Verkäufermarkt (Definition, Beispiele) - Wie zu bestimmen?

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Verkäufermarkt?

Der Markt eines Verkäufers ist ein Markt mit geringem Angebot und relativ hoher Nachfrage, der dem Verkäufer, der über die knappe Ware verfügt, die Möglichkeit gibt, den Preis festzusetzen, wodurch der Käufer zum Preisnehmer und damit der Verkäufer zum Preismacher wird.

Erläuterung

  • In diesem Markt gibt es ein begrenztes Angebot an Waren oder Dienstleistungen. Es ist in natürlichen Ressourcen üblich, die nicht leicht verfügbar sind. Ein solches Marktangebot wird vom Verkäufer kontrolliert und gibt ihr die Möglichkeit, den Preis festzusetzen.
  • Es ist auch auf dem Immobilienmarkt üblich. Wenn das Angebot an Immobilien begrenzt ist, haben die Verkäufer eine höhere Verhandlungsmacht und legen die Preise fest. Da der Immobilienmarkt auf die Geografie beschränkt ist, wird das Angebot an Einheiten, insbesondere in der Geografie, begrenzt sein.

Merkmale des Verkäufermarktes

Die Hauptmerkmale werden unten diskutiert:

  1. Mangel an Waren und Dienstleistungen.
  2. Begrenzte Anzahl von Verkäufern.
  3. Verkäufer bestimmen den Preis von Waren und Dienstleistungen.
  4. Käufer ist der Preisnehmer
  5. Monopolistische und oligopolistische Märkte.
  6. Starker Wettbewerb unter den Käufern.
  7. Gebots- und Wettbewerbsauktionen sind üblich.

Beispiele

Lassen Sie uns anhand einiger Beispiele verstehen.

Beispiel 1

Nachfolgend finden Sie ein umfassendes Beispiel aus dem Immobilienmarkt.

Angenommen, eine Stadt hat 10.000 Häuser und verzeichnet eine große Zuwanderung. Die in dieser Stadt zum Verkauf stehenden Häuser sind auf 200 Einheiten begrenzt. Die Zuwanderung führt zu einer Nachfrage, die höher ist als das derzeit verfügbare Angebot an Häusern. Infolgedessen werden die Preise von den neuen Käufern von Häusern in die Höhe getrieben.

Solche Märkte können unter Käufern einen starken Wettbewerb haben, um sich gegenseitig zu bezahlen. Ein solcher Wettbewerb führt zu hohen Preisen. Solche Bedingungen führen auch zu hohen Spekulationen unter den Marktteilnehmern, wodurch die Preise auf ein nicht nachhaltiges Niveau steigen.

Beispiel 2

Angenommen, ein Land verfügt nur über begrenzte Kohlenreserven und die Regierung kontrolliert die Versorgung mit Kohle für öffentliche und private Zwecke. Die Einfuhren sind ebenfalls begrenzt, da die Regierung hohe Einfuhrzölle erhebt. Da der Bergbau lizenziert ist, erhalten nur eine Handvoll Auftragnehmer die Erlaubnis, Kohle abzubauen und zu verkaufen. Da Kohle auf diesem Markt Mangelware ist, bestimmen die Verkäufer den Preis, zu dem sie die Kohle verkaufen werden. Ohne einen marktorientierten Preisfestsetzungsmechanismus ist die Kohle auf diesem Markt möglicherweise teurer als die Kohle auf dem internationalen Markt.

Wie kann festgestellt werden, ob es sich um den Markt des Käufers oder des Verkäufers handelt?

Wenn bei den betrachteten Waren oder Dienstleistungen aufgrund der hohen Preise kein Wettbewerb herrscht, kann der Markt als Verkäufermarkt angesehen werden. In einem solchen Markt erzielen die Lieferanten überdurchschnittliche Margen, und in einem perfekt umkämpften Markt werden diese Margen durch mehr Wettbewerb nach Süden getrieben. Ein solcher Wettbewerb findet nicht statt und die Preise bleiben über einen längeren Zeitraum hoch.

