Bedeutung der Umschuldung
Die Umschuldung ist ein Refinanzierungsprozess, bei dem das Unternehmen mit Cashflow-Problemen eine Vereinbarung mit den Kreditgebern trifft, um günstige oder flexible Konditionen neu auszuhandeln und sich so vor dem Konkurs zu schützen. Die Kreditgeber können den Zinssatz für das Unternehmen senken oder die Frist für die Zahlung der Zinsen und des Kapitalbetrags erhöhen.
Methoden zur Umschuldung
# 1 - Schulden für Equity Swap
Im Falle eines Schulden-zu-Eigenkapital-Swaps können die Kreditgeber auf die ausstehenden Schulden für eine Beteiligung an der Gesellschaft verzichten. Dies geschieht normalerweise in Fällen, in denen das Unternehmen über eine große Vermögensbasis verfügt und eine große Bilanz und Insolvenz für die Kreditgeber nur einen geringen Wert schaffen.
Daher übernehmen die Kreditgeber die Geschäftsführung des Unternehmens und versuchen, es als Unternehmensfortführung zu führen. Die Kreditgeber übernehmen eine größere Beteiligung und verwässern damit die Beteiligung der ursprünglichen Aktionäre, die möglicherweise eine geringere Beteiligung an dem Unternehmen besitzen.
Zum Beispiel ist die Verschuldung für Aktienswaps eine der besten Möglichkeiten, mit Subprime-Hypotheken umzugehen. Ein Haushaltsvorstand, der nicht in der Lage ist, seine Schulden in Höhe von 200.000 USD zu bedienen, kann mit der Bank eine Vereinbarung treffen, um die Hypothek auf 75%, dh 150.000 USD, zu reduzieren, und die Bank erhält beispielsweise 60% des Betrags des Weiterverkaufs des Hauses, der höher ist als% 150.000.
# 2 - Bondholder Haircut
Ein säumiges Unternehmen mit ausstehenden Anleihen kann mit den Anleiheinvestoren verhandeln und Zahlungen zu einem reduzierten Preis anbieten, bei dem die Zins- oder Kapitalzahlungen weggelassen oder reduziert werden.
Zum Beispiel schuldete Wells Fargo den Anleihegläubigern in seinem Jahresbericht 2008 267 Milliarden US-Dollar. Ein Abschlag von 20% könnte die Verschuldung um 54 Milliarden US-Dollar reduzieren und damit einen entsprechenden Eigenkapitalbetrag schaffen, der ausreicht, um die Bank zu rekapitalisieren.
# 3 - Aushandlung der Rückzahlungsbedingungen
Ein Unternehmen kann Rückzahlungsbedingungen aushandeln, die eine Senkung des Zinssatzes, die Abschreibung einiger ausstehender Kredite und eine Verlängerung der Rückzahlungszeit umfassen können. Dies ist eine kostengünstigere Methode und kann durch eine Vereinbarung zwischen den Kreditgebern und dem Unternehmen erreicht werden.
Vorteile
- Rechtsschutz für das Unternehmen vor den Kreditgebern
- Schutz des Unternehmensvermögens
- Schutz des Unternehmens vor Schließung und Fortführung des Unternehmens
- Jobs der Mitarbeiter werden gespeichert.
- Bessere Erholung für Gläubiger als Insolvenz
Nachteile
- Geringere Erholung durch Senkung der Zinszahlungen und Erhöhung des Zeitplans
- Abschreibungen können die Bilanz der Gläubiger belasten.
- Keine Garantie dafür, dass das Geschäft reibungslos läuft und auch nach der Umschuldung pünktliche Zahlungen leistet
Wichtige Punkte zur Umschuldung
- Die Umschuldung ist ein Prozess zur Umstrukturierung der Verpflichtung des Unternehmens in finanziellen Schwierigkeiten.
- Dies kann Schulden für Aktientausch, Abschläge, eine längere Zeit der Nichtzahlung und Zinssenkungen beinhalten.
- Obwohl dies das Unternehmen kurzfristig vor dem Bankrott bewahren kann, gibt es keine Garantie dafür, dass das Geschäft nach der Umschuldung reibungslos läuft.