Steuerbescheinigung (Definition) - Wie investiere ich in Steuerbescheinigungen?

Was ist eine Steuerbescheinigung?

Steuerbescheinigung ist die Bescheinigung, die einem Anleger zur Verfügung gestellt wird, der sein Interesse an einer Immobilie zeigt, indem er sein Geld in die Verrechnung der ausstehenden Grundsteuer dieser Immobilie im Namen des Eigentümers dieser Immobilie investiert. Dem Investor wird diese Bescheinigung über die Zahlung der ausstehenden Grundsteuer ausgestellt, gegen die er einen bestimmten Prozentsatz der Zinsen vom Eigentümer der Immobilie erhält, wenn er diese zurückzahlt.

Und falls der Eigentümer den Betrag nach einer bestimmten Frist nicht zahlt, hat der Eigentümer der Steuerbescheinigung einen Anspruch auf das Eigentum, für das er die Grundsteuer gezahlt hat. Eine Regulierungsbehörde stellt dieses Zertifikat an eine Person aus, die das niedrigste Gebot in der Auktion hat und bereit ist, den niedrigen Zinssatz für ihre Investitionen von den Eigentümern der Immobilie zu akzeptieren.

Wie funktioniert es?

  • Die Gemeinden schaffen es auf den Grundstücken, deren Grundsteuern über einen längeren Zeitraum nicht bezahlt wurden. Die Gemeinden der jeweiligen Gebiete haben das Recht, das Steuerpfandrecht in Höhe der in einer Auktion ausstehenden Grundsteuer zu verkaufen.
  • Anleger bieten ihren Betrag in den Auktionen an, und das Gewinnergebot, das den niedrigsten Zinssatz für den ausstehenden Steuerbetrag darstellt, erhält die Steuerbescheinigung. Der Investor, der gewinnt, zahlt die ausstehenden Steuern an die Kommunen und hat im Gegenzug das Recht, die gezahlten Steuern zusammen mit den Zinsen zu erhalten, die er von den Eigentümern der Immobilie gezahlt hat.
  • Der Zinssatz kann von Gemeinde zu Gemeinde, Gebiet zu Gebiet variieren. Die Zinssätze für diese in den Auktionen verkauften Steuerpfandrechte betragen in der Regel nur 3% bis 8%. Der Eigentümer muss diese Zertifikate innerhalb der Rückzahlungsfrist von einem Jahr bis drei Jahren zusammen mit dem ausstehenden Zinsanteil einlösen.

Vorteile einer Investition in ein Steuerpfandrecht

Bevor wir weiter gehen und die Vorteile erläutern, wollen wir kurz diskutieren, warum die Steuerbescheinigung nicht so beliebt war. Es ist eine geringe Investition; Daher bietet es keine hohe Rendite, aber niedrige Renditen. Auch bei diesen Zertifikaten besteht ein Liquiditätsproblem. Aus diesen beiden Hauptgründen sind Tax Lien-Zertifikate daher nicht sehr beliebt. Lassen Sie uns nun die Vorteile erklären:

  1. Dies sind weitaus sicherere Anlagen im Vergleich zu anderen Optionen für Anlagen auf dem Markt.
  2. Hierbei handelt es sich um eine geringe Anfangsinvestition, die für jeden Kleinanleger erschwinglich sein kann.
  3. Es bietet eine Kapitalrendite mit einer vollständigen Pauschalzahlung bei Fälligkeit, was zu seinem Vorteil beiträgt.
  4. Es gibt dem Investor das Recht, Immobilien durch Zwangsvollstreckung zu erwerben, wenn die Eigentümer das Zertifikat nicht einlösen.
  5. Die Immobilie steht einem Investor für ein paar Cent zur Verfügung, wenn der Eigentümer die Steuerbescheinigung nicht einlöst.

Wie investiere ich in eine Steuerbescheinigung?

