
Was ist Kapitalakkumulation?
Die Kapitalakkumulation bezieht sich auf die Wertsteigerung des Betrags, der in einen Vermögenswert jeglicher Art investiert ist, unabhängig davon, ob dieser materiell oder immateriell ist. Mit anderen Worten, es ist die positive Differenz zwischen dem investierten Wert und dem Wert zum Zeitpunkt der Berechnung. Angenommen, wir haben einen Betrag von 100.000 USD in einige Aktien investiert und zum Zeitpunkt der Berechnung beträgt der Wert dieser Aktien 150.000 USD. Der Betrag der Kapitalakkumulation beträgt 50.000 USD, was der Differenz zwischen dem investierten Betrag und dem Betrag entspricht das Datum der Berechnung.
Kapitalakkumulationsgleichung
Die Kapitalakkumulationsgleichung ist definiert als die Differenz zwischen dem investierten Betrag und dem Wert zum Zeitpunkt der Berechnung. Mathematisch wird es dargestellt als:
Kapitalakkumulation = Wert am Tag der Berechnung - investierter Betrag- Bestimmen Sie den zu investierenden Betrag.
- Bestimmen Sie die Art des Vermögenswerts, in den der festgelegte Betrag investiert werden soll.
- Investieren Sie diesen Betrag in das entschiedene Vermögen.
- Überprüfen Sie den Wert dieser Vermögenswerte zum Zeitpunkt der Berechnung.
- Nehmen Sie abschließend die in Schritt 4 und Schritt 3 berechnete Differenz des Betrags als Kapitalakkumulation.
Beispiele
Beispiel 1
Angenommen, ABC Inc. verfügt zum Zeitpunkt der Berechnung der Kapitalakkumulation über die folgenden Investitionen und deren Werte:

Im obigen Beispiel müssen wir nun die Kapitalakkumulation wie folgt berechnen:
Summe des investierten Betrags

Summe des aktuellen Wertes

Kapitalakkumulation = aktueller Wert - investierter Betrag

- = 300.000 USD.
Beispiel 2
Herr A hat einen Betrag von 1.500.000 USD investiert und im April 2019 1500 Aktien von Reliance Industries Ltd zu einem Preis von 1000 USD pro Aktie gekauft sowie Grundstücke in Höhe von 17.000.000 USD gekauft. Der aktuelle Wert pro Aktie von Reliance Industries Limited beträgt zum Jahresende 1100 USD pro Aktie und 20.000.000 USD den Wert des Grundstücks. Nun möchte Herr A die Kapitalakkumulation für die getätigte Investition wie folgt berechnen:
Jetzt,
= (1500 Aktien * 1000 USD pro Aktie) plus 17.000.000 USD

- Investierter Betrag = 18.500.000 USD
= (1500 Aktien * 1100 USD pro Aktie) plus 20.000.000 USD

- Aktueller Wert = 21.650.000 USD
= $ (21.650.000 - 18.500.000)

- = 3.150.000 USD
Herr A hat 3.150.000 USD für die Investitionen in Aktien von Reliance Industries Ltd. verdient, was eine Rendite von ca. 17% pa innerhalb eines Jahres während des Investitionszeitraums ergibt, der als (3.150.000 / 18.500.000 * 100 * 1 Jahr) berechnet wird.
Regeln
- Dieses Konzept ist anwendbar, wenn die Investitionen aus langfristiger Sicht getätigt wurden.
- Wenn das Unternehmen ein börsennotiertes Unternehmen ist, muss das Unternehmen in diesem Fall seine Kapitalakkumulation vierteljährlich berechnen, dh nach Abschluss jedes dritten Monats.
- Der Jahresabschluss des Unternehmens muss zu wahren Werten ausgewiesen werden, dh nach Berücksichtigung der Wertsteigerungen und tatsächlichen Werte der getätigten Investitionen oder des Werts der erworbenen oder bereits im Besitz befindlichen Vermögenswerte.
Maße
- Wertänderung von Anlagen in materielle oder immaterielle Vermögenswerte.
- Aus dem Geschäftsbetrieb verdienter und reinvestierter Betrag, um Kapitalzuwächse oder kurzfristige Gewinne zu erzielen.
- Die Auswirkung auf den Wert des Unternehmensanteils beim Handel aufgrund einer guten Entscheidungsfindung und Wachstumsperspektive erhöht auch den Kapitalanteil eines Unternehmens.
Warum ist es wichtig?
- Jedes Unternehmen muss seine Unternehmensmittel so anlegen, dass es die maximale Rendite für das Unternehmen erzielen kann.
- Da das hart verdiente Geld von Aktionären und Kreditgebern zusammen mit ihrem Interesse am langfristigen Wachstum des Geschäfts beteiligt ist, ist es wichtiger, die Position der Fonds rechtzeitig zu analysieren und nach Analyse der Ergebnisse nach Bedarf zurückzuzahlen oder zu investieren.
- Dies ist auch eine zusätzliche Quelle für die Erzielung von Erträgen aus den Aktivitäten der Unternehmen durch Kapitalzuwächse.
- Manchmal führen falsche Entscheidungen des Managements zu langfristigen Auswirkungen auf die Arbeitsweise und die Ergebnisse des Unternehmens. Dies führt auch zu einem Vertrauensbruch für verschiedene Arten von Stakeholdern und Kreditgebern.