Verhältnis von Steuern zum BIP (Bedeutung, Beispiel) - Wie man rechnet?

Was ist das Verhältnis von Steuern zum BIP?

Das Verhältnis von Steuern zum BIP bezieht sich auf das Verhältnis der Steuereinnahmen des Landes zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes, das als Maß für die Kontrolle der Regierung eines Landes über seine wirtschaftlichen Ressourcen verwendet und berechnet wird durch Division der Steuereinnahmen einer Periode durch das Bruttoinlandsprodukt.

Erläuterung

Das Verhältnis von Steuern zum BIP verwendet zwei Parameter, nämlich Steuereinnahmen und Bruttoinlandsprodukt (BIP), wobei sich die Steuereinnahmen auf den Gesamtbetrag der Einnahmen beziehen, die die Regierung eines Landes von seinen Bürgern in Form von Steuern wie Einkommensteuer, Eigentum erzielt Steuer, Umsatzsteuer, Nachlasssteuer, Sozialversicherungsbeitrag, Lohnsteuer usw. und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) beziehen sich auf den Wert der gesamten Endprodukte und der im Zeitraum während des Zeitraums in der Nation erbrachten Dienstleistungen. Das Bruttoinlandsprodukt umfasst nicht den Wert von Waren und Dienstleistungen, die nicht von den Personen auf dem Markt gekauft und verkauft werden, und den Wert von Waren und Dienstleistungen, die sich im Prozess befinden, dh den Wert von Zwischenwaren und Dienstleistungen.

Unter Verwendung dieser Parameter wird dieses Verhältnis berechnet, indem die Steuereinnahmen durch das Bruttoinlandsprodukt dividiert werden. Dieses Verhältnis wird in einem Land als Maß für die Kenntnis der Kontrolle der Regierung des Landes über seine wirtschaftlichen Ressourcen verwendet. Typischerweise haben die Entwicklungsländer der Welt im Vergleich zu den Ländern, die sich in ihrer entwickelten Phase befinden, niedrigere Verhältnisse.

Wie berechnet man das Verhältnis von Steuern zum BIP?

Sie wird berechnet, indem die Steuereinnahmen einer Periode durch das Bruttoinlandsprodukt dividiert werden. Die Formel für die Berechnung wird mathematisch wie folgt ausgedrückt:

Steuer-BIP-Verhältnis = Steuereinnahmen der Nation während des Zeitraums / Bruttoinlandsprodukt der Nation

Wo,

  • Steuereinnahmen = Gesamtbetrag der Einnahmen, die von der Regierung eines Landes in Form der Steuern während des Zeitraums erhoben wurden.

Bruttoinlandsprodukt (BIP) = Wert der gesamten Endprodukte und der in der Nation während des Zeitraums produzierten Dienstleistungen. Bei der Berechnung des Bruttoinlandsprodukts wird jeglicher Wert der Zwischenprodukte und der Dienstleistungen sowie der Wert dieser Waren und Dienstleistungen, die nicht auf dem Markt gekauft und verkauft werden können, ausgeschlossen.

Die mathematische Formel für das Bruttoinlandsprodukt lautet wie folgt:

Bruttoinlandsprodukt = Wert des privaten Verbrauchs + Wert der Bruttoinvestition + Wert der staatlichen Investitionen + Wert der Staatsausgaben + Wert der Nettoexporte des Landes.

Beispiel für das Verhältnis von Steuern zum BIP

Für ein Jahr soll der Vergleich zwischen den beiden Ländern A und B durchgeführt werden. Die Steuereinnahmen des Landes A für den Zeitraum betragen 2,50 Billionen USD und die des Landes B 4 Billionen USD. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Länder A und B betrug im gleichen Zeitraum 15 Billionen USD bzw. 20 Billionen USD. Berechnen Sie die Steuerquote der beiden Länder.

Lösung:

Jetzt,

  • Steuereinnahmen der Nation während des Zeitraums von Land A = 2,50 Billionen US-Dollar
  • Steuereinnahmen der Nation während des Zeitraums von Land B = 4 Billionen US-Dollar
  • Bruttoinlandsprodukt der Nation des Landes A = 15 Billionen US-Dollar
  • Bruttoinlandsprodukt der Nation des Landes B = 20 Billionen US-Dollar

So,

Für Land A.

  • = 2,50 Billionen USD / 15 Billionen USD
  • = 16,67%

Und,

Für Land B.

  • = 4 Billionen US-Dollar / 20 Billionen US-Dollar
  • = 20%

In diesem Fall beträgt das Verhältnis von Land A 16,67% und Land B 20%. Aus den berechneten Werten geht hervor, dass das Verhältnis von Steuern zum BIP von Land B größer ist als das von Land A, was zeigt, dass Land B weiter entwickelt ist als Land A.

Bedeutung

Die Steuerquote spiegelt wider, ob die Regierung eines Landes über ausreichende Reserven verfügt, um alle ihre Ausgaben zu finanzieren. Wenn das Verhältnis geringer ist, zeigt dies, dass die Regierung nicht über die Reserve verfügt, um ihre Ausgaben zu decken. Dieses Verhältnis sollte also ausreichen, um die Ausgaben der Regierung des Landes zu decken. Es hilft auch zu wissen, dass der Status des Landes, dh ob es unterentwickelt, entwickelt oder entwickelt ist. Typischerweise zeigt das niedrigere Verhältnis, dass die Nation die Entwicklungsnation ist, und das höhere Verhältnis zeigt, dass die Nation die entwickelte Nation ist.

Verwendet

Die folgenden sind die Verwendungen:

  • Die Fähigkeit der Regierung des Landes einer Nation, für verschiedene Aktivitäten in der Nation auszugeben, hängt von der Steuerquote des Landes ab. Diese Aktivitäten umfassen Ausgaben für die Programme zur sozialen Entwicklung, Ausgaben für die Programme zur wirtschaftlichen Entwicklung, Ausgaben für die Infrastruktur des Landes, die Zahlung des Gehalts und der Rente seiner Mitarbeiter usw.
  • Es wird von verschiedenen Analysten verwendet, um die vom Land von einem Zeitraum zum anderen erhaltenen Steuern zu vergleichen.

Fazit

Daher wird dieses Verhältnis zusammen mit den anderen Metriken verwendet, um die Kontrolle der Regierung der Nation über ihre wirtschaftlichen Ressourcen zu messen. Im Allgemeinen steigen mit dem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts des Landes auch die Steuereinnahmen. Daher bleibt die Steuerquote meistens konstant, außer in Fällen außergewöhnlicher Umstände. In der Regel sind Länder mit niedrigeren Ländern im Vergleich zu höheren Ländern weniger entwickelt.

Interessante Beiträge...