Was ist das Effizienzverhältnis?
Effizienzkennzahlen sind ein Maß dafür, wie effektiv ein Unternehmen seine Vermögenswerte und Verbindlichkeiten verwaltet. Sie umfassen Formeln wie Vermögensumschlag, Lagerumschlag, Forderungsumsatz und Kreditorenumsatz.
Die Asset Turnover Ratio misst die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Assets effektiv zur Erzielung von Einnahmen zu nutzen.
Asset Turnover Ratio = Umsatz / durchschnittliches Gesamtvermögen.Die Lagerumschlagsquote gibt an, wie oft der gesamte Lagerbestand über einen Zeitraum verkauft wurde.
Lagerumschlagsquote = Kosten der verkauften Waren / durchschnittlicher Lagerbestand.Die Forderungsumschlagsquote oder die Schuldnerumschlagsquote bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der eine Organisation in einem Zeitraum ihre Forderungen einzieht.
Forderungsumschlagsquote = Kreditverkäufe / durchschnittliche ForderungenDie Geschwindigkeit, mit der ein Unternehmen seine Lieferanten bezahlt, wird anhand der Umsatzquote der Kreditorenbuchhaltung gemessen.
Kreditorenumsatzquote = Lieferantenkauf / Durchschnittliche Kreditorenbuchhaltung
Erklärung der Effizienzverhältnisformel
# 1 - Asset Turnover Ratio
Zur Berechnung der Asset Turnover Ratio sollten folgende Schritte unternommen werden:
Schritt 1: Berechnen Sie den Umsatz.
Schritt 2: Berechnen Sie die durchschnittliche Bilanzsumme nach der Formel.
Durchschnittliches Gesamtvermögen = Eröffnungssumme + Schlusssumme / 2Schritt 3: Berechnen Sie die Umschlagshäufigkeit nach der Formel.
Asset Turnover Ratio = Umsatz / durchschnittliches Gesamtvermögen# 2 - Lagerumschlagsquote
Zur Berechnung der Lagerumschlagsquote sollten folgende Schritte durchgeführt werden:
Schritt 1: Berechnen Sie die Kosten der verkauften Waren.
Schritt 2: Berechnen Sie den durchschnittlichen Lagerbestand anhand der Formel.
Durchschnittlicher Bestand = Eröffnungsbestand + Abschlussbestand / 2Schritt 3: Berechnen Sie die Lagerumschlagsquote anhand der Formel.
Lagerumschlagsquote = Kosten der verkauften Waren / durchschnittlicher Lagerbestand# 3 - Forderungsumschlagsquote
Zur Berechnung der Forderungsumschlagsquote sollten folgende Schritte unternommen werden:
Schritt 1: Berechnen Sie den gesamten Kreditumsatz.
Schritt 2: Berechnen Sie die durchschnittlichen Forderungen nach der Formel.
Durchschnittliche Debitorenbuchhaltung = Eröffnung der Debitorenbuchhaltung + Abschluss der Debitorenbuchhaltung / 2Schritt 3: Berechnen Sie die Forderungsumschlagsquote nach der Formel.
Forderungsumschlagsquote = Kreditverkäufe / durchschnittliche Forderungen# 4 - Umsatzquote der Kreditorenbuchhaltung
Zur Berechnung der Kreditorenumschlagsquote sollten folgende Schritte unternommen werden:
Schritt 1: Berechnen Sie die Lieferantenkäufe.
Schritt 2: Berechnen Sie die durchschnittlichen Verbindlichkeiten anhand der Formel.
Durchschnittliche Kreditorenbuchhaltung = Eröffnung der Kreditorenbuchhaltung + Kreditorenbuchhaltung / 2Schritt 3: Berechnen Sie die Umsatzquote der Kreditorenbuchhaltung anhand der Formel.
Umsatzquote der Kreditorenbuchhaltung = Lieferantenkauf / Durchschnittliche KreditorenbuchhaltungBeispiele für die Formel für Effizienzverhältnisse (mit Excel-Vorlage)
Nachfolgend finden Sie Beispiele für die Berechnung der Formel für Effizienzverhältnisse.
Beispiel 1
Rudolf Inc. gibt Ihnen folgende Informationen über das Unternehmen:
- Umsatz: 50.000 US-Dollar
- Durchschnittliches Gesamtvermögen: 10.000 USD
- Verkaufskosten: 30.000 USD
- Durchschnittlicher Lagerbestand: 6.000 USD
Berechnen Sie die Asset Turnover Ratio und die Inventory Turnover Ratio aus den obigen Daten.
Lösung:
Die Berechnung der Umsatzquote wird -

Asset Turnover Ratio = 50000/10000
Asset Turnover Ratio = 5
Die Berechnung der Lagerumschlagsquote erfolgt -

Lagerumschlagsquote = 30000/6000
Lagerumschlagsquote = 5
Die Asset Turnover Ratio beträgt 5 und die Inventory Turnover Ratio 5.
Beispiel 2
Der Chief Accountant von Alister Inc. gibt einige Informationen über das Geschäft für das Jahr 2018:
- Kreditverkäufe: 60.000 USD
- Debitorenbuchhaltung (1.1.2018): 8.000 USD
- Abschluss der Debitorenbuchhaltung (31.12.2018): 12.000 USD
- Lieferantenkauf: 30.000 USD
- Kreditorenbuchhaltung (1.1.2018): 6.000 USD
- Kreditorenbuchhaltung (31.12.2018): 10.000 USD
Berechnen Sie Folgendes unter der Annahme, dass ein Jahr 360 Tage hat:
- Forderungsumschlagsquote und Schuldnertage.
- Kreditorenumsatzquote.
Lösung:
Die Berechnung der durchschnittlichen Forderungen erfolgt -

