Arbeitsmarkt (Definition, Beispiele) - Top 6 Komponenten

Inhaltsverzeichnis

Was ist Arbeitsmarkt?

Der Arbeitsmarkt oder der Arbeitsmarkt ist ein weit verbreiteter Markt, der sich aus der Angebots- und Nachfragedynamik von Arbeitssuchenden (Arbeitnehmern) und Organisationen / Arbeitnehmern (Arbeitgebern) zusammensetzt.

  • Die Mikroökonomie betrachtet den Arbeitsmarkt auf der individuellen Ebene (Angebot und Arbeitnehmer) von Angebot und Nachfrage. Das Arbeitskräfteangebot steigt mit steigenden Löhnen bis zu einem Zeitpunkt, an dem der Grenznutzen jeder weiteren Lohnstunde abnimmt. Sobald dies geschieht, verzichten die Menschen auf zusätzliche Arbeit für Freizeitaktivitäten und das Angebot sinkt.
  • Die Nachfrage in der Mikroökonomie wird durch die Grenzkosten und den Grenzerlös des Produkts bestimmt. Wenn der Grenzerlös aus jeder zusätzlichen Produkteinheit unter den Grenzkosten liegt, sinkt die Nachfrage nach Arbeitskräften.

Komponenten des Arbeitsmarktes in der Makroökonomie

In der Makroökonomie ist der Arbeitsmarkt eine Funktion der folgenden Komponenten.

# 1 - Arbeitskräfte

Ein Teil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter, der beschäftigt ist oder aktiv nach Arbeit sucht. Die Erwerbsbevölkerung hängt vom Bevölkerungswachstum, der Nettozuwanderung, den Neueinsteigern und der Anzahl der Rentner ab.

# 2 - Teilnahmequote

Sie wird als Größe der Erwerbsbevölkerung als Prozentsatz der Größe der erwachsenen zivilen nichtinstitutionellen Bevölkerung bestimmt.

Erwerbsquote = Größe der Erwerbsbevölkerung / Größe der erwachsenen nichtinstitutionellen Zivilbevölkerung

# 3 - Nichtarbeitskräfte

Es ist der Unterschied zwischen der Größe der erwachsenen nichtinstitutionellen Zivilbevölkerung und der Größe der Erwerbsbevölkerung.

Nichtarbeitskräfte = erwachsene zivile nichtinstitutionelle Bevölkerung - Arbeitskräfte

# 4 - Arbeitslosenquote

Unterschied zwischen der Erwerbsbevölkerung und der Anzahl der derzeit beschäftigten Arbeitnehmer.

Arbeitslosenquote = Arbeitskräfte - Anzahl der derzeit beschäftigten Arbeitnehmer

# 5 - Arbeitslosenquote

Die Zahl der Arbeitslosen als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.

Arbeitslosenquote = Anzahl der Arbeitslosen / Arbeitskräfte Größe X 100

# 6 - Beschäftigungsquote

Die Anzahl der Beschäftigten in Prozent der Erwerbsbevölkerung.

Beschäftigungsquote = Anzahl der Beschäftigten / Erwerbsgröße X 100

Beispiel des Arbeitsmarktes

Lassen Sie uns ein Beispiel für den Arbeitsmarkt diskutieren.

Eine Volkswirtschaft hat eine nicht-institutionelle Zivilbevölkerung von 100.000, von denen 80.000 im erwerbsfähigen Alter sind. Von der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sind 75.000 aktiv beschäftigt oder suchen eine Beschäftigung (die einen Teil der Erwerbsbevölkerung ausmacht), während 5.000 keinen Teil der Erwerbsbevölkerung bilden. Von den 75.000 Erwerbstätigen sind 4000 arbeitslos (eine Arbeitslosenquote von 5,3%). Weitere Details finden Sie in der folgenden Abbildung.

Arten der Arbeitslosigkeit in der Makroökonomie

Im Folgenden sind Arten von Arbeitslosigkeit in der Mikroökonomie aufgeführt.

# 1 - Reibungslose Arbeitslosigkeit - Es liegt an der Zeit, die Menschen brauchen, um Arbeit zu finden.

# 2 - Strukturelle Arbeitslosigkeit - Dies geschieht aufgrund eines Missverhältnisses zwischen den von Unternehmen geforderten und den von Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt angebotenen Fähigkeiten. Wenn die angebotenen Fähigkeiten nicht gefragt sind und diejenigen, die gefragt sind, nicht angeboten werden können, führt dies zu struktureller Arbeitslosigkeit.

