Das EBIT ist das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, das das vom Unternehmen erzielte Betriebsergebnis darstellt, während das EBITDA das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen ist, das den gesamten Cashflow aus der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens darstellt.
EBIT vs EBITDA
Was ist Betriebsgewinn? Werfen wir einen Blick auf die Gewinn- und Verlustrechnung von Colgate oben. Ist es das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) oder das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen und Steuern)?
Das Betriebsergebnis ist das EBIT. Das EBIT definiert den Gewinn eines Unternehmens, einschließlich aller Ausgaben, die nur die Einkommenssteuer und die Zinsausgaben belassen. Die EBITDA-Kennzahl eignet sich jedoch gut zur Analyse und zum Vergleich der Rentabilität zwischen Unternehmen und Unternehmen, da sie die Auswirkungen von Bilanzierungs- und Finanzierungsentscheidungen beseitigt.

In diesem Artikel über EBIT vs. EBITDA werden die Unterschiede und die Verwendung eingehend untersucht.
- EBIT vs EBITDA - Definition
- EBIT vs EBITDA - Wesentliche Unterschiede
- Beispiele für EBIT vs. EBITDA
- EBIT vs EBITDA - Beispiel 1
- EBIT und EBITDA - Beispiel 2
- EBIT und EBITDA - Beispiel 3
- Berechnung des EBITDA von Colgate
- EBIT vs EBITDA - Kapitalintensive Unternehmen und Dienstleistungsunternehmen
- Wichtige Punkte zum EBITDA
- EBITDA Nachteile
EBIT vs EBITDA - Definition
In der Finanz- und Rechnungslegung wird das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) als Gewinn eines Unternehmens definiert, einschließlich aller Ausgaben, die nur die Einkommenssteuer und die Zinsausgaben belassen. Es wird durch die Formel definiert:
EBIT-Formel = Betriebsertrag - Betriebsaufwand oder OPEX
Wenn das Unternehmen zu Berechnungszwecken kein nicht operatives Ergebnis hat, kann alternativ das operative Ergebnis ähnlich wie das Betriebsergebnis und das EBIT verwendet werden.
Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen oder EBITDA, eine Bilanzierungsdauer, die anhand des Nettoergebnisses des Unternehmens vor Abzug von Zinsen, Steuern, Aufwendungen, Abschreibungen und Abschreibungen berechnet wird und die bestehende betriebliche Rentabilität eines Unternehmens ersetzt. Es wird durch die Formel definiert:
EBITDA = EBIT oder Betriebsergebnis + Abschreibungsaufwand + Amortisationsaufwand
Oder EBITDA = Gesamtgewinn + Amortisation + Abschreibungen + Steuern + Zinsen
Addition der Gesamtausgaben des Unternehmens aufgrund von Amortisationen und Abschreibungen zum EBIT.
Das EBITDA ist im Wesentlichen das Nettoergebnis, das zu Abschreibungen, Steuern und Zinsen hinzugerechnet wird. Die EBITDA-Kennzahl eignet sich gut zur Analyse und zum Vergleich der Rentabilität zwischen Unternehmen und Unternehmen, da sie die Auswirkungen von Bilanzierungs- und Finanzierungsentscheidungen beseitigt.
Verizon bietet das konsolidierte EBITDA als Non-GAAP-Kennzahl an. Das Management von Verizon ist der Ansicht, dass diese Maßnahmen für Anleger bei der Bewertung der Rentabilität und der operativen Leistung des Unternehmens nützlich sind.

Quelle: Verizon-Geschäftsbericht
Wie unten dargestellt - EBITDA = EBIT (Betriebsergebnis) + Abschreibungen.

Quelle: Verizon-Geschäftsbericht
Beachten Sie auch, dass das EBITDA am häufigsten zur Bewertung der Bewertungsverhältnisse (EV / EBITDA) anhand der Berechnung von Umsatz und Unternehmenswert verwendet wird.
