Boom- und Bust-Zyklen (Definition, Ursachen) - Wie es funktioniert?

Definition von Boom- und Bust-Zyklen

Boom and Bust Cycle ist der Zyklus des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von Aufwärts- und Abwärtsbewegungen entlang seines langfristigen Trends und hilft dabei, das Produktionsniveau in der Wirtschaft und die Leistung der zugehörigen Wirtschaftsindikatoren wie Beschäftigung, Inflation, Aktienperformance, und Anlegerverhalten.

Erläuterung

Unten sehen Sie ein Bild des BIP-Zyklus. Die gerade Linie ist das potenzielle BIP, das nach oben abfällt und Fortschritte bei der gesamten Produktionstechnologie und wissenschaftlichen Innovation impliziert, während die Kämme die Boomperioden und die Täler die Bustperioden sind.

Ursachen und Auswirkungen des Boom- und Bust-Zyklus

# 1 - Geldmenge

  • Dies ist der wichtigste Faktor, der zum zyklischen Verhalten des BIP führt. Ein niedrigerer Leitzins und damit ein niedrigerer Kreditzins der Geschäftsbanken stimulieren Investitionen in Form von Investitionen in die Wirtschaft. Die Produktion wächst, Beschäftigung und Arbeitszeit steigen, die Löhne steigen, auch der Verbrauch steigt.
  • Solche Maßnahmen werden von der Zentralbank ergriffen, wenn die Wirtschaft unterdurchschnittlich abschneidet und daher einen Aufschwung benötigt. Eine fortgesetzte Expansion führt über einen längeren Zeitraum zu einem Boom der Wirtschaft, bis die Produktion das Vollbeschäftigungsniveau oder das potenzielle BIP-Niveau überschreitet.
  • Diese Situation wird als Überhitzung der Wirtschaft oder als Überangebot bezeichnet. Wenn nicht genügend Nachfrage besteht, verringert sich die Umsatzgenerierung und dies führt zur Nichtrückzahlung von geliehenem Geld und zu einer Erhöhung des NPA. Dies führt zum Beginn des Bust-Zyklus, was zum umgekehrten Trend führt.

# 2 - Anlegervertrauen

  • Investoren pumpen Geld ein, bevor sie einen Boom erwarten. Derzeit ist die Investition billiger und sie schätzen, dass der zukünftige Boom-Zyklus enorme Renditen bringen wird. Einer der Frühindikatoren für einen Boom-Zyklus ist das Vertrauen der Anleger und der Zufluss von Investitionen.
  • Wenn Anleger jedoch feststellen, dass die Investition nicht fruchtbar sein wird und daher die Renditen niedriger als erwartet ausfallen, ziehen sie Geld heraus und suchen nach sichereren Anlagen. Aufgrund dessen entsteht ein Bust-Zyklus.
  • Anleger verwenden eine Börse als Barometer für ihre Einschätzung. Wenn sie über einen längeren Zeitraum steigt, bleibt ihr Vertrauen erhalten. Ein Rückgang derselben, der auf eine fehlgeleitete Wirtschaftspolitik zurückzuführen ist, untergräbt jedoch ihr Vertrauen und ihre Vorbeugung Mit dem künftigen Rückgang der Renditen ziehen die Anleger Geld heraus.

# 3 - Steuerliche Intervention

  • Dies ist die Regierungsseite von Maßnahmen, die zu einer Expansion oder Kontraktion der Wirtschaft führen.
  • Steuern und Subventionen sind die beiden wichtigsten Instrumente, über die die Regierung verfügt. Eine Senkung der Steuern oder die Bereitstellung eines Steuerurlaubs für einen bestimmten Zeitraum kann zu einer Expansion führen, und die Bereitstellung von Versorgungsunternehmen zu subventionierten Sätzen kann die Erzeuger auch dazu ermutigen, ein höheres Produktionsniveau zu erreichen, da die Produktionskosten sinken. Die entgegengesetzten Maßnahmen werden ergriffen, wenn die Wirtschaft überhitzt.
  • Es gibt viele Vorschriften, die von der Regierung liberalisiert werden, um ausländische Investitionen anzuziehen, wie z. B. die FDI- und FPI-Normen, Wechselkurspolitik, Rückführungsgesetze und so weiter. Die Autokorrektur in der Wirtschaft nimmt viel Zeit in Anspruch, daher sind fiskalische oder monetäre Eingriffe erforderlich, da die Wirtschaft sonst in eine Depression geraten kann, die zu immenser Unzufriedenheit und geopolitischer Instabilität führt.