Richtlinie für den Kauf und Verkauf auf dem Verkäufermarkt

  • Unabhängig davon, wie viele Verkäufer den Preis für eine Ware oder Dienstleistung festlegen, kommt es zu einem Zeitpunkt, an dem der Preis ein nicht nachhaltiges Niveau erreicht, wenn es an Käufern mangelt. Da niemand mehr übrig ist, um die Preise zu erhöhen, werden die Preise korrigiert. Die Korrektur kann klein oder groß sein, je nachdem, wie gefangen die Verkäufer bei diesen höheren Preisen sind.
  • Auf den Immobilienmärkten beispielsweise hätten Verkäufer manchmal Häuser mit hoher Hebelwirkung gekauft, um sie zu hohen Preisen an den nächsten Käufer zu verkaufen. Wenn der nächste Käufer sich weigert, einen hohen Preis zu zahlen, und der Preis kleine Korrekturen sieht, springen diese gehebelten Käufer, um ihr Inventar zu liquidieren, um zu vermeiden, dass sie ihre Nettoinvestition verlieren. Dies verschärft den Preisverfall weiter und führt zu einer tiefgreifenden Korrektur.

Unterschied zwischen dem Verkäufermarkt und dem Käufermarkt

  1. Der Markt eines Käufers hat einen höheren Wettbewerb, während der Markt eines Verkäufers keinen Wettbewerb hat.
  2. Der Verkäufer legt den Preis auf dem Markt eines Verkäufers fest, während der Markt den Preis auf dem Markt des Käufers festlegt.
  3. Der Verkäufermarkt ist knapp, während das Angebot auf dem Käufermarkt reichlich ist.
  4. Der Markt eines Verkäufers kann unter Vorschriften fallen, während der Markt eines Käufers fast immer von den Marktkräften bestimmt wird.
  5. Der Verkäufermarkt hat hohe Preise, während der Käufermarkt durch angemessene Preise gekennzeichnet ist.

Vorteile

  • Vorteil für Verkäufer, da sie übergroße Gewinne erzielen.
  • In einigen Märkten ist der Verkäufer der größte Arbeitgeber und Arbeitgeber.
  • Meistens greifen politische Entscheidungsträger in diese Märkte ein, um das reibungslose Funktionieren des Marktes zu verbessern.

Nachteile

  • Mangelnder Wettbewerb macht den Markt ineffizient, was zu einer verzerrten Preisfindung führt.
  • Eine verzerrte Preisfindung führt manchmal zu ungewöhnlich höheren Preisen für Käufer.
  • Verkäufer arbeiten zusammen, um Käufer auszunutzen, die ihre Interessen verletzen.
  • Verkäufer halten manchmal ihre Worte nicht und verkaufen ihre Waren zu einem höheren Preis an den nächsten verfügbaren Käufer.
  • Dies schafft Ungleichheit, wenn Verkäufer überproportionales Vermögen besitzen, während Käufer arm bleiben.

Fazit

  • Kein Markt bleibt über einen langen Zeitraum ein Verkäufermarkt. Meistens werden ungewöhnliche Gewinne erzielt, wenn mehr Teilnehmer hinzukommen und die zusätzlichen Margen verschwinden und alle Verkäufer normale Gewinne erzielen.
  • Regierungen auf der ganzen Welt halten ihre Augen offen für solche Märkte. Immer wenn unter den Verkäufern zu viel Macht konzentriert ist, greift die Regierung ein und bringt etwas Vernunft auf den Markt. Dies kann geschehen, indem die Branche direkt durch die Festlegung von Gesetzen oder indirekt durch Steuern und andere Instrumente reguliert wird.
  • In einigen Märkten ist die Regierung der einzige Verkäufer, der eine vernünftige Verteilung der Ressourcen zum Wohle der Nation und der Wirtschaft sicherstellt. Die Regierung als einziger Lieferant eröffnet jedoch erhebliche Möglichkeiten für Korruption, was wiederum zu einem Machtmissbrauch durch wenige in Regierungsunternehmen oder -abteilungen führt. In solchen Fällen einige Vorteile, während die Mehrheit der Marktteilnehmer leidet.

Interessante Beiträge...