# 3 - Natürliche Arbeitslosenquote - Dies ist eine Addition der Reibungs- und Strukturarbeitslosigkeit und die Rate, die herrscht, wenn sich die Wirtschaft im Gleichgewicht befindet.

# 4 - Zyklische Arbeitslosigkeit - Jede Arbeitslosenquote, die über der natürlichen Quote liegt, wird aus zyklischen Gründen verursacht. Dies geschieht im Allgemeinen, wenn die Wirtschaft nicht in guter Verfassung ist und die Nachfrage nach Arbeitskräften im Allgemeinen gering ist, da auch die Nachfrage nach Endprodukten und Dienstleistungen sinkt.

Die natürliche Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten beträgt 5%. Während der Finanzkrise 2009 erreichte sie einen Höchststand von 10% und erreichte 2016 im Jahr 2016 wieder normale 4,9%.

Vorteile des Arbeitsmarktes

Einige der Vorteile des Arbeitsmarktes sind folgende:

  • Arbeitsmarkt und Analyse sind nützlich, um eine breitere Wirtschaftspolitik zum Nutzen der Bürger des Landes zu entwickeln. Eine breite Palette von Regierungsentscheidungen wird basierend auf der Form der Arbeitsmärkte getroffen.
  • Der Arbeitsmarkt ist ein wichtiges Maß für strukturelle Veränderungen in Wirtschaft oder Industrie. Es hilft politischen Entscheidungsträgern bei der Ausarbeitung und Umsetzung neuer Richtlinien, wenn sie sich der strukturellen Trends bewusst sind.
  • Hilfreich bei der Bestimmung der Arbeitsproduktivität, wenn die gleiche Anzahl von Arbeitnehmern dazu beiträgt, den höheren Wert von Waren und Dienstleistungen zu erzielen.
  • Die Arbeitsmärkte helfen auch dabei, die vorherrschenden Durchschnittslohnsätze zu bestimmen, die für viele wirtschaftliche Entscheidungen, einschließlich der Inflationskontrolle durch die Zentralbanken, nützlich sind.

Einschränkungen der Arbeitsmarktanalyse

Einige der Einschränkungen der Arbeitsmarktanalyse sind folgende:

  • Die Arbeitsmarktanalyse berücksichtigt nicht die emotionalen und psychologischen Faktoren, die den Beschäftigungs- oder Arbeitslosenstatus von Personen beeinflussen.
  • Die Analyse ist hauptsächlich in kapitalistischen Ländern anwendbar, in denen der Arbeitsmarkt fair entwickelt ist. Es ist nicht anwendbar in einem Markt, der von wenigen Arbeitgebern dominiert wird oder in dem die normale Wirtschaftstätigkeit aus außergewöhnlichen Gründen verzerrt ist.
  • Die Arbeitsmärkte berücksichtigen auch nicht die Rolle unbezahlter Arbeitskräfte wie unbezahlte Praktikanten, die beschäftigt sind, nicht bezahlt werden, aber zur Wirtschaftstätigkeit beitragen.

Wichtige Punkte

  • Die Arbeitsmärkte ändern sich aufgrund des Niveaus der Wirtschaftstätigkeit (Rezessionen und Booms) und der strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft (technologische Veränderungen, Änderung der Gewohnheiten usw.).
  • Die hohe Einwanderungsrate kann das Marktgleichgewicht verzerren und zu hohen Arbeitslosenquoten führen.

Fazit

  • Der Arbeitsmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Volkswirtschaft. Es ist wegen der Anstrengungen, die die Arbeiter unternehmen, die wirtschaftliche Aktivität und Wachstum bewirken. Die Analyse des Arbeitsmarktes ist schwierig. Unterschiedliche Theorien haben unterschiedliche Herangehensweisen an den Arbeitsmarkt. Am bekanntesten und effektivsten ist jedoch die makroökonomische Theorie, über die weiter oben in diesem Artikel gesprochen wurde.
  • Analysten und Ökonomen untersuchen die Variablen in der makroökonomischen Theorie, um Zugang zur Gesundheit des Arbeitsmarktes zu erhalten, und bestimmen die wesentlichen Schritte, die unternommen werden müssen, um die Wirtschaft im Falle einer Verschiebung wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
  • Der Arbeitsmarkt ist ein Muss für einen Wirtschaftsstudenten, um die Nuancen von Wirtschaft und Unternehmen zu verstehen. Es ist auch interessant zu untersuchen, wie sich der Markt über einen langen Zeitraum verändert hat.

Interessante Beiträge...