Fixkosten vs. variable Kosten - Top 9 der besten Unterschiede (Infografiken)

Unterschied zwischen Fixkosten und variablen Kosten

Fixe Kosten , die sich auf die Kosten beziehen, die zu zahlen sind, unabhängig davon, ob Produktions- oder Verkaufsaktivitäten im Geschäft vorhanden sind oder nicht wie Miete, zu zahlende Gehälter und andere zu zahlende Nebenkosten, während sich variable Kosten auf die Kosten beziehen, die mit der Produktion variieren von Waren und Dienstleistungen, die mit zunehmender Produktion zunehmen und umgekehrt, wie direktes Material, direkte Arbeit usw.

In den Bereichen Finanzen und Wirtschaft sind die Kosten, dh die Produktionskosten für Waren oder Dienstleistungen, einer der kritischen Begriffe. Jetzt können die Produktionskosten je nach Art in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden, nämlich Fixkosten und variable Kosten.

  • Wie der Name schon sagt, sind die Fixkosten während eines bestimmten Zeitraums fest und hängen nicht vom Aktivitäts- oder Leistungsniveau ab. Es kann als versunkene Kosten angesehen werden. Eines der beliebtesten Beispiele ist die Abschreibung, die auf das Anlagevermögen eines Unternehmens erhoben wird. Jetzt bleibt der Abschreibungsbetrag (unter Berücksichtigung der linearen Methode) während der Betriebsjahre unabhängig vom Produktionsvolumen konstant.
  • Andererseits sind die variablen Kosten direkt proportional zur Produktionsmenge oder zum Produktionsvolumen. Einige der beliebtesten Beispiele sind Lohnkosten und Materialkosten. Das Produktionsniveau leitet nun nur noch die gesamte Arbeitsgebühr oder den gesamten Rohstoff ab.

Infografiken zu Fixkosten und variablen Kosten

Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede zwischen festen und variablen Kosten sehen.

Beispiel

Interessanterweise werden die Fixkosten auf Bruttoebene fixiert, können jedoch mit steigender Produktion auf Einheitsebene sinken. Betrachten wir ein über 10 Jahre abgeschriebenes Anlagevermögen von USD 1000, sodass die jährliche Abschreibungsgebühr USD 100 beträgt. Wenn das Unternehmen 10 Einheiten produziert, beträgt die Abschreibungsgebühr USD 10 pro Einheit, während das Unternehmen 100 Einheiten produziert Dann beträgt die Abschreibung pro Einheit USD 1 pro Einheit.

Während die variablen Kosten auf der Ebene pro Einheit festgelegt sind, steigen sie mit zunehmender Produktion linear auf Bruttoebene an. Betrachten wir eine Arbeitsgebühr von 10 USD pro Einheit. Wenn das Unternehmen 10 Einheiten produziert, beträgt die Gesamtarbeitsgebühr 100 USD. Wenn das Unternehmen 100 Einheiten produziert, beträgt die Gesamtarbeitsgebühr 1000 USD.

Die Gesamtproduktionskosten = Fixkosten + variable Gesamtkosten
  • Gesamtproduktionskosten für 10 Einheiten = USD 1000 + USD 100 = USD 1100
  • Gesamtproduktionskosten für 100 Einheiten = USD 1000 + USD 1000 = USD 2000

Hauptunterschiede

  • Die Fixkosten bleiben unabhängig vom Produktionsvolumen auf Bruttoebene konstant. Bei den variablen Kosten handelt es sich um die Kosten, die sich brutto mit dem Produktionsniveau ändern.
  • Die Fixkosten sind zeitabhängig, da sie sich erst nach einem bestimmten Zeitraum ändern. Während die variablen Kosten volumenbezogen sind, variieren sie mit dem Produktionsvolumen.
  • Fixkosten sind unabhängig davon zu zahlen, ob es ein Produkt gibt oder nicht. Die variablen Kosten entstehen, wenn irgendeine Art von Produktion stattfindet.
  • Auf Einheitenebene bleiben die variablen Kosten gleich, während die Fixkosten pro Einheit variieren. Die Fixkosten pro Einheit verringern sich mit zunehmender Serienproduktion und umgekehrt.
  • Die festen Produktionskosten umfassen feste Produktionsgemeinkosten, feste Verwaltungsgemeinkosten und feste Verkaufs- und Vertriebsgemeinkosten. Die variablen Kosten umfassen dagegen Rohstoffkosten, Arbeitskosten, andere direkte Kosten, variable Produktionsgemeinkosten, variable Verkaufs- und Vertriebsgemeinkosten.

Vergleichstabelle für feste Kosten und variable Kosten

Vergleichsbasis Fixe Kosten Variable Kosten
Natur Es ändert sich erst nach einer bestimmten Zeit. Es ändert sich mit dem Produktionsvolumen.
Brutto-Niveau fest auf dem Brutto-Niveau; Sie steigt mit steigender Produktion auf Bruttoebene und umgekehrt.
Einheitenebene Sie nimmt mit zunehmender Produktion pro Einheit ab und umgekehrt. fest auf der Ebene pro Einheit;
Auswirkung auf die Rentabilität Das höhere Produktionsniveau reduziert die Fixkosten pro Einheit, was die Rentabilität verbessert. Das Produktionsniveau hat keinen Einfluss auf die Stückkosten und damit auch nicht auf die Rentabilität.
Risiko verbunden Es ist in der Regel kapitalintensiv und daher einem Risiko ausgesetzt, wenn das Unternehmen kein angemessenes Produktionsniveau erreicht. Sie steigt mit dem Produktionsniveau konstant an und wird auf Einheitenebene gemessen.
Kontrollniveau Fixkosten können nicht kontrolliert werden und sind zahlbar. Das Unternehmen kann die variablen Kosten durch Steuerung des Produktionsvolumens steuern.
Deckungsbeitrag Wir berücksichtigen dies nicht bei der Berechnung des Deckungsbeitrags Wir berechnen den Deckungsbeitrag, indem wir die variablen Kosten pro Einheit vom Verkaufspreis pro Einheit abziehen, um die Rentabilität eines Produkts zu ermitteln (je höher der Beitrag, desto besser das Produkt).
Bei Nullproduktion Fixkosten entstehen auch dann, wenn keine Produktion vorhanden ist Bei einem Produktionsniveau von Null fallen keine variablen Kosten an
Beispiel Gehalt, Abschreibung, Versicherung, Miete, Steuern usw. Rohstoffkosten, Arbeitslohn, Verkaufsprovision / Anreize, Verpackungskosten usw.

Abschließende Gedanken

Gemäß den obigen Erläuterungen sind beide Kostenkategorien sehr unterschiedlich und spielen eine wesentliche Rolle bei der Finanzanalyse. Das höhere Produktionsvolumen führt zu einer besseren Absorption der festen Produktionskosten, was die Rentabilität verbessert, während variable Kosten pro Einheit maßgeblich zur Ermittlung des Deckungsbeitrags auf Produktebene beitragen. Daher werden beide Kategorien auf einzigartige Weise miteinander verwendet. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Facetten der beiden zu verstehen, um sie erfolgreich in einem Geschäftsszenario anzuwenden. Ich hoffe, der Artikel hilft Ihnen, die beiden Kostenkategorien zu entschlüsseln.

Interessante Beiträge...