Minimum Viable Product - Definition, Beispiele, Bauweise?

Was ist das Minimum Viable Product (MVP)?

Minimum Viable Product (MVP) ist eine bestimmte Version des Produkts, die ausreichende Funktionen für die Zufriedenheit früher Kunden bietet, um exklusives Kundenfeedback zu sammeln, das für eine ordnungsgemäße Produktentwicklung in Zukunft gemäß Kundenanforderungen zu vergleichsweise geringeren Kosten als die Entwicklung eines Produkts erstellt wurde neues Produkt mit unerwünschten Funktionen, die zu einer Erhöhung der Kosten und des Ausfallrisikos aufgrund falscher Annahmen führen.

Erläuterung

Der Begriff Minimum Viable Product (MVP) wurde 2001 von Frank Robinson geprägt und eingeführt. Außerdem wurde es von Steve Blank und Eric Ries populär gemacht. Es kann auch so verstanden werden, dass vorher eine Marktanalyse durchgeführt wird. MVP verfügt über genügend Funktionen, um das Produkt effektiv bereitzustellen, sodass keine Chance auf weitere Perfektion besteht. Die Produkte werden für eine bestimmte Untergruppe von Kunden bereitgestellt, z. B. für Early Adopters, die mit größerer Wahrscheinlichkeit echtes Feedback geben und eine Produktvision anhand eines frühen Prototyps verstehen können.

Zweck

  • Es hilft bei der Beschleunigung des Lernens. Wenn der anfängliche Produkterfolg fehlschlägt, hilft MVP bei der Ermittlung der Fallstricke des Produkts und beschleunigt den Lernprozess für die Entwicklung eines robusten und funktionsfähigen Produkts.
  • Das Minimum an lebensfähigem Produkt hilft bei der Reduzierung der verschwendeten Stunden, die für die Entwicklung des Produkts aufgewendet werden. Es gibt vorher ein Signal für erforderliche Verbesserungen, was zur Steigerung der Produktionseffizienz beiträgt.
  • Ein Minimum Viable Product (MVP) begründet die Fähigkeit eines Herstellers, Produkte zu erstellen und seine Anforderung zu rechtfertigen. Die Fähigkeiten des Builders werden mithilfe von MVP verbessert.
  • MVP sieht den schnellen Aufbau einer Marke vor, da Fehler im Produkt in einem Anfangsstadium behoben werden, ohne die Massen zu erreichen. Daher wird eine verbesserte Version des Produkts auf dem Markt angeboten, was den guten Willen und die Popularität weiter steigert.
  • Für die Verbesserung einer großen Warenproduktion sind nur minimale Ressourcen erforderlich, und die Lieferung erfolgt so schnell wie möglich an frühe Kunden.

Eigenschaften

  1. Eine Rückkopplungsschleife enthält ein Produkt mit minimaler Lebensfähigkeit, das als Leitfaden für die zukünftige Entwicklung eines Produkts dient.
  2. Es hat einen zufriedenstellenden Wert, für den die Menschen bereit sind, es zu kaufen oder zunächst auf dem frühen Markt zu verwenden.
  3. Es hilft bei der Aufrechterhaltung der frühen Anwender des Produkts, indem es genügend zukünftige Vorteile aufzeigt. Es kann Kundenwünsche und -präferenzen beurteilen, sobald sie das Produkt verwenden.

Beispiele für minimal lebensfähige Produkte

  1. Airbnb - Sie nutzten ihre eigene Wohnung, um das Geschäft zu starten. Die enge Interaktion mit den ersten Kunden hilft ihnen dabei, wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was sie sich wünschen, und dass die Menschen tatsächlich zu einem günstigeren Preis in anderen Apartments wohnen können als im Hotel. Dies war der Startschuss für Airbnb, das Luftmatratze und Frühstück ist .
  2. Groupon - Andrew Mason startete eine Website namens Point, die eine Plattform bot, um Menschen zusammenzubringen, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, die sie nicht alleine erledigen können. Aber irgendwie gewann die Seite nicht an Dynamik, also beschloss er, etwas anderes mit derselben Domain auszuprobieren und ein angepasstes WordPress-Blog namens Daily Groupon einzurichten und mit dem Posten zu beginnen.

