Gelistete Sicherheit (Definition, Beispiel) - 3 Arten der gelisteten Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

Was ist gelistete Sicherheit?

Börsennotierte Wertpapiere sind Finanzinstrumente (Aktien, Anleihen, Derivate usw.), die an einer Börse gehandelt werden. Wertpapiere, die nicht an Börsen gehandelt werden, werden über den „Over The Counter Market“, auch als OTC-Wertpapiere bezeichnet, gehandelt. OTC ist ein Händlermarkt.

Arten von börsennotierten Wertpapieren

Verschiedene Arten von Wertpapieren, die im Rahmen eines Börsen- und Kotierungsverfahrens gehandelt werden

# 1 - Aktien

Wenn ein privates Unternehmen seit einigen Jahren tätig ist und mehr Kapital vom Markt beschaffen möchte, verkauft es sein eigenes und macht es öffentlich, indem es seine Aktien im Austausch notiert. Jede Börse hat spezifische Regeln wie das Mindestkapital der Aktionäre, den Mindestkurs der Aktie, eine Mindestanzahl von Aktionären und die Mindestanzahl profitabler Jahre als privat gehaltenes Unternehmen.

Beispiel 1

ABC ist ein privates Unternehmen, das plant, durch die Notierung seiner Aktien an der Börse mehr Kapital vom Markt zu beschaffen. Was sind die Vorteile und Schritte?

Vorteil

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kapital zu beschaffen. Wenn ABC plant, einen Kredit von der Bank aufzunehmen, muss das Unternehmen Zinsen an die Bank zahlen, auch wenn es keinen Gewinn erzielt. Die Aufnahme eines Kredits ist für ABC eine feste Verbindlichkeit. Anstatt also einen Kredit von der Bank aufzunehmen, wenn ABC sein Unternehmen durch den Verkauf eines Prozentsatzes des Eigentums des Eigentümers öffentlich machen kann, hilft dies ABC, Geld zu sammeln, und es besteht keine feste Verpflichtung, jedes Jahr Zinsen zu zahlen. Wenn Sie Ihr Unternehmen veröffentlichen, hängt es von der Unternehmensleitung ab, ob sie Dividenden zahlen möchte oder nicht.

Schritte zum Auflisten von Anteilen

Schritt 1: Entscheiden Sie sich für einen Underwriter, der dem privaten Unternehmen hilft, es als börsennotiertes Unternehmen zu notieren, da Underwriter über Lizenzen verfügen, die beim Listungsprozess helfen

Schritt 2: Die Underwriter entscheiden über den Aktienkurs, indem sie die wirtschaftliche Lage beurteilen und die zukünftige Berechnung der Macht des Unternehmens berechnen

Schritt 3: Mehrere rechtliche Verfahren werden eingehalten und das Datum für die Auflistung festgelegt

Schritt 4: Der erste Tag, an dem die Aktien im Austausch gehandelt werden, wird als „Börsengang“ bezeichnet. Es wird auf dem Primärmarkt durchgeführt

Schritt 5: Ab dem nächsten Tag befinden sich die Aktien bereits in den Händen der Anleger und beginnen auf dem Sekundärmarkt mit dem Handel untereinander.

Beispiel 2

Die XYZ Company verfügt über 10 Millionen genehmigte Aktien, 800.000 ausgegebene Aktien und 50.000 eigene Aktien. Wie viele Aktien sind am Markt ausstehend?

Die Genehmigung zur Notierung von Marktanteilen ist kostspielig. Es gibt viele juristische Arbeiten und Gebühren, die ein Unternehmen zahlen muss. Angenommen, ein Unternehmen möchte jetzt 1.000 Aktien auf dem Markt ausgeben, erhält es dennoch die Genehmigung von beispielsweise 1.000.000 Aktien. Jedes Mal, wenn sie Aktien ausgeben, möchten sie nicht den langwierigen Prozess der erstmaligen Autorisierung durchlaufen.

Hier hat das Unternehmen XYZ die Genehmigung für 10 Millionen Aktien erhalten, von denen 800.000 ausgegeben wurden. Von den ausgegebenen Aktien werden nicht alle Aktien am Markt gehandelt; Nur wenige Aktien werden zurückgekauft und für zukünftige Kapitalmaßnahmen im Treasury aufbewahrt. Hier werden also 50.000 Aktien in der Schatzkammer aufbewahrt. So sind herausragende Marktanteile

Ausstehende Aktien = ausgegebene Aktien - eigene Aktien

  • = 800.000 - 50.000
  • = 750.000

750.000 Aktien werden am Markt gehandelt.

Beispiel 3

Der Aktienkurs der EFG Company beträgt 50 USD, und auf dem Markt befinden sich 1 Million ausstehende Aktien. Marktkapitalisierung berechnen?

