Finanzmodellierung Farbformatierung - Beste Farbschemata

Farbformatierung in Finanzmodellen

Die Farbformatierung im Finanzmodell bezieht sich auf die Anzeige des Formats oder der Anzeige von Informationen, die dem Leser oder Benutzer helfen, bestimmte Informationspaare zu identifizieren und die Dinge leicht zu korrelieren. Die wichtigsten Parameter für die Farbformatierung sind Konsistenz, Effizienz und Klarheit. Das Fehlen eines dieser Elemente dient möglicherweise nicht dem Zweck, das Finanzmodell bereitzustellen.

Die Zellen und Daten in jedem Finanzmodell werden farblich formatiert. Die am häufigsten verwendete Farbformatierung lautet wie folgt:

  1. Blau: Für fest codierte (dh typisierte) Eingänge. Dies können historische Informationen oder etwas sein, das Sie annehmen, oder der Haupttreiber (wie Zinssatz, Steuersatz, Output usw.), der im Modell verwendet wird.
  2. Schwarz: Für Berechnungen und Zellreferenzen innerhalb desselben Blattes (dh alle Formeln sind in schwarzer Schrift)
  3. Grün: Für Verweise auf andere Blätter. Man kann hier jedoch das Farbformat als Schwarz beibehalten und diese Farbe vermeiden.
  4. Rot: Für externe Links außerhalb der Arbeitsdatei.

So hilft das Färben der Zelle und des Inhalts in jeder Zelle den Lesern. Dies hilft auch bei der Verknüpfung des Datenflusses innerhalb verschiedener Blätter und Dateien.

Farbmodellierungsvorlage für Finanzmodelle

Nehmen wir zum Verständnis eine klassische Vorlage:

Projizierte Finanzen:

Erläuterung:

  • Wir haben die im Thema definierten Farbcodes verwendet.
  • Der Fluss wird für Annahmen, Berechnungen und Zusammenfassungen beibehalten.

Farbformatierung schattieren

  • Schattierungsfarbformatierung bedeutet, dass jeder Überschrift, jeder Unterüberschrift oder jeder vorgestellten Werbebuchung eine ähnliche Textur zugewiesen wird. Wählen Sie jeweils ein Farbformat aus und stellen Sie sicher, dass Sie für jedes Arbeitsblatt in der Datei dasselbe Format beibehalten.
  • Überschrift bedeutet Name des Unternehmens und Name des Arbeitsblatts. Beispielsweise lautet der Name des Unternehmens „ABC Inc“ und der Name des Arbeitsblatts lautet „Bilanz“ oder „Gewinn- und Verlustrechnung“ oder „Discounted Cash Flow“. Überschriften können nur fett und verschiedene Schriftarten mit Unterstreichung und etwas höherer Schriftgröße sein. Man kann es vorziehen, eine bestimmte Farbe im Hintergrund zu behalten.
  • Unterüberschrift bedeutet die Referenzzelle für die Spalten, dh Angaben, Jahre usw. Die Unterüberschrift sollte idealerweise hellgrau mit der schwarzen Schriftart für die Zelle sein. Man kann eine hellblaue Farbe mit schwarzer Schrift bevorzugen.
  • Die vorgestellte Werbebuchung bezeichnet den wichtigen Bereich oder die wichtige Werbebuchung in der Datei. Es kann sich um eine Summe von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten oder Gewinnen oder eine endgültige Antwort usw. handeln. Man kann jede Farbe mit fetter Schrift beibehalten.

Bedeutung der Farbformatierung für Finanzmodelle

  • Die Farbformatierung erleichtert die Identifizierung von Zellen.
  • Für Leser wird ein Standard zur Identifizierung von Informationen festgelegt.
  • Es bringt den Leser in die Arbeit des Modells ein.
  • Die Woking-Datei wird attraktiver und ansprechender.
  • Ein konsistenter Fluss kann aufrechterhalten werden, um die Verständlichkeit des Modells zu verbessern.

Interessante Beiträge...