Kostenvoranschlag (Definition, Typen) - Top 3 Methoden der Kostenschätzung

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Kostenschätzung?

Die Kostenschätzung ist die Vorstufe für jedes Projekt, jede Operation oder jedes Programm, bei der eine angemessene Berechnung aller Projektkosten durchgeführt wird und daher eine genaue Beurteilung, Erfahrung und Genauigkeit erforderlich ist.

Erläuterung

  • Die Kostenschätzung wird häufig von einzelnen Personen durchgeführt, die geschult sind, um die Kosten genau zu schätzen. Angesichts des sich ständig ändernden wirtschaftlichen Umfelds ist dies eine Herausforderung. Wenn ein Projekt von Bedeutung ist, müssen Unternehmen die Ausschreibung bestehen. Sobald das Angebot angenommen wurde, erhält das jeweilige Unternehmen das Projekt und beginnt mit der Arbeit.
  • Um die Ausschreibung zu bestehen, muss das Unternehmen alle mit dem Projekt verbundenen Kosten schätzen. Wenn der Abschluss des Projekts lange dauern wird, muss das Unternehmen die Inflation und andere möglicherweise auftretende Änderungen ermitteln. Die Schätzung der Kosten für große Projekte ist daher kompliziert und muss genau durchgeführt werden.

Eigenschaften

  • Das wichtigste Merkmal ist die Erstellung von Kostenvoranschlägen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kostenschätzungen zu erstellen. Unternehmen verwenden häufig Modelle, um die Kosten genau abzuschätzen.
  • Die Qualität ist direkt proportional zu den Kosten, daher werden Optionen für unterschiedliche Lieferungen festgelegt, die unterschiedliche Kosten verursachen. Der Projektmanager muss also unter Berücksichtigung der Kosten auswählen, welche Qualität er wünscht.
  • Das Budget für das Gesamtprojekt oder den Gesamtbetrieb wird festgelegt. Da das Kapital das Schrecklichste ist, hängt die Akzeptanz eines Projekts vom für das Projekt festgelegten Budget ab.
  • Ein weiteres wesentliches Merkmal ist, dass der gesamte Betrieb innerhalb des genannten Budgets gehalten wird.

Arten der Kostenschätzung

Die drei wichtigsten Arten der Kostenschätzung sind:

# 1 - Historische Schätzung

Es geht nicht um viel Urteilsvermögen. Es ist also schnell und nicht so genau. In dieser ähnlichen Vergangenheit werden Projekte durchsucht und dann die Kosten unter Berücksichtigung der Inflation und anderer wirtschaftlicher Veränderungen angepasst. Wenn eine Methode mit historischen Kosten eingerichtet wird, ist sie nicht so genau, kann aber in der Anfangsphase eines Projekts verwendet werden.

# 2 - Parametrische Schätzung

Die parametrische Schätzung ist eine Schätzung, die auf Parametern basiert. So werden aktuelle laufende Projekte aufgenommen und als Parameter verwendet. Angenommen, ein ähnliches Projekt wird irgendwo gebaut, und die Kosten pro Quadratfuß des Projekts sind bekannt. Wenn Sie also den gesamten Speicherplatz multiplizieren, den Sie in Ihrem Projekt erstellen möchten, können Sie die Gesamtkosten ermitteln. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Kosten in jüngster Zeit genauer zu ermitteln, und alle aktuellen wirtschaftlichen Faktoren sind bereits berücksichtigt.

# 3 - Bottom-Up-Schätzung

Es beinhaltet eine gründliche Analyse aller im Projekt enthaltenen Arbeiten und Rohstoffe. Daher wird zuerst eine detaillierte Kostenschätzung durchgeführt, und nachdem Sie alles addiert haben, erhalten Sie die Gesamtkosten. Dieser Vorgang ist sehr zeitaufwändig, aber am genauesten.

Methoden der Kostenschätzung

# 1 - Regression am kleinsten Platz

Die Least-Square-Regression der Statistik wird verwendet, um anhand historischer Daten die am besten passende Linie für variable und feste Kosten zu finden. Diese Methode hilft also dabei, ein Modell zu erstellen, das zeigt, dass für ein bestimmtes Produktionsniveau so viel die variablen Kosten und so viel die Fixkosten sein sollten. Sobald ein Modell festgelegt ist, wird diese Methode einfach, da neue Daten problemlos integriert werden können.