Elemente

  1. Funktionalität - Die im MVP festgelegten Funktionen sollten den Kunden klar sein. Die dem Kunden vorgestellten Produktfunktionen sollten dem Zweck dienen, dem Kunden einen klaren Wert zu liefern.
  2. Zuverlässigkeit - Es sollten gründliche Tests durchgeführt werden, um den Qualitätsstandard des Produkts zu erreichen. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit der Kunden für in Zukunft hergestellte Produkte zu erhöhen.
  3. Design - Das Design des MVP muss einzigartig sein und den höchsten Qualitätsstandard aufweisen.
  4. Benutzerfreundlichkeit - Die Verwendung des MVP darf nicht komplex sein und sollte intuitiver Natur sein.

Warum ein MVP erstellen?

Es fungiert als Mittelpunkt zwischen den früheren Phasen der Produktentwicklung und der Endphase. Es definiert die Richtung, in die das Produkt seine Form annehmen wird. Es wird zu einer der wichtigsten Phasen im gesamten Produktforschungs- und Entwicklungszyklus. Prognostizierte Ziele und ungefähre Erwartungen werden durch die Entwicklung des minimal lebensfähigen Produkts physisch geformt. Wenn echte Daten durch den Prozess eingegeben werden, kommt MVP ins Spiel. MVP ist ein umfassender Test in der realen Marktsituation für Start-up-Produkte auf der Basisebene. Es hilft, eine Interaktion mit der Zielgruppe aufzubauen, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu erregen und deren Bedürfnisse zu erfüllen.

Minimum Viable Product vs Prototype

Der Unterschied zwischen dem Prototyp und dem Produkt mit minimaler Lebensfähigkeit ist ziemlich vage und hängt im Allgemeinen vom Kontext ab, in dem beide verwendet werden. MVP ist eine Art funktionaler Prototyp, der speziell für den Markt verwendet wird, um die Aussichten des Verbrauchers und seine Reaktion auf das Produkt zu verstehen. Es wird verwendet, um die Reaktion der Verbraucher im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten zu vergleichen. Gleichzeitig ist ein Prototyp eine nicht interaktive Version von MVP, mit der verstanden werden soll, was, wo, wie und warum ein Produkt untersucht wird. Es bildet den Umriss des Produkts und wird im Allgemeinen nicht an ein großes Verbrauchersegment verteilt, sondern auf wenige beschränkt.

Leistungen

  1. Zeitersparnis - Das MVP-Konzept hilft dabei, frühzeitig auf Kundenfeedback zuzugreifen. Daher beginnt die Organisation sehr früh mit der Entwicklung einer verfeinerten Version dieses Produkts.
  2. Geld sparen - Um das Budget zu minimieren und zu hohe Ausgaben sind eine der größten Herausforderungen für das Produkt oder jede Softwareentwicklung. MVP hilft dabei, dasselbe zu erreichen.
  3. Schnelle Überprüfung der Produktlebensfähigkeit - Durch die Bereitstellung von MVP wird eine gründliche Überprüfung des Produkts durchgeführt, um die Leistung des Produkts unter realen Marktbedingungen zu überprüfen.
  4. Besseres Verständnis der Zielgruppe - Mit Hilfe von MVP kann besser verstanden werden, was eine Zielgruppe von einem bestimmten Segment will und denkt.

Nachteile

  1. Es erfordert viel Vorarbeit, um zuverlässiges Feedback von den Kunden zu erhalten. Verschiedene Produktversionen erfordern Entwicklungsanstrengungen, deren Ausführung eine mühsame Aufgabe sein kann.
  2. Basierend auf dem Kundenfeedback müssen mehrere Revisionen bearbeitet werden. Dies kann einige Zeit und erhöhte Anstrengungen dauern, bis das Produkt in seiner natürlichen Reihenfolge fertiggestellt ist.
  3. Merkmale sind im Allgemeinen von grundlegender Bedeutung. Für kleine und häufige Produktversionen ist ein erhebliches Engagement erforderlich.
  4. Die Funktionalität muss mehrmals überarbeitet werden, um den individuellen Bedarf basierend auf dem Feedback des Kunden zu erreichen.

Interessante Beiträge...