Mitversicherungsbedeutung
Mitversicherung ist definiert als die Risikoteilung zwischen einem Versicherer und einem Versicherten. Der Versicherte trägt einen Teil der Schäden oder Ansprüche, nachdem der im Versicherungsvertrag festgelegte Selbstbehalt vom Versicherten erfüllt wurde.
Anwendbarkeit der Mitversicherung

# 1 - Krankenversicherung
Der Versicherte teilt die gesundheitsbezogenen Kosten, wenn der Versicherungsvertrag eine Mitversicherungsklausel enthält. Der Anteil der Kosten, der vom Versicherten geteilt wird, ist zum Zeitpunkt des Abschlusses des Versicherungsvertrags bekannt.
Diese Verträge enthalten auch andere notwendige Klauseln wie den jährlichen Selbstbehalt und den Höchstbetrag. Ein Selbstbehalt aus eigener Tasche sind die maximalen Anschaffungskosten (ohne Zuzahlung, die ein fester Betrag ist, den der Versicherte bei jedem Besuch zahlt), die in einem Jahr ausschließlich vom Versicherten getragen werden. Alle Kosten, die über den Selbstbehalt in einem bestimmten Jahr hinausgehen, werden vom Versicherer und dem Versicherten in einem vorab festgelegten Verhältnis (in der Regel 80:20) geteilt. Ein Auslagenmaximum ist ein maximaler Schaden, den der Versicherte jährlich (einschließlich des Selbstbehalts) zu tragen hat, und ein darüber hinausgehender Schaden wird ausschließlich von der Versicherungsgesellschaft getragen.
# 2 - Sachversicherung
In der Sachversicherung verlangt eine Mitversicherungsklausel, dass die Immobilie für einen vereinbarten Mindestprozentsatz des Wiederbeschaffungswerts der Immobilie versichert ist. Zum Zeitpunkt des Anspruchs wird eine Vertragsstrafe verhängt, wenn die Versicherungsgesellschaft feststellt, dass für das versicherte Eigentum eine unzureichende Deckung (niedriger als die Mitversicherungsklausel) gekauft wurde.
# 3 - Eigentumsversicherung
Jetzt eingestellt, gab es bis 2006 eine Mitversicherungsklausel in US-Titelversicherungen. Im Rahmen dieser Verträge teilte der Versicherte den Schaden mit dem Versicherer, wenn der Titel nicht für mindestens 80% seines Marktwerts versichert war.
Mitversicherungsbeispiele
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Mitversicherung.
Beispiel 1
Eine Person hat eine Versicherung mit einer Mitversicherungsklausel gekauft, bei der der Versicherte und der Versicherer die Verluste im Verhältnis 80:20 teilen. Wenn der Verlustbetrag während der Laufzeit 1.000 USD betrug, würde der Versicherer nur 800 USD zahlen, und der Restbetrag von 200 USD wird vom Versicherten getragen.

Beispiel 2 - Krankenversicherung
Angenommen, jemand hat eine Krankenversicherung mit einer Panne von 80/20 abgeschlossen. In diesem Vertrag werden die Verluste vom Versicherer geteilt und im Verhältnis 80:20 versichert. Wenn die Versicherte ein medizinisches Verfahren durchlaufen würde, das 2.000 USD kostet, würde ihr Versicherer 1.600 USD zahlen, während sie den Restbetrag in Höhe von 400 USD aufbringen würde. Wenn derselbe Vertrag eine Selbstbehaltsklausel von 500 US-Dollar enthält, trägt sie die ersten 500 US-Dollar selbst, und der Restbetrag wird von ihr (300 US-Dollar) und dem Versicherer (1200 US-Dollar) gemäß dem im Voraus festgelegten Verhältnis geteilt.
Im Falle einer maximalen Auslagenklausel wird die versicherte Person den Schaden nicht mehr teilen, sobald sie den im Vertrag vereinbarten Höchstbetrag des Schadens in einem bestimmten Jahr bezahlt hat. Wenn wir in diesem Fall von einem maximalen Auslagenbetrag von 1.000 USD ausgehen, wird der Versicherte die Kosten nicht mehr teilen, sobald die Gesamtkosten 3.000 USD überschreiten.