# 2 - High-Low-Methode

Die High-Low-Methode zeigt Ihnen die höchsten und niedrigsten Kosten, die Ihnen möglicherweise entstehen. Es besteht also nicht die Möglichkeit, dass die Kosten in der Mitte liegen. Diese Methode ist im Allgemeinen einfach zu berechnen und hilft dabei, eine vorläufige Vorstellung von den Kosten zu bekommen.

# 3 - Statistische Modellierung

Diese Methode ist die ausgefeilteste. Dabei werden mehrere wirtschaftliche Faktoren geschätzt, die zu einer Änderung der Kostenschätzung führen können. Statistische Modelle sind äußerst genau, da verschiedene Faktoren die Kosten bestimmen. Die Einrichtung dieser Modelle ist kostspielig, sodass es für kleine Unternehmen schwierig wird, statistische Modelle zu erstellen.

Prozess

Dieser Prozess kann die Ermittlung der Gesamtkosten beinhalten, die erforderlich sind, um ein Projekt in einer bestimmten Zeit durchzuführen. Es ist kein genaues Maß; es ist eine Annäherung. Eine korrekte Schätzung der Arbeits- und Rohstoffkosten ist ebenfalls erforderlich. Das Hauptziel der Kostenschätzung ist es, wie viel Produktivität bei bestimmten Kosten optimal erzielt werden kann.

Bedeutung

Die Kostenschätzung ist der kritischste Schritt für das Projektmanagement. Ohne eine angemessene Schätzung wird es schwierig sein, ein Budget für das Projekt zu erstellen. Eine falsche Schätzung kann zu Verlusten führen. Der IRR und die Rentabilität eines Projekts werden auf der Grundlage der geschätzten Kosten festgelegt. Eine ungenaue Schätzung der Kosten kann daher zur Annahme eines falschen Projekts oder zur Ablehnung eines rentablen Projekts führen.

Kostenvoranschlag vs. Budget

Die Kostenschätzung ist die Vorstufe, daher werden zunächst die Kosten projiziert und dann das Budget entsprechend festgelegt. Das Budget ist also das Gesamtgeld, das für ein bestimmtes Projekt bereitgestellt wird. Das Budget wird auf der Grundlage der geschätzten Kosten festgelegt. Das Budget kann mehr als die Kosten festgelegt werden, um im Falle einer falschen Kostenprojektion sicher zu sein.

Vorteile

  • Es hilft bei der Entscheidung, wie viel Geld und Ressourcen für die Durchführung eines bestimmten Projekts benötigt werden. Ohne Kostenschätzung wird es schwierig sein, ein Budget festzulegen.
  • Es hilft, Disziplin in der Projektabwicklung zu fördern. Sobald ein Projektmanager die Kostenschätzung kennt, wird er nicht unnötig Geld ausgeben und versuchen, das Projekt innerhalb der Schätzung abzuschließen.
  • Die Aufteilung der Kostenschätzung hilft den Stakeholdern, bei Unstimmigkeiten herauszufordern. Wenn sie also der Meinung sind, dass die Schätzung falsch oder manipuliert ist, stellen sie möglicherweise keine Mittel zur Verfügung.

Nachteile

  • Ungenaue Schätzungen können dazu führen, dass falsche Projekte akzeptiert werden, was zu einer Kapitalerosion für das Unternehmen führt
  • Projektionen sind immer riskant, da sie Ereignisse beinhalten, die noch nicht eingetreten sind. Wenn Sie also zu stark von der Schätzung abhängen und keinen Haarschnitt vornehmen, kann dies zum Scheitern von Projekten führen

Fazit

Dieser Schritt ist der wichtigste Schritt für jedes Projekt oder jeden Betrieb eines Unternehmens. Die richtige Schätzung hilft einem Unternehmen, positive NPV-Projekte zu akzeptieren, was wiederum einen Mehrwert für das Unternehmen darstellt. Für die Kostenschätzung eines Projekts muss eine geschulte Person ernannt werden. Mehrere Dritte verkaufen Daten zur genauen Kostenschätzung. Daher müssen unterschiedliche Ressourcen verwendet werden, um Projektionen genau zu machen.

Interessante Beiträge...