Bestandsaufnahme (Beispiele) - Wie führe ich Inventarprüfungen durch?

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Bestandsaufnahme?

Die Bestandsprüfung bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung der Bestandsmethoden, die das Unternehmen zur Erfassung des Bestands verwendet, unter Verwendung der verschiedenen Analyseverfahren, um sicherzustellen, dass die ordnungsgemäße Aufzeichnung des Bestands im Geschäftsbuch des Unternehmens geführt wird und die gleichen Übereinstimmungen mit dem physischen Bestand bestehen Inventaranzahl verfügbar.

Beispiel für eine Bestandsaufnahme

Zum Beispiel kauft A ltd das Rohmaterial vom Lieferanten ein, verarbeitet es und wandelt es in die fertige Ware um. Es ernennt Herrn B zur Durchführung der Bestandsaufnahme.

Herr B, nach seiner Ernennung zur Durchführung der Bestandsaufnahme in der Firma A LTD. Befolgen Sie die verschiedenen Verfahren, um das Audit abzuschließen. Er führt die Zählung des Inventars durch, wobei jedes Stück des Inventars gezählt wird. Es wird dann abgeglichen und mit der Bestandszählung abgeglichen, die in den Geschäftsbüchern des Unternehmens verfügbar ist.

Konsistenz der Berechnung der Frachtkosten in allen Zeiträumen, entweder als Aufwand oder in den Lagerkosten enthalten. Durchführung der direkten Arbeitskostenanalyse, Durchführung der Gemeinkostenanalyse, Prüfung der laufenden Arbeiten, Durchführung der Kostenanalyse der fertigen Waren; Bestandszulagen im Falle eines veralteten Bestands, Prüfung der Bewertung des Bestands gemäß der gesetzlich vorgeschriebenen Methode usw. Dies ist ein Beispiel für die Bestandsprüfung, die der zu diesem Zweck ernannte Prüfer im Unternehmen durchgeführt hat.

Vorteile der Bestandsaufnahme

Die verschiedenen Vorteile der Bestandsaufnahme sind folgende:

  1. Bei der Bestandsaufnahme verwendet der zu diesem Zweck beauftragte Prüfer verschiedene Analyseverfahren, um die im Unternehmen zur Erfassung des Bestands verwendeten Bestandsmethoden zu überprüfen. Es hilft bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit des Inventars.
  2. Mithilfe des Inventar-Audits kann das Unternehmen möglicherweise die Ursachen für die Schrumpfung im Inventar ermitteln, sofern vorhanden. Nachdem die Gründe ermittelt wurden, kann das Unternehmen Korrekturmaßnahmen ergreifen und diese in Zukunft vermeiden.
  3. Neben der Überprüfung der vom Unternehmen verwendeten Bestandsmethoden trägt die Bestandsprüfung dazu bei, sicherzustellen, dass zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge des Bestands im Unternehmen verfügbar ist. Denn wenn zusätzliche Lagerbestände benötigt werden, führt dies zu einem Verlust der Opportunitätskosten. Wenn andererseits keine Lagerbestände verfügbar sind, würde dies später die Produktion der Waren behindern. Daher muss jedes Unternehmen sicherstellen, dass zur richtigen Zeit die richtige Menge an Aktien im Unternehmen verfügbar ist.

Nachteile der Bestandsaufnahme

Die mit der Bestandsaufnahme verbundenen Nachteile sind folgende:

  1. In den großen Unternehmen finden sehr häufig Inventarprüfungen statt. Eine solche detaillierte Prüfung erhöht die Kosten. Um die Kosten zu senken, muss der Prüfer des Unternehmens häufig seinen Prüfungsumfang einschränken und auf Techniken wie Testprüfungen usw. zurückgreifen.
  2. Da Menschen involviert sind, besteht die Möglichkeit einer Manipulation. Manchmal sind Auditoren gezwungen, die Daten zu manipulieren und eine andere Position anzuzeigen. In diesen Fällen führt die Bestandsaufnahme nicht zu fruchtbaren Ergebnissen.

Wichtige Punkte

Die verschiedenen wichtigen Punkte im Zusammenhang mit der Bestandsaufnahme sind folgende:

  • Dies ist in den produzierenden Unternehmen von besonderer Bedeutung, da sie in diesen Unternehmen Rohstoffe bringen und diese in fertige Waren umwandeln. Wenn in solchen Unternehmen ein ordnungsgemäßes Inventar-Audit durchgeführt wird, wird der Prozess zur Aufrechterhaltung gesunder Geschäftspraktiken im Zusammenhang mit dem Inventar festgelegt.
  • Bei der Bestandsaufnahme verwendet der zu diesem Zweck beauftragte Prüfer verschiedene Analyseverfahren, um die im Unternehmen zur Erfassung des Bestands verwendeten Bestandsmethoden zu überprüfen. Dies hilft bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit und beim Auffinden der Ursachen für die Schrumpfung im Inventar, falls vorhanden. Nach dem Erkennen der Ursachen kann das Unternehmen Korrekturmaßnahmen ergreifen und diese in Zukunft vermeiden.
  • Ein Unternehmen muss sicherstellen, dass zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge an Aktien im Unternehmen verfügbar ist. Mit dem Inventar-Audit kann ein Unternehmen dies sicherstellen. Wenn zusätzliche Lagerbestände benötigt werden, führt dies zum Verlust von Opportunitätskosten. Auf der anderen Seite würde eine mangelnde Verfügbarkeit von Lagerbeständen die Produktion der Waren behindern.
  • Wenn die betroffene Person ein gutes Verständnis für den Lagerfluss im Unternehmen hat, hilft dies dabei, sicherzustellen, dass die Arbeit des Unternehmens reibungslos verläuft, da man die Verfügbarkeit des Lagerbestands und seine Anforderungen in der Zukunft kennt.

Fazit

  • Im Fall der Bestandsaufnahme werden daher vom Prüfer verschiedene Arten von Analyseverfahren angewendet, die vom Unternehmen zu diesem Zweck festgelegt wurden, um die im Unternehmen zur Erfassung des Bestands verwendeten Bestandsmethoden zu überprüfen.
  • Mithilfe des Bestandsaudits führt der Prüfer auch die Zählung des physischen Bestands durch, wobei alle im Unternehmen verfügbaren Bestandsarten gezählt werden und dann mit der in den Geschäftsbüchern des Unternehmens verfügbaren Bestandszählung abgeglichen und abgeglichen werden.
  • Es hilft bei der Aufrechterhaltung der Genauigkeit des Inventars, hilft bei der Suche nach den Ursachen für die Schrumpfung im Inventar, falls vorhanden, und hilft sicherzustellen, dass die richtige Menge des Lagers zum richtigen Zeitpunkt im Unternehmen verfügbar ist. In den großen Unternehmen finden jedoch sehr häufig Bestandsprüfungen statt, und eine derart detaillierte Prüfung erhöht die Kosten des Unternehmens.

Interessante Beiträge...