Was ist das Gesetz des Grenznutzens?
Der Grenznutzen ist die Zufriedenheit, die sich aus dem erhöhten Verbrauch eines Produkts oder einer Dienstleistung ergibt, und im Allgemeinen nimmt der Grenznutzen mit zunehmendem Verbrauch ab. Das ist die Theorie oder das Gesetz der abnehmenden Grenznutzen genannt und wurde zum ersten Mal von der Deutschen Economist HHGossen im 19. vorgeschlagen ten Jahrhundert.
Beispiele für den Grenznutzen
Das Folgende sind Beispiele für das Gesetz des Grenznutzens.
Beispiel 1
Lassen Sie uns dieses Konzept zunächst anhand eines grundlegenden Beispiels des Alltags verstehen.
Sagen Sie, Sie haben Hunger und hatten Essen, um Ihren Hunger zu stillen. Diese Mahlzeit wäre sehr zufriedenstellend. Aber danach beschließen Sie, etwas mehr zu essen. Dies wäre nicht so gut wie das erste, weil Sie bereits voll sind. Der Nutzen, den Sie beim Essen der zweiten Mahlzeit hatten, ist also geringer als der des Nutzens, den Sie beim Essen der ersten Mahlzeit hatten.
Dies gilt für viele und die meisten Produkte wie Medikamente, Kosmetika, Lebensmittel, Getränke, Pralinen usw.
Beispiel 2
Wenn wir dieses Beispiel mit Hilfe von Zahlen behandeln können, indem wir dem Dienstprogramm, das durch den Verzehr eines Produkts, beispielsweise eines Eises, erhalten wird, Zahlen oder Einheiten zuweisen, sieht es wie folgt aus:
Einheiten | Gesamtnutzen | Grenznutzen |
1 | 10 | 10 |
2 | 19 | 9 |
3 | 27 | 8 |
4 | 22 | 5 |
5 | 20 | 2 |
6 | 19 | 1 |
Wenn wir die obigen Daten in einem Randnutzengraphen darstellen , würde dies folgendermaßen aussehen:

Wie wir sehen können, gibt es einen Rückgang des Grenznutzens, der als seine Natur interpretiert wird.
Annahmen des Gesetzes des Grenznutzens
Einige der Annahmen lauten wie folgt:
- Die konsumierten Waren müssen ähnlich oder gleich sein, dh dieselbe Größe, dieselbe Form und dieselbe Zusammensetzung haben.
- Der Geschmack und die Vorlieben des Verbrauchers müssen während des Verbrauchs konstant sein.
- Der Grenznutzen des Geldes soll auch während des Konsums konstant bleiben.
- Der Verbraucher sollte normal und wachsam sein und nicht anomal und unlogisch.
- Es darf keine große zeitliche Lücke zwischen dem Verbrauch bestehen und das Verbrauchsmuster muss regelmäßig sein.
- Dieses Gesetz geht davon aus, dass der Nutzen so beschaffen ist, dass er in Einheiten / Zahlen oder einer messbaren Größe ausgedrückt werden kann, die als Nutzen bezeichnet wird.
Es gibt jedoch Ausnahmen vom Gesetz zur Verringerung des Grenznutzens, was bedeutet, dass es bestimmte Produkte gibt, deren Nutzen mit zunehmendem Verbrauch zunimmt. Lassen Sie uns solche Produkte kennenlernen:
- Gebrauchsgüter
- Sucht
- Seltene Sammlungen, Artefakte usw.
- Waren, die nicht ähnlich sind
Bestimmte Bedingungen, unter denen ein solches Gesetz nicht gilt, sind wie folgt:
- Veränderung des Einkommens des Verbrauchers.
- Änderung des Geschmacks und der Vorlieben des Verbrauchers.
- Waren werden von einer Person konsumiert, die nicht unter die Kategorie eines normalen Verbrauchers fällt.
- Die Zeitspanne zwischen dem Verbrauch von Waren ist zu lang.
- Wenn Waren so sind, dass eine Person sie in abnormalen Mengen konsumiert.
Vorteile des Grenznutzens
Einige der Vorteile sind folgende:
- Dieses Gesetz bildet die Grundlage für andere Gesetze und Konzepte im Zusammenhang mit dem Verbrauch wie das Gesetz der Nachfrage, des Konsumentenüberschusses usw.
- Dies hilft der Regierung und dem Finanzministerium eines Landes, Geld von jenen zu transferieren, deren Grenznutzen des Geldes geringer ist, zu jenen, die es in Form einer progressiven Steuer benötigen.
- Dieses Gesetz wird von Sozialisten verwendet, um eine gleichmäßige Verteilung des Reichtums unter allen in der Gesellschaft zu unterstützen und soziale Klasse und Ungleichheit zu beseitigen.
- Dies hilft dem Hersteller oder Produzenten, den Umsatz zu steigern, indem die Preise gesenkt werden, so dass er für jede ausgegebene Rupie maximale Zufriedenheit erhält.
Nachteile des Grenznutzens
Einige der Nachteile sind folgende:
- Unrealistische Annahmen: Die Annahmen des Gesetzes zur Verringerung des Grenznutzens wie der ständige Nutzen des Geldes, wobei der Nutzen messbar ist und die Rationalität der Verbraucher von Ökonomen als unrealistisch behandelt wird, was dazu führt, dass dieses Gesetz stark kritisiert wird.
- Einige wichtige Faktoren, die ignoriert werden: Die Theorie ignoriert die auf dem Markt verfügbaren Ergänzungen und Ersatzstoffe. In Wirklichkeit hängt der Nutzen eines Produkts von den Komplimenten und Ersatzstoffen eines Produkts ab. Zum Beispiel hängt der Kauf eines Kraftfahrzeugs von den Kraftstoffkosten auf dem Markt ab.
Fazit
Grenznutzen bezeichnet den zusätzlichen Nutzen, der sich aus dem Verbrauch einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung ergibt. Die grundlegende Natur des Grenznutzens besteht darin, dass er mit jedem zusätzlichen Produkt abnimmt, das vom Ökonomen HHGossen, dem Gesetz zur Verringerung des Grenznutzens, manchmal auch als Gossens erstes Gesetz bezeichnet, vorgeschlagen wird.
Für diesen abnehmenden Grenznutzen wurden jedoch bestimmte Annahmen getroffen, von denen einige als unrealistisch angesehen wurden. Das Gesetz hat auch bestimmte Faktoren ignoriert, die notwendig sind, um den Grenznutzen der Produkte zu bestimmen, die die damaligen Ökonomen dazu veranlassten, ihre Gültigkeit in Frage zu stellen.
Das Gesetz hat jedoch viele Vorteile, wie die Unterstützung der Regierung bei Steuerregelungen, die Unterstützung des Produzenten beim Verständnis des Marktes und der Verbraucher, die Unterstützung der Sozialisten beim Nachweis ihrer Behauptungen usw.
Empfohlene Artikel
Dies war ein Leitfaden für den Grenznutzen und seine Definition. Hier diskutieren wir Beispiele für das Gesetz des Grenznutzens sowie Annahmen, Vor- und Nachteile. Sie können mehr aus den folgenden Artikeln lernen -
- Grenzprodukt des Kapitals
- Grenzsteuersatz berechnen
- MPC-Formel
- Formel des Grenzerlöses