Es wird nicht vom Markt gekauft. Diese können durch Abgabe von Geboten auf dem Auktionsmarkt gewonnen werden, wenn die Gemeinden die Steuerbescheinigung für Auktionen abgeben. Die Anleger geben ihr Gebot für verschiedene Immobilien ab, deren Grundsteuern ausstehen, und den Anlegern mit den Gewinnergeboten werden diese Zertifikate ausgestellt. Es gibt keinen Sekundärmarkt, auf dem der Anleger diese Zertifikate erwerben kann. Die einzige Möglichkeit, diese Zertifikate zu erhalten, besteht darin, die Gebote auf dem Auktionsmarkt für die Immobilie zu gewinnen, an der Sie interessiert sind.

Vorteile

# 1 - Geringe Kapitalinvestition

Es erfordert eine geringe Kapitalinvestition, da nur der Betrag der ausstehenden Grundsteuern der Immobilie von den Anlegern zu zahlen ist, um für die Steuerbescheinigung in Frage zu kommen. Sie wird dem Investor bei Zahlung der Grundsteuer im Namen des Eigentümers zur Verfügung gestellt, die den Gemeinden des Gebiets, in dem sich die Immobilie befindet, über einen längeren Zeitraum aussteht.

# 2 - Kapitalrendite

Es kommt mit einer festen Rendite auf die vom Investor getätigte Investition, die vom Eigentümer zum Zeitpunkt der Einlösung der Bescheinigung zusammen mit dem vom Investor an die Gemeinden für ihn gezahlten Grundsteuerbetrag zu zahlen ist.

# 3 - Pauschalbetrag bei Rückzahlung

Der Anleger erhält vom Eigentümer einen Pauschalbetrag für die Einlösung dieses Zertifikats sowie die Zinsen für seinen ursprünglich investierten Betrag.

# 4 - Recht zum Kauf von Immobilien zu einem sehr günstigen Preis

Der Investor hat das Recht, die Immobilie zu erwerben, wenn der Eigentümer diese Steuerbescheinigungen zum Fälligkeitstag der Rückzahlung nicht einlösen kann. Dies führt zu einer Zwangsvollstreckung, in der der Investor die Immobilie zu einem Cent für einen Dollar kaufen kann.

# 5 - Sichere Anlagen

Dies ist eine der sichersten Anlagen, da diese von den Kommunen ausgegeben werden und vom Eigentümer der Immobilie bei Fälligkeit als zurückgezahlt gelten. Falls nicht eingelöst, hat der Investor das Recht, die Immobilie zu einem minimalen Betrag zu kaufen.

Nachteile

# 1 - Kein wiederkehrendes Einkommen

Darunter ergibt sich keine regelmäßige Rendite der vom Anleger getätigten Investition. Was auch immer die Rendite seiner Investition sein würde, wird zum Zeitpunkt der Einlösung oder Fälligkeit der Steuerbescheinigung durch den Eigentümer pauschaliert.

# 2 - Sehr langsamer Prozess

Die Ausstellung dieses Zertifikats ist sehr langsam. Nicht nur die Ausgabe, sondern auch die Einlösung dieser ist sehr langsam. Da die Kommunen die Bescheinigung ausstellen, ist der Prozess nicht schnell und daher wird weder die Ausstellung noch die Einlösung der Steuerbescheinigung rechtzeitig abgeschlossen.

# 3 - Niedrige Rendite

Obwohl diese Zertifikate eine Rendite auf die Anlagen (ROI) bieten, sind diese Renditen im Vergleich zu den anderen Optionen, die den Anlegern auf dem Markt zur Verfügung stehen, nicht so hoch.

# 4 - Hoher Wettbewerb

Es besteht ein sehr starker Wettbewerb zwischen den Anlegern, da diese Zertifikate auf der Grundlage von Geboten ausgestellt werden und die Gebote von vielen Anlegern, Immobilienhändlern und Geldverwaltern abgegeben werden. Daher kehren die neuen Investoren oft nicht mit dem Zertifikat zurück, während die anderen, die regelmäßig auf diesem Markt tätig sind, dazu neigen, die Gewinnergebote abzugeben.

Interessante Beiträge...