Wie schützen Sie sich vor Boom and Bust Cycle?

Das Vorbeugen von Boom- und Bust-Zyklen ist eine sehr schwierige Aufgabe, und daher ist das Market Timing ein wichtiges Konzept im Bereich des Börsenhandels. Die meisten Privatanleger sind nicht in der Lage, den richtigen Zeitpunkt festzulegen, da sie sich der Handlungen institutioneller Anleger nicht bewusst sind. Daher können sie möglicherweise erst herausfinden, wann sie einen klaren Hinweis auf die Richtung sehen, in die sich die Wirtschaft bewegt.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Privatanleger aus den Aufwärtstrends nicht gut genug Renditen erzielen und sich vor den Abwärtstrends retten können. Privatanleger und institutionelle Anleger können die folgenden Schritte unternehmen, um beim zyklischen Wandel kein Kapital zu verlieren, indem sie die folgenden Schritte ausführen:

# 1 - Diversifikation

Es ist immer gut, ein gewisses Maß an Diversifikation im Anlageportfolio und im Ertragsportfolio zu haben. Zum Beispiel wird eine gute Mischung aus Aktien, Anleihen und Rohstoffen den Anleger vor Hochinflationsperioden oder Bust-Zyklen schützen und während der Boom-Zyklen gute Renditen erzielen. Anleger, deren Einkommen in einem Sektor stark abhängig ist, sollten keine Finanzinvestitionen in diesem Sektor tätigen, nur um ihre Risiken für diesen Sektor zu diversifizieren.

# 2 - Einsparungen

Zyklusperioden sind eine gute Strategie, um ein gesundes Ersparnisniveau in einer Pensionskasse und für die Pleite aufrechtzuerhalten, da dies nützlich sein kann, wenn die Wirtschaft nicht sehr gut läuft. Eine Verschiebung des nicht sofort benötigten Verbrauchs ist eine gute Strategie.

# 3 - Absicherung

Es ist immer eine sicherere Strategie, auf einen Teil der Gewinne zu verzichten, indem in Absicherungsinstrumente wie Derivate investiert wird, die den Anlegern helfen, ihre Verluste bei unvorhergesehenen Ereignissen zu kontrollieren. Im Falle eines Boom-Marktes verfallen die Instrumente aus dem Geld und daher belasten nur die Kosten dieser Instrumente die Rendite.

Fazit

Boom and Bust Cycle ist Teil des wirtschaftlichen Rahmens und unvermeidlich. Daher ist es am besten, sich des sich ändernden wirtschaftlichen Szenarios bewusst zu sein und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Umstände dies erfordern, um den Verlust während der Büsten zu minimieren und die Gewinne während des Booms zu maximieren. Die Verfolgung der Finanzpolitik und der Geldpolitik könnte ein guter Anfang sein, um sich bewusst zu bleiben und damit den schlimmen Umständen einen Schritt voraus zu sein oder profitable Situationen zu verhindern und Spar-, Investitions- und Konsumstrategien entsprechend zu ändern.

Empfohlener Artikel

Dies war ein Leitfaden für Boom- und Bust-Zyklen und deren Definition. Hier diskutieren wir, wie es funktioniert, Ursachen und Auswirkungen hat und wie Sie sich vor Boom- und Bust-Zyklen schützen können. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Artikeln:

  • Ausgabenansatz für das BIP
  • Berechnen Sie das Verhältnis von Schulden zum BIP
  • Berechnen Sie das nominale BIP
  • BIP-Deflator berechnen

Interessante Beiträge...