Wie füge ich Filter in Power BI hinzu? (3 Filtertypen mit Beispielen)

Inhaltsverzeichnis

Filter in Power BI

In Power BI wird die Filterfunktion häufiger zum Lesen der Daten oder Berichte anhand mehrerer Kriterien verwendet. In Power Bi gibt es viele Filter. Der in diesem Tool am häufigsten verwendete Filter lautet: Filter auf visueller Ebene, Filter auf Seitenebene, Bericht Ebenenfilter, Drillthrough-Filter, Anwenden eines Filters auf die visuelle Ebene oder Anwenden eines Filters auf die Seitenebene.

Wenn Sie beispielsweise einen monatlichen Umsatz in Bezug auf die Kategorie haben und den Bericht nur für bestimmte Kategorien über Monate hinweg lesen möchten, können Sie nur diese Kategorien mithilfe von Filtern filtern, und Dashboard-Grafiken zeigen nur ausgewählte Kategoriedaten in Grafiken an.

Dashboards sind gut und Grafiken können die Nachricht effizienter übermitteln. Wenn das Dashboard jedoch mit den Abfragen des Benutzers interagieren kann, kann diese Art von Dashboard den Bericht dynamisieren. Power BI ist eine solche Software, mit der wir das Dashboard für die Benutzer interaktiv gestalten können.

Wenn Sie mit einem Excel-Arbeitsblatt gearbeitet haben, benötigen Sie keine spezielle Einführung zu Filtern. In Power BI sind Filter jedoch fortschrittlicher, ausgefeilter und enthalten viele neue Funktionen.

Wenn Sie einige Elemente nicht im Dashboard anzeigen möchten, können Sie diese ebenfalls aus der Ansicht ausschließen.

Arten von Power BI-Filtern

Hier ist Power BI leistungsstärker als die Excel-Filter, da es in Power BI verschiedene Arten von Filtern gibt:

  • Filter auf visueller Ebene
  • Filter auf Seitenebene
  • Filter auf Berichtsebene
  • Bohren Sie durch Filter

Noch wichtiger ist, dass Microsoft kürzlich ein neues Update für Filter veröffentlicht hat, wenn Sie einer alten Version von Power BI folgen.

Quelle: https://powerbi.microsoft.com

Wie füge ich Filter in Power BI hinzu? (Top 3 Typen)

Sie können die in diesem Beispiel verwendete Arbeitsmappe über den folgenden Link herunterladen, um mit uns zu üben.

Beispiel 1 - Visual Level Filter

Dies ist der Filter, der nur für einen einzelnen Filter funktioniert. Gemäß dem Filter, den Sie basierend auf dem ausgewählten Bild anwenden, kann nur so viel Betrag im Bild angezeigt werden. Schauen Sie sich zum Beispiel das folgende Bild von zwei Bildern an.

Diese beiden visuellen Elemente sind identisch, aber um zu verstehen, wie der Filter für visuelle Ebenen funktioniert.

  • Auf der rechten Seite sehen Sie die Option „Filter“.
  • Da keine visuelle Auswahl getroffen wurde, können wir kein Datenfeld im Filter sehen. Wählen Sie nun die zweite Tabelle aus, um die Datenfelder anzuzeigen.

Wie Sie oben sehen können, können wir die Datenfelder der ausgewählten Grafik sehen. Wir haben hier drei Felder, nämlich "Betrag", "Kartentyp" und "Datum - Monat".

  • Klicken Sie auf die Dropdown-Liste "Datum - Monat" und wählen Sie nur "Jan", "Feb" und "Mar".
  • Schauen Sie sich nun beide Bilder an.

Für ausgewählte Monate wurden nur Daten aus Tabelle 2 gefiltert, und die visuellen Daten aus Tabelle 1 bleiben unverändert. Wenn der Filter bestimmte visuelle Effekte oder Daten beeinflussen kann, wird dies als "Filter für visuelle Ebenen" bezeichnet.

Beispiel 2 - Filter auf Seitenebene

Dieser Filter funktioniert für alle visuellen Elemente im Feld. Schauen Sie sich zum Beispiel die folgenden Abbildungen an.

Dies sind die Grafiken, die wir auf der Seite mit dem Namen "Berichtsseite" erstellt haben. Durch die Verwendung von Filtern auf Seitenebene können wir die Wirkung des Filters auf alle visuellen Elemente in den Power BI-Daten übertragen.

  • Wie üblich haben wir auf der rechten Seite den Filterbereich.
Hinweis: Da kein Bild ausgewählt wurde, können keine Datenfelder angezeigt werden.

Jetzt müssen wir entscheiden, für welches Datenfeld wir den Filter anwenden möchten, und basierend darauf müssen wir das entsprechende Feld in das Feld "Filter auf dieser Seite" ziehen und dort ablegen.

  • Jetzt möchte ich die visuellen Elemente auf Seitenebene nach "Geschlecht" filtern. Daher ziehe ich das Feld per Drag & Drop in das Feld "Auf dieser Seite filtern".
  • Wählen Sie in diesem Filter "Geschlecht" nur "Männlich".
  • Schauen Sie sich nun die Auswirkungen auf die Grafik an.

Jetzt zeigen alle Bilder nur geschlechtsspezifische Datenpunkte „männlich“.

  • Eine weitere Möglichkeit, die Sie mit diesem Filter ausführen können, besteht darin, dass wir das Kontrollkästchen "Einzelauswahl erforderlich" aktivieren. Wir können jeweils nur ein Element auswählen.

Beispiel 3 - Filterfunktion auf Berichtsebene

Dieser Filter wirkt sich auf alle Seiten des Berichts aus, an denen wir gerade arbeiten.

Wenn Sie beispielsweise 3 Seiten haben und die Option zum Anwenden eines Filters basierend auf "Berichtsebene" auswählen, wirkt sich dies auf alle visuellen Elemente der Seiten aus.

  • Dazu müssen Sie das gewünschte Feld per Drag & Drop auf "Filter auf allen Seiten" ziehen.

Ich habe das Datenfeld "Kartentyp" ausgewählt. Wenn ich einen Filter auswähle, wirkt sich dies auf alle Berichte in der Datei aus.

Hinweis: Die Power BI-Filterdatei kann auch über den folgenden Link heruntergeladen und die endgültige Ausgabe angezeigt werden.

Sie können diese Power BI-Filtervorlage hier herunterladen - Power BI-Filtervorlage

Dinge, an die man sich hier erinnern sollte

  • Power BI-Filter sind weiter fortgeschritten als Excel-Arbeitsblattfilter.
  • Wir arbeiten hauptsächlich mit drei Arten von Filtern, nämlich visueller Ebene, Seitenebene und Filter auf Berichtsebene.
  • Sie müssen verstehen, welche Auswirkungen jeder Filter haben würde.

Interessante Beiträge...