Gesundheit Mitversicherung Illustration
Annahmen:
- Mitversicherungsverhältnis: 80:20
- Versicherungsanteil: 80%
- Versicherter Anteil: 20%
- Selbstbehalt aus eigener Tasche: 500 USD
- Out-of-Pocket-Maximum: 1.000 US-Dollar
Sr Nr | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Gesundheitskosten (jährlich kumuliert) | 500 Dollar | 1.000 US-Dollar | 2.000 US-Dollar | 3.000 US-Dollar | 4.000 US-Dollar | 5.000 US-Dollar |
Selbstbehalt aus eigener Tasche (vom Versicherten bezahlt) | 500 Dollar | 500 Dollar | 500 Dollar | 500 Dollar | 500 Dollar | 500 Dollar |
Guthaben (von beiden Parteien geteilt) | - - | 500 Dollar | 1.500 US-Dollar | 2.500 US-Dollar | $ 3.500 | 4.500 US-Dollar |
Vom Versicherten bezahlt | - - | 100 $ | 300 Dollar | 500 Dollar | 500 Dollar | 500 Dollar |
Vom Versicherer bezahlt | - - | 400 Dollar | 1.200 US-Dollar | 2.000 US-Dollar | 3.000 US-Dollar | 4.000 US-Dollar |
Out-of-Pocket-Summe | 500 Dollar | 600 Dollar | 800 Dollar | 1.000 US-Dollar | 1.000 US-Dollar | 1.000 US-Dollar |
Beispiel 3 - Immobilienversicherung
Eine 80% ige Mitversicherungsklausel für eine Immobilie im Wert von 100.000 USD erfordert, dass die Immobilie für mindestens 80.000 USD versichert ist. Wenn die Immobilie für weniger als 60.000 USD versichert ist, berechnet der Versicherer eine Unterberichterstattungsstrafe in Form einer niedrigeren Auszahlung.
Bei Verlust des Eigentums in Höhe von 40.000 USD während der Vertragslaufzeit zahlt der Versicherer nur Schäden, die proportional zur tatsächlichen Deckung und zur vertraglich vorgeschriebenen Deckung sind. In diesem Fall sind es 30.000 US-Dollar, und der Restbetrag von 10.000 US-Dollar wird vom Versicherten (ohne Selbstbehalt) als Unterberichterstattungsstrafe getragen.
Siehe folgende Tabelle:
Einzelheiten | Wert |
Wiederbeschaffungswert der Immobilie (A) | 100.000 US-Dollar |
Mitversicherung erforderlich (B) | 80% |
Erforderliche Deckung (C) = (A * B) | 80.000 US-Dollar |
Versicherungswert (D) | 60.000 US-Dollar |
Verlust (E) | 40.000 US-Dollar |
Vom Versicherer gezahlter Schaden (F) = (D / C * E) | 30.000 US-Dollar |
Unterberichterstattungsstrafe (EF) | 10.000 US-Dollar |
Einige Verträge erfordern eine 100% ige Mitversicherung. Daher ist es wichtig, genaue Immobilienwerte anzugeben, um eine hohe Unterberichterstattungsstrafe zu vermeiden.
Vorteile der Mitversicherung
Das Folgende sind die Vorteile der Mitversicherung.
Versichert
- Erschwingliche Prämien mit höheren Selbstbehalten und Höchstbeträgen (gut für jüngere Menschen, die keine hohen medizinischen Kosten verursachen). Der Versicherer zahlt bei außer Kontrolle geratenen medizinischen Kosten
- Die gesamten Kosten trägt die Versicherungsgesellschaft, wenn das Auslagenmaximum zu Beginn des Jahres erreicht wird (vorteilhaft für Personen, die regelmäßig ärztliche Hilfe benötigen).
- In der Sachversicherung wird das Eigentum angemessen gedeckt, um eine Unterberichterstattung zu vermeiden
Versicherungsgesellschaften
- Reduziert die Kosten für Versicherungsunternehmen, da der Versicherte mit seinem Verlustanteil einspringt
- Helfen Sie dem Versicherer, die Sachversicherung angemessen zu bewerten
Nachteile der Mitversicherung
Das Folgende sind die Nachteile der Mitversicherung.
Versichert
- Hohe Selbstbehalte und Höchstbeträge erhöhen die Gesamtkosten der Versicherung.
- Die hohen Versicherungskosten, wenn der Patient sich für Gesundheitsdienstleister außerhalb des Netzwerks entscheidet (Krankenhäuser / Kliniken außerhalb des Netzwerks sind teurer als Krankenhäuser / Kliniken innerhalb des Netzwerks).
Versicherer
- Die erhöhten Kosten für die Wartung der Richtlinien für Patienten, die große medizinische Hilfe benötigen
Fazit
Eine Mitversicherung ist sowohl für den Versicherten als auch für den Versicherer eine Win-Win-Situation, da sie die Kosten für den Versicherer senkt und den Versicherten im Falle eines plötzlichen Anstiegs der Gesundheitskosten angemessen unterstützt.
In der Sachversicherung ist die Mitversicherung ein wichtiges Instrument, um die Eigentümer dazu zu bewegen, den tatsächlichen Wiederbeschaffungs- / Barwert der Immobilie zu ermitteln und eine angemessene Deckung zu erwerben, damit die Versicherungsgesellschaft den richtigen Preis für ihre Policen anbieten kann.