Lösung:-

Marktkapital = Aktienkurs * Ausstehende Aktien

  • = $ 50 * 1.000.000
  • = 50.000.000

Börsennotierte Wertpapiere helfen uns also, den Wert des Unternehmens am Markt zu berechnen.

# 2 - Anleihen

Anleihen sind auch ein wichtiger Weg, um Kapital für Unternehmen zu beschaffen. Es gibt verschiedene Arten von Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten, Kuponraten, Optionen und Nennwerten. Wenn ein Unternehmen eine Anleihe ausgibt, ist dies eine Haftung für das Unternehmen, und es muss den Coupon bezahlen, unabhängig davon, ob das Unternehmen einen Gewinn erzielt oder nicht.

Wenn eine Anleihe im Austausch notiert wird, können Anleger die Liquidität erhalten, die sie von jeder Anlage erwarten.

Beispiel 1

Die ABC Company plant, 50 Mio. USD durch die Ausgabe von Anleihen mit einem Nennwert von 1 Mio. USD aufzubringen. Mit einer Couponrate von 5%. Fälligkeit 10 Jahre. Daher muss ABC 50 Anleihen mit einem Nennwert von jeweils 1 Million US-Dollar auf dem Markt emittieren. Jedes Jahr muss ABC Zinsen in Höhe von 5% * 1 Mio. USD * 50 = 2,5 Mio. USD zahlen

Jeder Anleger, der die Anleihe gekauft hat, muss 10 Jahre warten, um sein Geld zurückzubekommen. Der Sekundärmarkt hilft den Anlegern also, die Liquidität zu beschaffen, da sie Wertpapiere auf dem Sekundärmarkt tauschen können.

Beispiel 2

Eine Anleihe „XYZ“ gibt einen Kupon von 5%, der Zinssatz am Markt stieg auf 8%. Was wird mit dem Preis der Anleihe auf dem Sekundärmarkt geschehen?

Da die Anleihe als Wertpapier notiert ist, ändert sich ihr Preis ständig. Wenn also auf dem Markt ähnliche Anleihen einen Kupon von 8% zahlen und die Anleihe „XYZ“ einen Kupon von 5% zahlt, sinkt die Nachfrage nach der Anleihe auf dem Sekundärmarkt, da niemand bereit ist, sie zu kaufen, und sein Preis wird fallen.

Der Sekundärmarkt hilft also bei der Bestimmung des korrekten Preises eines börsennotierten Wertpapiers.

# 3 - Derivate

Derivate sind Wertpapiere, die ihren Wert aus einem zugrunde liegenden Wertpapier ableiten. Es gibt verschiedene Arten von Derivaten, wie Optionen, Swaps in Finance, Forwards und Futures. Optionen und Futures werden meist börsengehandelt.

Beispiel

ABC Company handelt mit 5 USD; Was passiert mit der Call-Option, wenn der Preis der ABC Company auf 10 USD steigt? Der Ausübungspreis der Call-Option beträgt 8 USD

Soln: Call-Optionen sind börsennotierte Wertpapiere. Sie haben Recht zu kaufen. Wer also die Call-Option kauft, hat das Recht, ABC-Aktien für 8 USD zu kaufen. ABC handelt also mit 10 USD am Markt, und wer die Option kauft, erhält die Aktie mit 8 USD. Daher wird der Preis der Option offensichtlich steigen.

Da die Optionen aufgelistet sind, erfolgt der Handel und der Preis ändert sich mit der zugrunde liegenden Aktie.

Vorteile von börsennotierten Wertpapieren

Einige der Vorteile der gelisteten Sicherheit sind folgende.

  • Die Auflistung von Wertpapieren hilft bei der falschen Preisgestaltung der Wertpapiere.
  • Der Sekundärmarkt stellt den Wertpapieren Liquidität zur Verfügung, was für die Anleger von Vorteil ist.
  • Wenn ein Unternehmen gelistet wird und an die Börse geht, gibt es viele Angaben, die das Unternehmen vierteljährlich oder auf Ereignisbasis macht. So hilft es bei der Minderung von Betrug.
  • Es hilft, allen Anlegern einen transparenten Markt zu bieten.

Nachteile von börsennotierten Wertpapieren

Einige der Vorteile der gelisteten Sicherheit sind folgende.

  • Unnötige Panik kann zu einem enormen Rückgang der Aktienkurse führen.
  • Jeder mit Geldmacht kann mit dem Preis eines gelisteten Wertpapiers spielen.
  • Durch die Veröffentlichung eines Unternehmens wird dem Vorbesitzer die Kontrolle entzogen, was wiederum die Entscheidungsfindung verzögert und gute Gelegenheiten verpasst

Fazit

Börsennotierte Wertpapiere bilden das Rückgrat des Finanzmarktes. Die Börse spielt die wichtigste Rolle bei der Liquidität von Wertpapieren, die früher illiquide waren. Der Austausch fungiert als Brücke zwischen Käufer und Verkäufer von Finanzprodukten.

Interessante Beiträge...