Was ist die Kapitalflussrechnung?
Die Kapitalflussrechnung ist eine Aufstellung, in der die beiden Bilanzen verglichen werden, indem die Finanzierungsquellen (Fremd- und Eigenkapital) und die Verwendung der Mittel (Vermögenswerte) sowie deren Gründe für etwaige Unterschiede analysiert werden. Es hilft dem Unternehmen zu erkennen, wo sein Geld ausgegeben wurde und von wo es das Geld erhalten hat (langfristige Mittel, die durch Ausgabe von Aktien, Schuldverschreibungen und Verkauf von langfristigen Vermögenswerten aufgebracht wurden).
Nun werden wir uns das Format der Kapitalflussrechnung ansehen.
Beispiel für eine Kapitalflussrechnung

Es hat drei separate Aussagen -
- Erklärung über Veränderungen des Betriebskapitals.
- Funds from Operations.
- Aufstellung des Mittelflusses.
Also werden wir mit dem ersten beginnen.
# 1 - Erklärung über Veränderungen des Betriebskapitals
In dieser Erklärung müssen Sie die Änderungen des Betriebskapitals bewirken. Das Betriebskapital entspricht dem Umlaufvermögen abzüglich der kurzfristigen Verbindlichkeiten. Wir werden das Format und das Beispiel sehen, wie es gemacht wird.
Erklärung über Veränderungen des Betriebskapitals
Einzelheiten | 31.03.2015 (in US $) | 31.03.2016 (in US $) | Erhöhung (in US $) | Abnahme (in US $) |
Umlaufvermögen - | ||||
Vorräte | 120.000 | 150.000 | 30.000 | - - |
Debitorenkonto | 110.000 | 70.000 | - - | 40.000 |
Bargeld & Bank | 65.000 | 80.000 | 15.000 | - - |
Wechselforderungen | 46.000 | 32.000 | - - | 14.000 |
Rechnungsabgrenzungsposten | 13.000 | 16.000 | 3.000 | - - |
Gesamtumlaufvermögen (A) | 354.000 | 348.000 | ||
Kurzfristige Verbindlichkeiten - | ||||
Abbrechnungsverbindlichkeiten | 45.000 | 60.000 | - - | 15.000 |
Rechnungen zahlbar | 30.000 | 25.000 | 5.000 | - - |
Ausstehende Ausgaben | 11.000 | 12.000 | - - | 1.000 |
Summe der kurzfristigen Verbindlichkeiten (B) | 86.000 | 97.000 | ||
Nettoumlaufvermögen (A - B) | 268.000 | 251.000 | ||
Nettoverlust des Betriebskapitals | - - | 17.000 | 17.000 | - - |
Gesamt | 268.000 | 268.000 | 70.000 | 70.000 |
# 2 - Erklärung über die Mittel aus dem operativen Geschäft
In dieser Art von Kapitalflussrechnung berücksichtigen wir das Ergebnis des laufenden Jahres und nehmen dann einige Anpassungen vor (Addition von Abschreibungen, Verlust aus dem Verkauf von Anlagevermögen usw.) und ziehen dann das Ergebnis des Vorjahres ab .
Werfen wir einen Blick -
Erklärung über die Mittel aus dem operativen Geschäft
Funds from Operations | Betrag (in US $) | Betrag (in US $) |
Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.03.2016 | 250.000 | |
Hinzufügen: | ||
Abschreibung auf Anlage | 13.000 | |
Abschreibungen auf Gebäude | 11.000 | |
Vorläufige Kosten werden abgeschrieben | 5.000 | |
Verlust aus dem Verkauf von Anlagevermögen | 4.000 | |
Betrag an Reserve überwiesen | 17.000 | |
Vorgeschlagene Dividende | 15.000 | |
Rückstellung für Einkommensteuer | 32.000 | |
98.000 | ||
348.000 | ||
Abzüglich: Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.03.2015 | (150.000) | |
Funds from Operations | 198.000 |
Diese Erklärung kann alternativ als „Adjusted Profit & Loss A / C“ erstellt werden, wobei Sie alle Arbeitsnotizen berücksichtigen können.
Lassen Sie uns nun über die nächste Aussage sprechen.
# 3 - Aufstellung des Mittelflusses
Dies ist die endgültige Aufstellung des gesamten Fondsflusses.
Und wir werden die obigen Aussagen berücksichtigen, um die Wirkung in dieser Aussage zu sehen. Eine Sache, die Sie beachten müssen, ist, dass wenn die Verwendung von Mitteln von den Quellen abgezogen wird, sie der Nettozunahme / -abnahme des Betriebskapitals entsprechen sollte.
Lass uns anfangen.
Statement of Fund - Flow im Geschäftsjahr zum 31. st März 2016
Einzelheiten | Betrag (in US $) | Betrag (in US $) |
Geldquellen | ||
Betriebsmittel (Ref: die zweite Erklärung) | 198.000 | |
Verkauf von Anlagevermögen | 50.000 | |
Ausgabe neuer Aktien für Vorzugsaktionäre | 100.000 | |
Gesamtquellen (A) | 348.000 | |
Mittelanträge | ||
Kauf einer Anlage | 108.000 | |
Kauf von Gebäuden | 42.000 | |
Zahlung von Steuern | 100.000 | |
Dividendenzahlung | 65.000 | |
Rücknahme von Vorzugsaktien | 50.000 | |
Gesamtantrag (B) | 365.000 | |
Nettoverlust des Betriebskapitals (A - B) | 17.000 |