Bilanzformel - Schritt für Schritt Berechnungen

Formel zur Berechnung der Bilanz

Die Bilanzformel, die besagt, dass die Summe der Gesamtverbindlichkeiten und des Kapitals des Eigentümers gleich der Bilanzsumme des Unternehmens ist, ist einer der grundlegendsten Teile der Rechnungslegung, auf denen das gesamte System der doppelten Buchführung basiert.

Die Bilanzformel ist der grundlegendste Teil der Rechnungslegung. Es ist sehr nützlich und hilft, die tatsächlichen Vermögenswerte des Unternehmens zu kennen. Es basiert auf einem vollständigen Doppelbuchhaltungssystem. Die Bilanzgleichung besagt, dass die Summe aus Verbindlichkeiten und Eigenkapital einem Gesamtvermögen des Unternehmens entspricht.

Gesamtvermögen = Verbindlichkeiten + Eigenkapital

Wo,

  • Verbindlichkeiten = Es handelt sich um einen Anspruch anderer Unternehmen, Banken oder Personen auf das Vermögen des Unternehmens.
  • Management Eigenkapital = Es ist s Geld Beitrag von einem Aktionär eines Unternehmens für eine Beteiligung getan.
  • Gesamtvermögen = Gesamtvermögen eines Unternehmens einschließlich Eigenkapital und Verbindlichkeiten, dh Vermögen, das von Unternehmen geschuldet wird, und Geld, das gegen dieses Unternehmen zurückgezahlt werden muss.

Beispiele

Beispiel 1

Angenommen, ein Eigentümerunternehmen hat eine Verbindlichkeit von 1500 USD und das Eigenkapital beträgt 2000 USD. Berechnung der Bilanz, dh das Gesamtvermögen eines Unternehmens ergibt sich aus der Verbindlichkeit und dem Eigenkapital.

In der folgenden Abbildung haben wir die Berechnung der Bilanz dargestellt.

dh Gesamtvermögen = 1500 + 2000

Das Gesamtvermögen eines Unternehmens beträgt 3.500 USD.

Beispiel 2

Ein produzierendes Unternehmen namens EON-Hersteller Pvt. Ltd hat eine Bilanzsumme von 5 Jahren, dh von 2014 bis 2018.

Den Wert des Jahres 2018 nehmen,

Summe der Gesamtverbindlichkeiten = 45.203 USD

Summe des Eigenkapitals = 260.280 USD, dh die Summe aus Eigenkapital und Gewinnrücklagen.

Daher beträgt die Bilanzsumme:

Der Vermögenswert entspricht der Summe aller Vermögenswerte, dh Bargeld, Forderungen, Rechnungsabgrenzungsposten und Vorräte, dh 305.483 USD für das Jahr 2018.

Wenn wir das Vermögen des Unternehmens vor 5 Jahren sehen möchten, dh im Jahr 2014, wird die Berechnung wie folgt lauten:

Den Wert des Jahres 2014 nehmen,

Summe der Gesamtverbindlichkeiten = 62.288 USD

Summe des Eigenkapitals = 172.474 USD, dh eine Summe aus Eigenkapital und Gewinnrücklagen.

Daher beträgt die Bilanzsumme:

Der Vermögenswert entspricht der Summe aller Vermögenswerte, dh Bargeld, Forderungen, Rechnungsabgrenzungsposten und Vorräte, dh 234.762 USD für das Jahr 2014.

Mit der obigen Berechnung kann man zu jedem Zeitpunkt das Gesamtvermögen eines Unternehmens berechnen.

Bilanzanalyseformeln

Es gibt einige der Formeln, die bei einer Analyse der Bilanz helfen:

  • Betriebskapital = Umlaufvermögen - Umlaufvermögen
  • Betriebskapital pro Dollar Umsatz = Betriebskapital / Gesamtumsatz
  • Aktuelles Verhältnis = Umlaufvermögen / Umlaufverbindlichkeiten
  • Säuretest = (Umlaufvermögen - Inventar) / Umlaufvermögen
  • Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = Gesamtverschuldung / Eigenkapital

Beispiel für die Bilanzanalyse

Schauen wir uns nun ein Beispiel an, um die obigen Formeln zu berechnen.

Nehmen wir an, ein Unternehmen mit einem Umsatz von 15.000 USD im Jahr 2018 hat eine Gesamtverbindlichkeit von 43.223 USD, ein Gesamtvermögen von 65.829 USD und ein Eigenkapital von 22.606 USD. Nachfolgend finden Sie eine Bilanz für das Jahr 2018 des Unternehmens, aus der wir die oben genannten Formeln berechnen werden.

Betriebskapital

  • Betriebskapital = Umlaufvermögen - Umlaufvermögen
  • = 29.194 - 26.449
  • = 2.745 USD

Betriebskapital pro Dollar Umsatz

  • Betriebskapital pro Dollar Umsatz = Betriebskapital / Gesamtumsatz
  • = 2.745 / 15.000
  • = 0,18

Aktuelles Verhältnis

  • Aktuelles Verhältnis = Umlaufvermögen / Umlaufverbindlichkeiten
  • = 29.194 / 26.449
  • = 1.1

Säuretest

  • Säuretest = (Umlaufvermögen - Inventar) / Umlaufvermögen
  • = (29.194 - 4.460) / 26.449
  • = 0,94

Verschuldungsgrad

  • Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital = Gesamtverbindlichkeiten (Schulden) / Eigenkapital
  • = 26.449 / 22.606
  • = 1,91

Bilanzrechner

Sie können den folgenden Bilanzrechner verwenden:

Verbindlichkeiten
Eigenkapital
Formel für das Gesamtvermögen =

Formel für das Gesamtvermögen = Verbindlichkeiten + Eigenkapital
0 + 0 = 0

Relevanz und Verwendung

  • Bei normalen Restschulden steigt ein Vermögenswert des Unternehmens mit zunehmender Verschuldung, was bedeutet, dass das Vermögen direkt proportional zu den Verbindlichkeiten ist.
  • Im normalen Saldoszenario steigen die Verbindlichkeiten und das Eigenkapital mit dem Kredit.
  • Es wird verwendet, um die Finanzlage eines Unternehmens zu kennen.
  • Es hilft, den Trend des Unternehmens zu studieren.
  • Diese Formel gibt Auskunft über Höhe und Art der Verbindlichkeiten.
  • Geben Sie einen realen Wert der Vermögenswerte an.
  • Geben Sie Details zu Gewinn und Verlust des Unternehmens an.
  • Es hilft bei der Analyse des Geschäfts, Details über den Eigenkapitalanteil an Vermögenswerten und die Verbindlichkeiten des Unternehmens zu erhalten, obwohl dies Teil des Vermögens eines Unternehmens ist, aber zurückgezahlt werden muss.
  • Es bietet Anlegern und Aktionären des Unternehmens ein reales Bild der Vermögenswerte, Aktien und Verbindlichkeiten eines Unternehmens.
  • Die Bilanzformel wird weiterhin verwendet, um mehr Analysen durchzuführen und Entscheidungen in einem Unternehmen zu treffen. Und auch von einem Investor verwendet, um eine Investitionsentscheidung in ein Unternehmen zu treffen.

Interessante Beiträge...