EBIT vs EBITDA - Wesentliche Unterschiede
EBIT | EBITDA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beispiele für EBIT vs. EBITDA
EBIT vs EBITDA - Beispiel 1
Angenommen, es gibt eine Baufirma mit einem Umsatz von 70.000 USD im letzten Jahr. Die Betriebsausgaben des Unternehmens beliefen sich jedoch auf 40.000 USD. Daher ist das EBIT = 70.000 USD - 40.000 USD = 30.000 USD.
Die Ausgaben umfassen administrative, allgemeine, Verkaufs-, Verkaufskosten (COGS), Nebenkosten und Mieten, Gehälter, Amortisationen und Abschreibungen.
- Fügen Sie alle Abschreibungskosten hinzu.
Erweitern Sie nun dasselbe Beispiel für die Berechnung des EBITDA um wichtige Annahmen, einschließlich der Erwartung der Lebensdauer für den Vermögenswert von 10 Jahren. Angenommen, die vor einiger Zeit von der Firma gekauften Maschinen hatten einen konsolidierten Wert von 30.000 USD mit einer Lebensdauer von beispielsweise 10 Jahren. In einem solchen Fall würde die Maschine bei Annahme einer linearen oder linearen Abschreibung zusammen um 30.000 USD / 10 = 3.000 USD pro Jahr abwerten.
- Fügen Sie alle Abschreibungskosten hinzu.
Die Abschreibungen sind mit Abschreibungen verbunden. Es ist jedoch nicht die gleiche Technik. Amortisation bezeichnet die Ausgaben, die durch den strategischen Erwerb wichtiger immaterieller Vermögenswerte zu jeder Zeit während ihrer gesamten Lebensdauer entstanden sind, während Abschreibungen für Sachanlagen vorgenommen wurden. In der Regel werden Abschreibungsaufwendungen in Übereinstimmung mit den Abschreibungsaufwendungen in der Gewinn- und Verlustrechnung oder der Kapitalflussrechnung eines Unternehmens erfasst. Fassen Sie alle aufgeführten Amortisationsausgaben zusammen, um einen eindeutigen Wert zu erhalten und zu erfassen.
- Nehmen wir zum Beispiel an, dass ein Unternehmen vor einiger Zeit 2.000 US-Dollar ausgegeben hat, um die Rechte für ein berühmtes Sufi-Lied zu erhalten, das in Werbespots verwendet werden soll. Angenommen, dieses Geld hat die Songrechte für beispielsweise fünf Jahre gekauft.
- Somit beträgt der Abschreibungsaufwand 2.000 USD / 5 Jahre = 4,00 USD / Jahr
Berechnen Sie nun das EBITDA anhand der Formel:
EBITDA = EBIT + Abschreibungen + Abschreibungen
Addition der Gesamtausgaben aufgrund von Amortisationen und Abschreibungen zum EBIT des Unternehmens. Das EBITDA ist definiert als die Berechnung des Nettoergebnisses vor Abschreibungen, Steuern und Zinsen. Da Abschreibungen zuvor für die EBIT-Berechnung abgezogen wurden, müssen sie erneut addiert werden, um das EBITDA zu ermitteln.
- Nehmen wir im obigen Beispiel über das Bauunternehmen an, dass die zuvor identifizierten Amortisations- und Abschreibungskosten nur die Kosten des Unternehmens sind (tatsächlich könnte es entscheidend sein, zahlreiche Abschreibungs- oder / und Amortisationsausgaben hinzuzufügen, um den Nettowert zu erreichen ).
- In diesem Fall bewerten wir das EBITDA anhand der Formel EBITDA = Amortisation + Abschreibung + EBIT. 400 USD + 3000 USD + 30.000 USD = 33.400 USD. Das EBITDA des Unternehmens wurde daher auf 33.400 USD berechnet.