Durchschnittliche Debitorenbuchhaltung = (8000 + 12000) / 2
Durchschnittliche Debitorenbuchhaltung = 10.000 USD
Die Berechnung der Forderungsumschlagsquote beträgt -

Forderungsumschlagsquote = 60000/10000
Forderungsumschlagsquote = 6
Schuldnertage = 360/6 = 60 Tage
Die Umsatzquote für Forderungen beträgt 6 und die Schuldnertage 60.
Die Berechnung der durchschnittlichen Kreditorenbuchhaltung erfolgt -

Durchschnittliche Kreditorenbuchhaltung = (6000 + 10000) / 2
Durchschnittliche Kreditorenbuchhaltung = 8.000 USD
Die Berechnung der Kreditorenumschlagsquote wird -

Umsatzquote der Kreditorenbuchhaltung = 30000/8000
Umsatzquote der Kreditorenbuchhaltung = 3,75
Die Umsatzquote für Kreditorenbuchhaltung beträgt 3,75.
Beispiel 3
Baseline Inc. bietet Ihnen die folgenden Finanzinformationen für 2018:
- Kreditverkauf (alle Verkäufe erfolgen auf Kredit): 6.000 USD
- Durchschnittliche Forderungen: 2.000 USD
- Durchschnittliches Gesamtvermögen: 10.000 USD
- Verkaufskosten: 5.000 USD
- Durchschnittlicher Lagerbestand: 1.000 USD
- Lieferantenkauf: 3.000 USD
- Durchschnittliche Kreditorenbuchhaltung: 600 USD
Berechnen Sie die folgenden Wirkungsgrade:
- Asset Turnover Ratio
- Lagerumschlagsquote
- Forderungsumschlagsquote
- Kreditorenumsatzquote
Lösung:
Die Berechnung der Umsatzquote wird -

Asset Turnover Ratio = 6000/10000
Asset Turnover Ratio = 0,6
Die Berechnung der Lagerumschlagsquote erfolgt -
Lagerumschlagsquote = 5000/1000
Lagerumschlagsquote = 5
Die Berechnung der Forderungsumschlagsquote beträgt -

Forderungsumschlagsquote = 6000/2000
Forderungsumschlagsquote = 3
Die Berechnung der Kreditorenumschlagsquote wird -

Kreditorenumsatzquote = 3000/600
Kreditorenumsatzquote = 5
Beispiel 4
George Inc. hatte 2017 folgende Finanzinformationen:
- Kreditverkauf: 20.000 USD
- Durchschnittliche Forderungen: 2.000 USD
- Durchschnittliches Gesamtvermögen: 10.000 USD
- Verkaufskosten: 15.000 USD
- Durchschnittlicher Lagerbestand: 3.000 USD
Alle Verkäufe erfolgen auf Kredit. Finden Sie die folgenden Verhältnisse heraus:
- Asset Turnover Ratio
- Lagerumschlagsquote
- Forderungsumschlagsquote
Lösung:
Schritt 1: Verwenden Sie zur Berechnung der Asset Turnover Ratio die obige Formel.

Asset Turnover Ratio = 20000/10000
Die Asset Turnover Ratio beträgt -

Asset Turnover Ratio = 2
Schritt 2: Um die Lagerumschlagsquote zu berechnen, verwenden Sie die obige Formel.

Lagerumschlagsquote = 15000/3000
Die Lagerumschlagsquote beträgt -

Lagerumschlagsquote = 5
Schritt 3: Verwenden Sie die obige Formel, um die Forderungsumschlagsquote zu berechnen.

Forderungsumschlagsquote = 20000/2000
Das Forderungsumschlagsverhältnis beträgt -

Forderungsumschlagsquote = 10
Somit beträgt die Asset Turnover Ratio 2. Die Inventory Turnover Ratio beträgt 5. Die Forderungsumschlagsquote beträgt 10.
Relevanz und Verwendung
Effizienzkennzahlen sind branchenspezifisch. Dies impliziert, dass bestimmte Branchen aufgrund der Art der Branche höhere Quoten aufweisen.
Je höher die Umschlagshäufigkeit der Vermögenswerte ist, desto besser ist sie für ein Unternehmen, da es anzeigt, dass es seine Einnahmen effizient generiert. Die Debitorenumschlagsquote gibt die Effizienz an, mit der ein Unternehmen seine Forderungen in Bargeld umwandelt. Mit Hilfe der Debitorenumschlagsquote können Debitorentage berechnet werden. Schuldentage geben die durchschnittliche Anzahl von Tagen an, die ein Unternehmen benötigt, um seine Schulden einzutreiben. Die hohe Anzahl von Schuldnertagen weist darauf hin, dass das Inkassosystem des Unternehmens schlecht ist.
Die Lagerumschlagsquote gibt an, wie schnell ein Unternehmen seine Lagerbestände bewegen kann. Die Umsatzquote der Kreditorenbuchhaltung gibt an, wie oft ein Unternehmen seine Lieferanten in einem bestimmten Zeitraum auszahlt.
Empfohlene Artikel
Dieser Artikel war eine Anleitung zur Formel für Effizienzverhältnisse. Hier diskutieren wir die Formel zur Berechnung von Effizienzverhältnissen zusammen mit praktischen Beispielen und einer herunterladbaren Excel-Vorlage. Weitere Informationen zur Bilanzanalyse finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Arten von Finanzkennzahlen
- Aktivitätsverhältnis-Formeln
- Formeln für Rechnungslegungskennzahlen
- Return on Equity Ratio Formula