Unterschiede zwischen Anlagekapital und Betriebskapital
Der Hauptunterschied zwischen Anlagekapital und Betriebskapital besteht darin, dass das Anlagekapital das Kapital ist, das von der Gesellschaft in die Beschaffung des für die Geschäftstätigkeit erforderlichen Anlagevermögens investiert wird, während das Betriebskapital das Kapital ist, das die Gesellschaft zum Zweck von benötigt Finanzierung des Tagesgeschäfts.
Kapital ist eine wichtige Zutat in jedem Unternehmen. Ohne Kapital kann kein Geschäft betrieben werden und es kann kein Geschäft existieren. Das Kapital kann in zwei Formen eingeteilt werden - Anlagekapital und Betriebskapital.
- Das Anlagekapital wird verwendet, um langfristige Vermögenswerte zu erwerben, die dem Unternehmen für mehr als eine Rechnungsperiode dienen würden.
- Auf der anderen Seite wird das Betriebskapital verwendet, um das Geschäft täglich zu bedienen und die Anforderungen der täglichen Produktion und des täglichen Betriebs zu erfüllen.

In diesem Artikel werden wir jeden von ihnen einzeln betrachten und auch eine vergleichende Analyse zwischen ihnen betrachten.
Infografiken zu Anlagekapital und Betriebskapital

Wesentliche Unterschiede zwischen Anlagekapital und Betriebskapital
- Das Anlagekapital unterstützt das Geschäft indirekt. Das Betriebskapital unterstützt das Geschäft direkt.
- Das Anlagekapital wird in langfristige Vermögenswerte investiert. Das Betriebskapital wird in das Umlaufvermögen investiert.
- Vor Geschäftsbeginn ist festes Kapital erforderlich. Nach dem Start des Geschäfts ist Betriebskapital erforderlich.
- Das Anlagekapital kann nicht sofort in Bargeld liquidiert werden. Das Betriebskapital kann sofort in bar liquidiert werden.
- Das Anlagekapital dient dem Geschäft über einen sehr langen Zeitraum. Das Betriebskapital dient dem Unternehmen für kurze Zeit.
- Die Ausrichtung des Anlagekapitals ist strategisch. Die Ausrichtung des Betriebskapitals ist operativ.
Vergleichstabelle
Vergleichsbasis | Anlagekapital | Betriebskapital | ||
Bedeutung | Das Anlagekapital ist die Investition, die das Unternehmen tätigt, um langfristige Vorteile zu erzielen. | Das Betriebskapital ist der tägliche Bedarf, der in das Geschäft gepumpt wird. | ||
Arten von Vermögenswerten erwerben | Das Anlagekapital wird zum Erwerb des langfristigen Vermögens der Gesellschaft verwendet. | Das Betriebskapital wird zum Erwerb des Umlaufvermögens des Unternehmens verwendet. | ||
Wie flüssig ist es? | Überhaupt nicht flüssig. | Sehr viel Flüssigkeit. | ||
Umwandlung | Es kann nicht sofort in Bargeld oder Sachleistungen umgewandelt werden. | Es kann sofort in Bargeld oder Sachleistungen umgewandelt werden. | ||
Begriff | Dient dem Unternehmen über einen längeren Zeitraum; | Dient dem Unternehmen für einen kurzen Zeitraum; | ||
Abrechnungszeitraum | Es bietet Vorteile für mehr als eine Abrechnungsperiode. | Es bietet Vorteile für weniger als eine Abrechnungsperiode. | ||
Zielsetzung | Strategieorientiert. | Betriebsbereit. | ||
Verbrauch | Es wird nicht direkt vom Unternehmen konsumiert, sondern dient dem Unternehmen indirekt. | Unternehmen benötigen Betriebskapital, um operieren zu können. |
Fazit
Sowohl das Anlagekapital als auch das Betriebskapital sind für die Führung und Aufrechterhaltung eines Unternehmens unerlässlich. Und es ist nicht richtig zu sagen, dass einer wichtiger ist als der andere.
Ohne festes Kapital ist es jedoch unmöglich, ein Unternehmen zu gründen. Und nachdem das Unternehmen gegründet wurde, ist es ohne Betriebskapital unmöglich, ein Unternehmen zu führen.
Jedes Unternehmen muss sich daher besonders um beide kümmern. Genauso wichtig ist es jedoch, in die richtigen Vermögenswerte zu investieren, damit das Unternehmen von den Vermögenswerten profitieren und diese regelmäßig nutzen kann.