EBIT und EBITDA - Beispiel 2
Angenommen, ein Einzelhandelsunternehmen erzielt einen Umsatz von 100 Millionen US-Dollar und weist Produktkosten von 40 Millionen US-Dollar und Betriebsausgaben von 20 Millionen US-Dollar auf. Die Abschreibungen beliefen sich auf 10 Mio. USD und erbrachten einen Nettogewinn aus dem operativen Geschäft von 30 Mio. USD. Darüber hinaus belaufen sich die Zinsausgaben auf 5 Millionen US-Dollar, was einem Ergebnis vor Steuern von 25 Millionen US-Dollar entspricht. Unter der Annahme eines Steuersatzes von 20% beträgt der Nettogewinn 20 Millionen US-Dollar nach 5 Millionen US-Dollar Steuern, die vom Vorsteuereinkommen des Unternehmens abgezogen werden. Unter Verwendung der EBITDA-Formel summieren wir den Betriebsgewinn mit den Abschreibungen. Die Amortisationskosten für das Erreichen des EBITDA belaufen sich auf 40 Mio. USD (30 Mio. USD addiert zu 10 Mio. USD).
EBIT und EBITDA - Beispiel 3
Firma A. | Firma B. | |
Einnahmen | 5.500.000 | 5.250.000 |
Kosten der Waren | (3.555.000) | (3.470.000) |
Bruttogewinn | 1.945.000 35,4% | 1.780.000 33,9% |
Verkauf, Allgemein & | ||
Verwaltungsaufwendungen | (1.550.000) | (1.370.000) |
Betriebsergebnis | 395.000 7,2% | 410.000 7,8% |
Zinsaufwendungen | (30.000) | (70.000) |
Steuern | (65.000) | (65.000) |
Nettoergebnis | 300.000 5,5% | 275.000 5,2% |
Nettoergebnis | 300.000 | 275.000 |
Zinsaufwendungen | 30.000 | 70.000 |
Steuern | 65.000 | 65.000 |
Abschreibungen | 110.000 | 170.000 |
EBITDA | 505.000 9,2% | 580.000 11,1% |
Im obigen Beispiel hat Unternehmen B im Vergleich zu Unternehmen A trotz eines vergleichsweise geringeren Umsatzwachstums ein besseres EBITDA-Maß gezeigt.
Das EBITDA wird durch den Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit definiert, der die Auswirkungen von Steuerpolitik, Finanzierung und Bilanzierung auf die ausgewiesenen Gewinne minimiert.
Berechnung des EBITDA von Colgate
Unten finden Sie die Momentaufnahme der Gewinn- und Verlustrechnung von Colgate. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dem ausgewiesenen Betriebsgewinn um das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern). Wenn Sie sich die Gewinn- und Verlustrechnung genau ansehen, finden Sie keine Position für Abschreibungen.

Ein weiterer Blick auf die Bilanzierungsangaben von Colgate zeigt, dass Abschreibungen, die auf Herstellungsvorgänge zurückzuführen sind, in den Umsatzkosten (vor dem Bruttogewinn) enthalten sind. Der verbleibende Teil der Abschreibung ist in den VVG-Kosten oder den Vertriebs- und Verwaltungskosten enthalten.

Der beste und einfachste Weg, Abschreibungen zu finden, ist die Betrachtung der Kapitalflussrechnung. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit enthält die Abschreibungen.

EBITDA (2015) = EBIT (2015) + Abschreibungen (2016)
EBITDA 2015 = 2.789 + 449 = 3.328 Mio. USD
Ebenso ist das EBITDA (2014) = 3.557 + 442 = 3.999 Mio. USD
EBIT vs EBITDA - Kapitalintensive Unternehmen und Dienstleistungsunternehmen
Betrachten wir ein typisches EBIT / EBITDA eines Dienstleistungsunternehmens und ein EBIT / EBITDA eines kapitalintensiven Unternehmens (Produktionsunternehmen)
Dienstleistungsunternehmen verfügen nicht über eine große Vermögensbasis. Ihr Geschäftsmodell ist abhängig vom Humankapital (Mitarbeiter). Aufgrund dieser Abschreibungen in Dienstleistungsunternehmen sind in der Regel nicht aussagekräftig. Produktionsunternehmen (oder kapitalintensive Unternehmen) investieren jedoch stark in ihre Gründung und sind abhängig von den Investitionen in Vermögenswerte zur Herstellung von Waren. Daher sind bei einer höheren Vermögensbasis die Abschreibungen relativ hoch.
