Jobbeschreibung des Schatzmeisters - Rolle & Verantwortlichkeiten - Qualifikation

Stellenbeschreibung eines Schatzmeisters

Der Schatzmeister ist der Finanzmanager eines Unternehmens, der für das Finanzmanagement wie die Organisation von Finanzierungen, die Finanzierung von Investitionen und das Risikomanagement im Zusammenhang mit Finanzaktivitäten verantwortlich ist, den Cashflow der Organisation prognostiziert und notwendige und ausreichende Vorkehrungen trifft, um die Finanzkrise zu verhindern und um sicherzustellen, dass das Geschäft reibungslos läuft.

Erläuterung

Die Hauptaufgabe des Schatzmeisters besteht darin, die Finanzen so zu verwalten, dass das Risiko minimiert, die Finanzkrise verhindert und sichergestellt wird, dass kein Mangel an Finanzmitteln besteht. Zu den Hauptaufgaben des Schatzmeisters gehören prognostizierte Cashflows, die Organisation von Fonds, die Anlage von Fonds, die Sicherstellung einer ausreichenden Finanzierung für betriebliche und andere Aktivitäten, die Gewährleistung einer reibungslosen Geschäftsführung, die Pflege von Beziehungen zu Ratingagenturen, Bankern und Kreditgebern sowie die Investition in verschiedene gesetzliche Fonds wie PF, Pensionskasse usw. verwaltet auch andere Investitionen und trifft oder hilft bei der finanzbezogenen Entscheidung für die Organisation. Der Schatzmeister ist die Person, die für die Leitung der Funktionen Finanzmanagement, Schuldenmanagement und Investmentmanagement sowie der damit verbundenen Angelegenheiten bekannt ist.Er überwacht auch die Aufrechterhaltung der internen Kontrolle, um Vermögenswerte und die Integrität des Währungssystems zu schützen.

Verantwortlichkeiten eines Schatzmeisters

Der Schatzmeister behält eine günstige finanzielle Position für die Organisation bei, damit die Organisation reibungslos funktioniert. Er ist Finanzmanager. Die primäre Stellenbeschreibung des Schatzmeisters enthält Folgendes:

  • Buchhaltung und Steuerkontrolle: Der Schatzmeister erstellt oder leitet die Erstellung von Finanzunterlagen, Finanzplänen, Richtlinien und anderen Berichten. Er stellt auch sicher, dass keine finanziellen Probleme in der Organisation auftreten. Er stellt sicher, dass genügend Mittel für Betrieb, Finanzierung, Investition und andere Aktivitäten usw. zur Verfügung stehen.
  • Finanzplanung: Der Schatzmeister führt Finanzplanung und -analyse durch und prognostiziert den Cashflow, damit er die Planung für die Organisation oder Anlage der Mittel durchführen kann. Er ist an der Entwicklung der Pläne und Programme der Organisation beteiligt. Er bewertet, ob Mittel in Finanzierungstätigkeiten oder Investitionstätigkeiten investiert werden sollen. Er ermittelt das Ergebnis von Finanzplänen und trifft dementsprechend die Entscheidung.
  • Verwaltet die Funktionen kurzfristiger oder langfristiger finanzieller Bedürfnisse. Verwaltet Steuerfunktionen. Bestimmt oder plant die richtige Kapitalstruktur. Verwaltet das Risiko durch Planung. Verwaltet die Investor Relationship und leitet oder unterstützt das Management in Bezug auf strategische Funktionen.

Bedarf

Um ein Schatzmeister zu sein, sind einige der Anforderungen, die der Schatzmeister erfüllen sollte:

  • Um ein Schatzmeister zu sein, sollte man zuerst einen Bachelor-Abschluss in Buchhaltung, Finanzen, Wirtschaft oder einem der verwandten Bereiche erwerben.
  • Nach Erhalt des erforderlichen Bachelor-Studiengangs sollte die Person eine geeignete Einstiegsposition finden und Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln.
  • Der Schatzmeister sollte dann versuchen, seine Fähigkeiten zu erweitern, indem er freiwillig ein anderes Zertifikat erhält. Diese Zertifikate und Programme tragen dazu bei, die persönlichen Fähigkeiten sowie die finanziellen Fähigkeiten zu verbessern. Ein Beispiel für die Zertifikate könnte der Erwerb eines von der Association for the Financial Professionals angebotenen Certified Treasury Professional sein. Gleichzeitig können Schatzmeister das Masterstudium abschließen und in ihren Bereichen vorankommen.

Qualifikationen und Fähigkeiten eines Schatzmeisters

Lassen Sie uns die Qualifikation und Fähigkeiten des Schatzmeisters besprechen.

