Was ist das Konjunkturpaket?
Ein Konjunkturpaket ist ein Versuch der Zentralregierung einer Nation, die Wirtschaft durch geld- und fiskalpolitische Expansion zu stabilisieren. Sie versucht, die konjunkturelle Abkühlung abzuwenden und die Wirtschaft aus der Rezession herauszuholen, indem sie den privaten Sektor ermutigt, wieder auf die Beine zu kommen, was schließlich zu Wirtschaftswachstum führt.
Erläuterung
Die meisten Maßnahmen des Konjunkturpakets beziehen sich auf die gezielten geld- oder fiskalpolitischen Maßnahmen zur Aufwertung des Privatsektors. In gewisser Weise versucht das Paket, die Nachfrage anzuheben und den Privatsektor wieder auf Kurs zu bringen, was ein sehr konservativer und orthodoxer Ansatz ist.
Wenn die Wirtschaft in eine Rezession gerät, in der die Nachfrage sinkt und die Wirtschaft möglicherweise nicht das Kaliber hat, sich selbst zu korrigieren und für sich selbst zu stehen, muss die Regierung eingreifen und dafür sorgen, dass die Dinge in eine günstige Richtung funktionieren. Wie in der Rezession weist die Wirtschaft eine hohe Arbeitslosenquote, eine niedrigere Produktion und langsame Wachstumsraten auf, wobei das Konjunkturpaket der Wirtschaft helfen könnte, mit verschiedenen Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft wieder auf Kurs zu kommen.
In Bezug auf die Finanzpolitik versucht die Regierung, die Wirtschaft durch Steuersenkungen der Bürger anzukurbeln, wodurch ihnen letztendlich mehr verfügbares Einkommen zur Verfügung steht. Dies wird ihre Kaufkraft erhöhen und die Ausgaben für Waren und Dienstleistungen erhöhen. Auf der anderen Seite steigen die Staatsausgaben, was bedeutet, dass dem Markt Liquidität zugeführt wird.
Wenn die Regierung versucht, Geldpolitik zu betreiben, könnten sie die Zinssätze senken, was die Liquidität auf dem Markt erhöht, wo die Konsumkapazität zunimmt, und sich auch Investitionsmöglichkeiten eröffnen. Niedrigere Zinssätze bedeuten niedrige Kreditkosten und eine Senkung des Wechselkurses, was den Export für das Land ankurbelt.

Zweck
- Der Hauptansatz des Konjunkturpakets besteht darin, die Wirtschaft vor neuen Tiefstständen bei Arbeitslosigkeit, Wachstumsraten und Gesamtnachfrage zu bewahren. Das Paket mit seinen Maßnahmen versucht, die Wirtschaft in Richtung Stabilisierung und Erholung zu treiben.
- Wenn eine Rezession die Wirtschaft trifft, erholt sie sich möglicherweise nicht von selbst, und auf zentraler Ebene sind für verschiedene Wirtschaftssektoren einige Eingriffe erforderlich, die dazu beitragen können, die Kurve anzuheben und den wirtschaftlichen Schaden zu minimieren.
- Nach der keynesianischen Theorie ist es immer ratsam, den privaten Sektor in der Wirtschaft zu leben, was zu mehr Ausgaben in diesem Sektor und zur Schaffung von mehr Arbeitsplätzen führt, was dazu beitragen wird, die Gesamtnachfrage anzuheben und die Arbeitslosenzahlen zu senken. Die Regierung greift im Allgemeinen auf eine expansive Finanzpolitik zurück, die auch auf höhere Investitionsausgaben für Unternehmen und Vollbeschäftigung abzielt.
- Ein weiterer wichtiger Zweck des Konjunkturpakets besteht darin, auf bestimmte Wirtschaftssektoren abzuzielen, in denen Staatsausgaben, Steuersenkungen und Niedrigzinsen auf die Schlüsselsektoren der Wirtschaft gerichtet sind, um den Multiplikatoreffekt zu nutzen, und der letztendlich die Privatwirtschaft erhöhen wird -Sektorverbrauch.
- Die Regierung versucht, dieses Hilfspaket zu nutzen und auch ihr Konto zu stabilisieren. Bei steuerlichen Anreizen zielt sie bei Steuersenkungen eher auf den Gürtel mit niedrigerem Einkommen als auf vermögende Privatpersonen ab, da der Gürtel mit niedrigerem Einkommen ausgegeben wird mehr aus den gesparten Steuereinnahmen im Vergleich zu den vermögenden Privatpersonen, damit die Regierung den Multiplikatoreffekt nutzen kann.
Wie funktioniert es?
- Die Regierung versucht zunächst, die unterdrückten Sektoren zu identifizieren, die von der Verlangsamung oder Rezession betroffen sind, was einen größeren Einfluss auf die Wirtschaftsleistung hat.
- Nach der Anerkennung der Sektoren entwirft die Regierung ein Konjunkturpaket, das den depressiven Sektoren helfen soll, ihr Überleben auf dem Markt zu stabilisieren.
- Die Medien, um diese Sektoren zu erreichen, sind geld- oder fiskalpolitische Maßnahmen; Im Allgemeinen entscheidet sich die Regierung in diesen Zeiten für expansive politische Maßnahmen, die auf die Leitzinsen beider Politiken abzielen.
- Auf diese Weise versucht die Regierung direkt oder indirekt, die Hebelwirkung oder die Vorteile an die gewünschten Sektoren weiterzugeben, beispielsweise im Hinblick auf niedrige Zinssätze für Kredite, Steuersenkungen oder die Lockerung bestimmter politischer Maßnahmen, um das Wachstum anzukurbeln.
Beispiele
Das klassische Beispiel ist das US-Konjunkturpaket 2009, das der Kongress den US-Bürgern gegeben hat, um die Wirtschaft vor dem Eintritt in die Weltwirtschaftskrise zu bewahren. In der Anfangsphase des Pakets wurden die Staatsausgaben in den ausgewählten Sektoren wie Infrastruktur, Gesundheitswesen, Bildung und erneuerbare Energien erhöht. Einige der anderen Maßnahmen umfassten auch Steuersenkungen und Arbeitslosenhilfe.
Der Gesamtwert des Pakets belief sich auf 831 Milliarden US-Dollar über einen Zeitraum von 10 Jahren, wobei der Schwerpunkt mehr auf öffentlichen Ausgaben lag, um Arbeitsplätze zu erhalten und die weitere wirtschaftliche Verschlechterung zu verringern. Das Paket zielte auch darauf ab, Arbeitnehmern mit niedrigem Einkommen, Arbeitslosen und Rentnern Hilfe zu leisten, um sie arbeitsbereit zu machen, einschließlich Berufsausbildung.
Auswirkungen des Konjunkturpakets
Die Auswirkungen dieser Art von Paketen sind langfristig und können über einen Zeitraum von mehr als 5 Jahren beobachtet werden. Nach dem Paket geht die Wirtschaft in die Heilungsphase, und langsam führen die umgesetzten Maßnahmen zu positiven Ergebnissen. 2009 haben die USA das Paket zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit umgesetzt. Es dauerte jedoch nicht bis 2014, bis in den USA niedrigere Arbeitslosenzahlen zu verzeichnen waren.
Ein weiterer wichtiger Einfluss ist, dass zumindest das Paket verhindert, dass die Wirtschaft weiter geschädigt wird. Durch die Zuführung von Geldern und Liquidität in die erforderlichen Sektoren wäre das ursprüngliche Motiv, weitere Schäden zu stoppen und sich dann zu erholen.