Kaufen gegen Leasing - Ist Kaufen besser als Leasing?

Unterschied zwischen Kauf und Leasing

Der Kauf ist eine Tätigkeit, bei der das Eigentumsrecht übernommen wird und alle Risiken oder Chancen danach nach Zahlung der Gegenleistung beim Käufer liegen, während im Rahmen des Leasingverhältnisses anstelle einer regelmäßigen Zahlung nur der Besitz und das Recht zur Nutzung eines Vermögenswerts für einen bestimmten Zeitraum erworben werden wenn Eigentum und Eigentum nicht übertragen werden.

Beim Kauf wird der Betrag vollständig bezahlt und das Eigentum an einer Sache, Ausrüstung, einem Vermögenswert oder einem Auto übernommen. Beim Leasing geht es dagegen darum, eine Sache oder einen Vermögenswert zur Miete zu bringen. Wenn ein Geschäftsinhaber gerade erst anfängt, hat er normalerweise nicht viel Geld, um in den Kauf von Anlagevermögen für sein Geschäft zu investieren. Infolgedessen scheint Leasing für sie eine bessere Option zu sein.

Aber was ist die praktikabelste Option für den Geschäftsinhaber - Kauf oder Leasing? Und warum ist eines davon für ein Unternehmen so wertvoll?

Kaufen vs Leasing Infografiken

Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede zwischen Kauf und Leasing sehen.

Hauptunterschiede

  • Der Kauf eines Vermögenswerts beinhaltet die Übertragung des Eigentums an dem Vermögenswert auf den Eigentümer bei Wettbewerb der Zahlung. Leasing führt nicht zur Übertragung des Eigentums an dem Vermögenswert auf den Leasingnehmer. Der Leasinggeber bleibt Eigentümer des Vermögenswerts.
  • Neben dem Eigentum werden auch die mit dem Vermögenswert verbundenen Risiken und Chancen beim Kauf auf den Eigentümer übertragen. Risiken und Chancen werden beim Leasing nicht übertragen.
  • Die Zahlung, die im Rahmen der Kaufoption zu leisten ist, sind die Kosten des Vermögenswerts. Das gleiche kann entweder durch Vorauszahlung oder durch Ratenzahlung bezahlt werden. Im Falle von Leasing müssen Leasingmieten in regelmäßigen Abständen wie monatlich, vierteljährlich oder jährlich gezahlt werden. Die Mietverträge können entweder fest oder variabel sein, basierend auf Faktoren wie Leistung, Umsatz usw., oder sie können eine Kombination aus beiden sein.
  • Der Kauf ist nützlich für mittelständische oder große Unternehmen, die in der Lage sind, die Vermögenswerte zu finanzieren und Beträge in Vermögenswerten zu blockieren, ohne ihre betriebliche Rentabilität zu beeinträchtigen. Leasing ist für kleine Unternehmen und Start-up-Unternehmen von Vorteil, da sie das Recht haben können, Vermögenswerte mit hohen Kosten zu verwenden, ohne die anfängliche Investition zu tätigen.
  • Im Jahresabschluss eines Unternehmens kann der erworbene Vermögenswert auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen werden, und die Kosten des Vermögenswerts können über seine Nutzungsdauer abgeschrieben werden, und der Abschreibungsbetrag kann als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung geltend gemacht werden Konto. Auf der anderen Seite können von einem Unternehmen gezahlte Leasingmieten als Aufwand in den Finanzdaten geltend gemacht werden. Der Vermögenswert kann jedoch nicht aktiviert werden.
  • An einer Kauftransaktion sind zwei Parteien beteiligt, die als Käufer und Verkäufer bezeichnet werden. Während die Parteien eines Leasinggeschäfts Leasinggeber und Leasingnehmer einbeziehen.
  • Im Falle des Kaufs liegt die Verantwortung für die Durchführung von Reparaturen und Wartungen sowie die Kosten dafür beim Eigentümer. Im Falle eines Leasingverhältnisses sind die Wartungs- und Reparaturkosten jedoch von der im Leasingvertrag genannten Partei zu tragen.
  • Sobald die Nutzungsdauer des Vermögenswerts abgelaufen ist oder er veraltet ist, kann er vom Käufer verkauft und der Restwert als Gegenleistung geltend gemacht werden. Im Falle eines Leasingverhältnisses steht dem Leasingnehmer jedoch kein solcher Vorteil zur Verfügung.

Vergleichstabelle für Kauf und Leasing

Vergleichsbasis Kauf Leasing
Bedeutung Der Kauf ist eine vollständige Eigentumsübertragung eines Produkts / Vermögenswerts. Leaning bedeutet, das Eigentum nur für die Verwendung des Produkts / der Ausrüstung zu erhalten.
Eigentum Voller Besitz. Eigentum zu nutzen.
Tauschwert Viel. Viel weniger.
Flexible Bedingungen Keine Flexibilität. Viel Flexibilität.
Monatliche / jährliche Verpflichtung Nein. Ja.
Nützlich für Mittlere bis große Unternehmer. Neue Geschäftsinhaber.
Nützlich, weil Sie zahlen einen Betrag und besitzen ihn; Es gibt keine Unstimmigkeiten. Sie zahlen monatlich / jährlich, um es zu nutzen.
Steuerabzug Gemäß Abschnitt 179 des Internal Revenue Code können Sie die vollen Kosten des erworbenen Vermögenswerts abziehen. Es kann als Geschäftsaufwand ausgewiesen werden und Steuervorteile erhalten.

Fazit

Kauf und Leasing sind sehr wichtige Aspekte eines Unternehmens. Ein Unternehmen muss wissen, was es kaufen und was es leasen muss. Wenn die Entscheidung nicht umsichtig getroffen wird, wirkt sich dies drastisch auf das Geschäft aus, insbesondere wenn ein Unternehmen gerade erst anfängt.

Das Wichtigste bei der Entscheidung zwischen Kauf und Leasing ist die Nutzung. Abhängig vom Verhältnis zwischen Nutzung und Kosten sollte der Geschäftsinhaber die Entscheidung treffen. Wenn das Verhältnis größer ist, ist der Kauf eine gute Option; Wenn die Quote niedriger ist, ist Leasing die richtige Option.

Dieser Anteil funktioniert jedoch nicht immer. Weil Sie sehen würden, dass Sie beim Kauf des Vermögenswerts in zwei bis drei Jahren ein paar tausend Dollar sparen werden. In diesem Fall wäre der Kauf eine bessere Option, selbst wenn das Verhältnis zwischen Nutzung und Kosten geringer ist.

Kaufen vs Leasing Video

Interessante Beiträge...