Qualifikationen

Ein Bewerber, der sich für die Stelle eines Schatzmeisters auf Einstiegsebene bewirbt, sollte einen Bachelor-Abschluss in Buchhaltung, Finanzen, Wirtschaft oder einem der verwandten Bereiche haben. Diese Abschlüsse helfen den Studenten bei der Entwicklung analytischer Fähigkeiten sowie beim Verständnis der verschiedenen Finanzanalysewerkzeuge, die dazu beitragen, in der praktischen Welt zu arbeiten und als Schatzmeister erfolgreich zu sein. Andere Qualifikationen, die der Schatzmeister möglicherweise besitzt, umfassen die CPA-Zertifizierung, den Zertifizierungskurs in MS Office-Programmen usw.

Kompetenzen

Eine Person muss über die folgenden Fähigkeiten und Anforderungen verfügen, um als Schatzmeister eingestellt oder befördert zu werden:

# 1 - Technische Fähigkeiten

Der Kandidat sollte über das Fachwissen verfügen, um die Unternehmensstrategie sowie das Geschäftswachstum des Unternehmens in Form zu bringen und zu verbessern. Dies umfasst Aufgaben wie die Verwaltung der Investitionen des Unternehmens wie die Behandlung des Kreditbedarfs und des Liquiditätsüberschusses, damit die Mittel nicht im Leerlauf liegen, die Verwaltung der Zahlungsströme des Unternehmens und die Sicherstellung einer ausreichenden Liquidität im Unternehmen, damit die Geschäftstätigkeit des Unternehmens gewährleistet ist Das Unternehmen kann reibungslos fortfahren, das finanzielle Risiko des Unternehmens identifizieren und steuern, die bestmöglichen Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung für die neuen Geschäftsinitiativen sowie Fusionen und Übernahmen ermitteln, die vorherrschenden externen Marktbedingungen überwachen und entsprechend handeln.

# 2 - Geschäftsfähigkeiten

Der Schatzmeister des Unternehmens sollte über die erforderlichen Geschäftsfähigkeiten verfügen, damit sein Treasury-Wissen sowie seine Erfahrung effektiv genutzt werden können und eine ordnungsgemäße Kommunikation mit den Stakeholdern des Unternehmens gewährleistet ist, damit die Treasury-Ziele des Unternehmens ordnungsgemäß erreicht werden können. Dies ist wichtig, da der Schatzmeister des Unternehmens im Allgemeinen der Hauptansprechpartner für Banken, Berater, Kreditagenturen, Aufsichtsbehörden usw. im Unternehmen ist.

# 3 - Verhaltensfähigkeiten

Der Schatzmeister des Unternehmens sollte über die erforderlichen überzeugenden Einflussfähigkeiten verfügen, damit er sowohl ein guter Teamleiter als auch ein guter Teamplayer sein kann, um sowohl Teams als auch Geschäftsziele zu erreichen. Dies ist sehr wichtig, um in jeder Organisation effektiv und effizient arbeiten zu können. Als müsste man andere Menschen während der Arbeit überzeugen und jeden Plan oder jede Idee unterstützen. Außerdem muss man mit Menschen aus verschiedenen Bereichen und Meinungen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass bei Bedarf genügend Geld zur Verfügung steht.

Erfahrung

Die Anforderungen an die Erfahrung des Schatzmeisters variieren von Unternehmen zu Unternehmen, und es gibt keine festgelegten Kriterien dafür. Für den Einstieg als Schatzmeister sind in der Regel keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach Abschluss des Bachelor-Studiengangs kann eine Person mit der Arbeitssuche beginnen und eine geeignete Einstiegsposition finden. Darüber hinaus hängen die Kriterien und Erfahrungen der Personalbeschaffung von der Personalvermittlungsfirma ab. Die meisten Jobs im Bereich Corporate Treasury erfordern umfangreiche einschlägige Erfahrung.

Fazit

Der Schatzmeister ist als Finanzmanager einer Organisation bekannt. Er ist verantwortlich für die Verwaltung und Organisation der Fonds und der damit verbundenen Angelegenheiten. Er ist die Person, die das Risiko steuert und angemessene Investitionspläne erstellt, um sicherzustellen, dass ausreichend Liquidität und Finanzmittel für den Betrieb und die täglichen Aktivitäten zur Verfügung stehen. Er ist auch verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Beziehung zu Investoren, Ratingagenturen, Bankern und Kreditgebern. Er hilft dem Top-Management bei strategischen Entscheidungen, sodass Vision und Ziele der Organisation Hand in Hand gehen.

Interessante Beiträge...