, und dies erfordert die besondere Aufmerksamkeit der Mitglieder. Daher kann das Management nicht auf die Zeit warten, zu der die Hauptversammlung einberufen wird.
- Eine Hauptversammlung kann an jedem Tag abgehalten werden, einschließlich an Feiertagen, die unwahrscheinlich sind, wie eine Hauptversammlung an anderen Tagen als den nationalen Feiertagen. Eine Hauptversammlung kann auf Antrag von Aktionären, Mitgliedern oder auf Anordnung des Gerichts einberufen werden.
# 3 - Klassentreffen
- Klassenversammlungen werden auch als außerordentliche Hauptversammlung einberufen.
- Solche Versammlungen sind erforderlich, wenn das Unternehmen einen Beschluss fassen muss, wenn dieser Beschluss nur eine bestimmte Aktionärsklasse betrifft.
- Nehmen wir ein Beispiel. Angenommen, die Aktienkapitalstruktur ist wie folgt:
- 20.000 Aktien zu je 10 USD, voll eingezahlt
- 50.000 Aktien zu je 10 USD, die Partei zahlte nur 5 USD
- 10.000 Aktien zu je 5 USD, voll eingezahlt
Hier werden die „20.000 voll eingezahlten Aktien zu je 10 USD“ als Aktionärsklasse bezeichnet. Darüber hinaus ist „50.000 Aktien zu je 10 USD, die Partei hat nur 5 USD eingezahlt“ eine andere Aktionärsklasse. Daher kann eine Versammlung nur für eine bestimmte Klasse von Aktionären einberufen werden.
Allgemeine Bestimmung für alle Sitzungen
- Spezifisches Quorum im Falle einer Versammlung erforderlich: Bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung müssen 2 Mitglieder ein Quorum bilden. Bei anderen Unternehmen müssen mindestens 3 Mitglieder beschlussfähig sein
- Bei anderen Sitzungen als Hauptversammlungen muss eine Kündigungsfrist von mindestens 14 Tagen (bei einer anderen Gesellschaft als einer unbegrenzten Gesellschaft) oder mindestens 7 Tagen (bei einer unbeschränkten Gesellschaft) eingehalten werden gegeben, bevor für das besagte Treffen angerufen wird. Die Kündigungsfrist kann jedoch durch eine kürzere Kündigungsfrist als die angegebene Frist bedient werden, wenn die Zustimmung von mindestens 95% des Wertes der Aktien (bei Gesellschaft mit Aktienkapital) oder mindestens 95% des gesamten Stimmrechts aller Aktien vorliegt Mitglieder in dieser Versammlung (falls die Gesellschaft kein Aktienkapital hat) erhalten.
Wie halte ich eine Hauptversammlung ab?
- Das Unternehmen ist verpflichtet, jedem einzelnen Mitglied des Unternehmens eine Mitteilung zu senden. Bei der Hauptversammlung ist eine Frist von mindestens 21 Tagen erforderlich. Bei anderen Besprechungen ist eine Kündigungsfrist von mindestens 14 Tagen (für andere als unbegrenzte Unternehmen) oder eine Kündigungsfrist von mindestens 7 Tagen (für unbegrenzte Unternehmen) erforderlich. Die Sitzung kann kurzfristiger einberufen werden, wie im vorherigen Punkt erläutert.
- In der Bekanntmachung sind die in der folgenden Sitzung zu erörternden Fragen kurz zu erläutern. Entwürfe der relevanten Dokumente werden zusammen mit der Bekanntmachung ebenfalls verteilt. In der Bekanntmachung sind die Quorumanforderungen anzugeben. Wird das erforderliche Quorum nicht erfüllt, kann die Sitzung vertagt werden.
- In der Bekanntmachung ist anzugeben, auf welche Weise die Stimmen abgegeben werden sollen. Heutzutage bieten Mitteilungen auch die Möglichkeit, elektronisch abzustimmen.
- Führen Sie die Besprechung an dem in der Mitteilung angegebenen Tag durch. Es gibt kein spezifisches fest gebundenes Verfahren, das befolgt werden muss. Einige Organisationen befolgen Roberts 'Ordnungsregeln, die Anträge, Sekunden, Diskussion und anschließende Abstimmung erfordern. Andere Organisationen folgen möglicherweise einfachen Verfahren.
- Nach dem Treffen wird ein Protokoll des Treffens vorbereitet, das eine Zusammenfassung der in diesem Treffen getroffenen Diskussionen und Entscheidungen enthält. Diese Protokolle werden dann an alle Mitglieder verteilt, einschließlich derjenigen, die bei der Sitzung anwesend waren.
Bedeutung
Alle Entscheidungen werden von der Geschäftsführung des Unternehmens getroffen. Das Management muss jedoch die Zustimmung der Aktionäre einholen, bevor die wichtigsten Entscheidungen der Organisation umgesetzt werden. Um die genannten Genehmigungen zu erhalten, muss der Verwaltungsrat daher die Hauptversammlung einberufen. Welche Art von Besprechung einberufen werden soll, hängt nun von der zu diskutierenden Angelegenheit ab.
Im Allgemeinen wird dieses Treffen zu folgenden Themen einberufen:
- Die Prüfung des Jahresabschlusses und die Berichte des Verwaltungsrates und des Abschlussprüfers berichten darüber;
- Ernennung des Verwaltungsrates der Gesellschaft.
- Änderungen der Satzung der Gesellschaft.
- Ernennung der Direktoren an Orten der Pensionierten;
- Ernennung und Festsetzung der Vergütung der Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft;
- Entscheidungen in Bezug auf Fusionen, Übernahmen, Abspaltungen, Ausgliederungen usw.
- Dividendenerklärung.
- Aktionärsbeschluss zur Auflösung der Gesellschaft
- Ernennung von Liquidatoren der Gesellschaft
- Ausgabe von Anleihen
- Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft
- Alle anderen Angelegenheiten, die nach den Statuten der Gesellschaft erforderlich sind, müssen nur in den Hauptversammlungen entschieden werden.
Fazit
Jede Art von Besprechung hat ihre Relevanz und Bedeutung. Jede Sitzung kann keine Hauptversammlung sein und jede Sitzung kann keine Hauptversammlung sein. Unternehmen sind verpflichtet, alle Anforderungen des Statuts hinsichtlich der Einberufung und Abhaltung einer Hauptversammlung zu erfüllen. Die Nichtbeachtung kann das Unternehmen kosten, Strafen an die Regierung zu zahlen.