Betrachten Sie das folgende Beispiel -
Artikel | Servicefirma A. | Produktionsfirma B. |
Einnahmen | 200 Dollar | 200 Dollar |
Barausgaben | $ 180 | $ 180 |
Abschreibungen und | ||
Amortisation | $ 0 | 20 $ |
EBIT | 20 $ | $ 0 |
EBITDA | 20 $ | 20 $ |
Beide Unternehmen haben das gleiche EBITDA, während das EBIT des Unternehmens 20 Milliarden US-Dollar beträgt, das B-EBIT des Unternehmens jedoch nur 0 Milliarden US-Dollar.
EBIT vs. EBITDA von Infosys - Dienstleistungsunternehmen
Die Differenz zwischen EBIT-Marge und EBITDA-Marge kann uns den relativen Betrag der Abschreibungen in der Gewinn- und Verlustrechnung anzeigen. Aus der folgenden Grafik geht hervor, dass die Differenz zwischen der EBIT-Marge und der EBITDA-Marge für Infosys ungefähr 1,24% (27,34% - 26,10%) beträgt. Dies wird von einem Dienstleistungsunternehmen erwartet, das als Asset Light-Modell fungiert.

Quelle: ycharts
EBIT vs EBITDA von Exxon (Capital Intensive Firm)
Vergleichen wir nun das obige Diagramm mit diesem Exxon. Exxon ist ein Öl- und Gasunternehmen (hochkapitalintensives Unternehmen). Wie erwartet stellen wir fest, dass die Differenz zwischen EBIT-Marge und EBITDA-Marge sehr hoch ist - ungefähr 8,42% (13,00% - 4,58%). Dies ist auf hohe Investitionen in Sachanlagen zurückzuführen, die zu hohen Abschreibungen führen.

Quelle: ycharts
Wichtige Punkte zum EBITDA
EBITDA-Daten müssen verantwortungsbewusst verwendet werden
- Verwenden Sie das EBITDA niemals als Schlüsseltechnik zur Bestimmung der Finanzkraft des Unternehmens. Es wird erwartet, dass das EBITDA in einer Finanzstudie einen Nutzen hat. Zum Beispiel ist es eine einfachere Methode, um den Geldbetrag zu ermitteln, den das Unternehmen benötigt, um die verbleibenden Schulden kurzfristig zu vergüten. Angenommen, ein Unternehmen verfügt über 2.000 USD für Zinszahlungen, jedoch 3.000 USD als EBITDA genug Geld, um seine Schulden zu begleichen. Da das EBITDA jedoch wichtige Ausgaben nicht berücksichtigt und leicht geändert werden kann, ist es dumm, es nur zu verwenden. Dies ist das einzige Maß für die Stärke des Unternehmens. (siehe auch Zinsdeckungsgrad)
- Das EBITDA ist kein genauer Indikator dafür, ob ein Unternehmen Geld verdient oder Geld verliert. In Wirklichkeit ist es jedem Unternehmen möglich, ein positives EBITDA bei negativen Free Cashflows darzustellen. Daher kann das EBITDA verwendet werden, um jedes Unternehmen fälschlicherweise viel besser erscheinen zu lassen, als es wirklich ist.
Das EBITDA eines Unternehmens sollte nicht gezielt manipuliert werden.
