Beispiele für Finanzmodelle - Überblick über die 9 wichtigsten Anwendungsfälle

Top 9 Beispiele für Finanzmodellierung

Die Finanzmodellierung wird von den Finanzanalysten für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. zur Kosten- und Nutzenanalyse eines neuen Projektvorschlags oder zur Analyse der Auswirkungen von Änderungen der Wirtschaftspolitik auf die Aktienperformance oder zur Bewertung des Geschäfts und zum Vergleich mit Wettbewerbern auf dem Markt. Einige Beispiele für die Finanzmodellierung umfassen Drei-Aussagen-Modellierung, DCF-Modellierung, Fusionsmodellierung, IPO-Modellierung, LBO-Modellierung, Optionspreismodell usw.

In diesem Artikel diskutieren wir die Top 9 Beispiele für Finanzmodelle -

# 1 - Modellierung mit drei Anweisungen

Im 3-Kontoauszugsmodell sind die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz und die Kapitalflussrechnung alle mit den Excel-Formeln verknüpft. Dies hilft bei der Analyse historischer Abschlüsse und der Prognose zukünftiger Abschlüsse. Die Prognose von Abschlüssen hilft Finanzanalysten zu verstehen, wie sich das Unternehmen unter Berücksichtigung verschiedener Annahmen entwickeln wird.

# 2 - Modellierung des Discounted Cash Flow (DCF)

Die DCF-Bewertungsmodellierung wird auf der Grundlage eines Drei-Aussagen-Modells durchgeführt und dient zur Berechnung des Geschäftswerts oder des Barwerts des Unternehmens (Barwert) des zukünftigen Cashflows. Bei der DCF-Modellierung wird der projizierte Cashflow aus dem 3-Kontoauszugsmodell herangezogen und nach erforderlichen Anpassungen auf den Barwert abgezinst.

# 3 - Merger Finance Modeling

Diese Art der Modellierung wird verwendet, um die Fusions- und Übernahmeentscheidung zweier Unternehmen zu analysieren. Eine Fusion findet statt, wenn zwei Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen zusammenkommen, während eine Akquisition stattfindet, wenn ein Unternehmen andere gegen einen Barpreis überholt.

# 4 - IPO-Modell (Initial Public Offering)

Dieses Modell untersucht den Markt mithilfe einer Analyse eines vergleichbaren Unternehmens, um zu verstehen, wie viel die Anleger bereit sind, bei einem Börsengang für die Aktien des Unternehmens zu zahlen.

# 5 - Leveraged Buyout (LBO) -Modellierung

Ein Leveraged Buyout ist der Erwerb eines Unternehmens durch ein anderes Unternehmen mit Hilfe von Fremdmitteln. Leveraged Buyout-Modellierung hilft bei der Bestimmung des Wertes, den der Käufer bereit wäre zu zahlen, und der Höhe der Schulden, die angehoben werden müssten. Es berechnet auch den gegenwärtigen und zukünftigen Cashflow des zu erwerbenden Unternehmens.

# 6 - Modellierung der Teilesumme

Dieses Finanzmodell wird verwendet, um den Wert jedes Geschäftsbereichs in der Organisation separat zu berechnen und seinen Wert zu bestimmen, wenn ein anderes Unternehmen ihn erwirbt. Die Summe der Teilemethoden wird anhand verschiedener Arten von Analysemethoden berechnet, z. B. DCF-Modell (Discounted Cash Flow), vermögensbasierte Bewertung, Marktwert usw. Jedes Teil wird dann addiert, um den Wert der Teilsumme abzuleiten ( SOTP).

# 7 - Konsolidierungsmodellierung

Die konsolidierte Modellierung wird erstellt, indem alle drei Abschlüsse, dh Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalflussrechnung verschiedener Geschäftsbereiche, in einem zusammengefasst werden.

# 8 - Budgetierung und Prognosemodellierung

Die Finanzanalysten führen die Budgetmodellierung durch, um das Budget für die Kosten und Einnahmen des Unternehmens für die kommende Zeit zu bestimmen. Budgets werden in der Regel monatlich oder vierteljährlich erstellt. Sie hängen von der historischen Gewinn- und Verlustrechnung für Eingabezwecke ab. Während der Finanzanalyst eine Prognosemodellierung durchführt, um eine Prognose für das Budget zu erstellen. Oft werden Budget- und Prognosemodelle auf der einzelnen Registerkarte zusammen und andere Male separat durchgeführt.

# 9 - Optionspreismodell

Die Finanzanalysten verwenden das Optionspreismodell, um den theoretischen Wert einer Option zu bestimmen, dh den Wert einer Option, nachdem alle bekannten Inputs berücksichtigt wurden. Es hilft Finanzanalysten bei der Entscheidung über den beizulegenden Zeitwert einer Option. Es ist ein mathematisches Modell, das auf der Grundlage mathematischer Formeln erstellt wurde.

Interessante Beiträge...