- Das EBITDA kann durch korrupte Rechnungslegungsmethoden verändert werden. Da beispielsweise Abschreibungen und Abschreibungen ziemlich detailliert bewertet werden (aufgrund von Erfahrungen, Schätzungen und Prognosen), ist es wahrscheinlich, dass sich das EBITDA des Unternehmens durch Änderungen seiner Amortisations- und Abschreibungspläne ändert. Amortisationen und Abschreibungen sind jedoch nicht zahlungswirksame Ausgaben (Barmittel wurden zuvor gegen die amortisierenden / abschreibenden Vermögenswerte getauscht). Sie sind jedoch aus irgendeinem Grund vorhanden. Schließlich gehen immaterielle Vermögenswerte zugrunde und Geräteflops. Danach finden extrem reale Geldausgaben statt.
- Als praktischer Fall des EBITDA-Managements aktivierte Worldcom Posten, die als Aufwand hätten erfasst werden müssen. Die Aktivierung erhöhte die Abschreibungen und führte zu einem höheren Gewinn (aufgrund reduzierter Aufwendungen). Außerdem wurde ein höheres EBITDA gemeldet, was die Analysten zufriedenstellte.
Verwenden Sie niemals das EBITDA-Multiple, um ein Unternehmen falsch darzustellen.
- Das EBITDA ist kein verlässliches Vielfaches zur Bestimmung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens, da es leicht geändert werden kann, um ein rosiges Bild über ein Unternehmen zu erstellen, das ausreicht, um die Kreditgeber und Investoren in die Irre zu führen. In einigen Unternehmen wird beispielsweise die Grenze für die Aufnahme von Krediten durch Berechnung des EBITDA-Prozentsatzes festgelegt. Durch die Kontrolle des EBITDA des Unternehmens können Geschäftsinhaber die Kreditgeber leicht dazu verleiten, im Gegensatz zu normalen Kreditbedingungen riesige Kredite anzubieten.
- Gefälschte Praktiken wie diese sind darauf ausgelegt, die Stakeholder eines Unternehmens zu betrügen. Sie sind korrupt und können sogar rechtswidrig sein.
EBIT vs EBITDA Video
EBITDA Nachteile
- Das EBITDA ist eine bereinigte Zahl, die gesunde Entscheidungsmöglichkeiten für das ermöglicht, was während der Berechnung getroffen werden muss und was nicht. Darüber hinaus bedeutet dies auch, dass Unternehmen häufig die beteiligten Elemente ändern, während sie die EBITDA-Berechnung über verschiedene Berichtsperioden hinweg durchführen.
- Das EBITDA wurde erstmals in den 1980er Jahren mit Leveraged Buyouts eingeführt, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu ermitteln, die gesamte Verschuldung erfolgreich zu bedienen. Im Laufe der Zeit wurde das EBITDA in Branchen mit exklusiven Vermögenswerten, die über längere Zeiträume abgeschrieben werden mussten, äußerst beliebt. Derzeit wird das EBITDA am häufigsten von mehreren Unternehmen verwendet, insbesondere aus dem Technologiesegment, obwohl dies weiterhin gerechtfertigt ist.
- Die häufigste Täuschung besteht aus einem EBITDA, das dem Cash Earnings entspricht. Das EBITDA ist jedoch ein guter Bewerter der Rentabilität. jedoch keine Cashflows. Das EBITDA vergisst sogar das gesamte Bargeld, das für die Finanzierung des Betriebskapitals sowie für den Austausch von Altgeräten benötigt wird. Daher wird das EBITDA häufig als Bilanzierungsmethode verwendet, um die Gewinne eines Unternehmens für die Anleger lukrativ erscheinen zu lassen. Bei der Verwendung dieser Technik ist es wichtig, dass die Aktionäre auch andere wichtige Leistungskennzahlen hervorheben, um sicherzustellen, dass das Unternehmen nichts unter der EBITDA-Kennzahl verbirgt.
Andere Artikel, die Ihnen gefallen könnten -
- Einkommenssteuerformel vor Steuern
- Unterschiede zwischen EBITDA und Betriebsergebnis
- EV zu EBITDA Multiple
- Unternehmenswert für den Umsatz