Kapitalrationierung (Bedeutung, Beispiel) - Typen & Annahmen

Inhaltsverzeichnis

Was ist Kapitalrationierung?

Die Kapitalrationierung ist ein Prozess oder eine Methode, mit der eine Kombination aus Projektmix so ausgewählt und zugeordnet wird, dass das Vermögen der Aktionäre mit einem begrenzten Anfangsinvestitionsbetrag für Investitionen in mehrere betrachtete Projekte zur Verfügung steht.

Beispiel für die Kapitalrationierung

Nehmen wir ein Beispiel, um das Konzept besser zu verstehen.

Angenommen, es gibt eine Firma namens Yuva Constructions Ltd ('YCL'). YCL ist im Bau von Gebäuden für Wohn- und Geschäftszwecke tätig. Jetzt hat es die erforderlichen vorläufigen Genehmigungen und Genehmigungen der Landesregierung für den Bau von drei Projekten erhalten - Projekt A, B und C.

YCL verfügt über ein Gesamtbudget von 10 Milliarden US-Dollar. Für die Projekte A, B und C wird ein Gesamtwert (Barwert der Cashflows) von 7 Mrd. USD, 8 Mrd. USD bzw. 6 Mrd. USD erwartet, dh die jeweils erforderliche Anfangsinvestition beträgt 5 Mrd. USD, 6 Mrd. USD bzw. 5 Mrd. USD . Wenden Sie die Kapitalrationierung an und finden Sie die optimale Kombination.

Lösung:

Lassen Sie uns zunächst die uns zur Verfügung gestellten Informationen zur leichteren Bezugnahme tabellieren.

  • Jetzt verfügt YCL über 10 Milliarden US-Dollar. Um das Vermögen der Anleger zu maximieren, muss das Unternehmen Projekte so annehmen, dass es innerhalb des begrenzten Budgets von 10 Millionen US-Dollar den höchsten Gewinn erzielt. Dementsprechend muss die erwartete Rendite für alle Projekte ermittelt und anschließend nach dem Rentabilitätsindex eingestuft werden.

Die folgende Tabelle erklärt dies auf einfache Weise.

  • Basierend auf den Rängen muss YCL nun Projekt A und B auswählen, da sie die höchste Rentabilität aufweisen. Die gesamte Anfangsinvestition, die erforderlich ist, wenn Projekt A und B ausgewählt werden, würde jedoch die verfügbaren Mittel übersteigen, dh 11 Mrd. USD (5 Mrd. USD + 6 Mrd. USD) im Vergleich zu den verfügbaren 10 Mrd. USD.
  • In einer solchen Situation muss 1 Projekt verworfen und zum nächsten Ranking-Projekt übergegangen werden, das seinen Investitionsanforderungen entspricht. Somit wird YCL die Option haben, mit Projekt A und C fortzufahren, was eine Investition innerhalb des verfügbaren Kapitals von 10 Mrd. USD mit sich bringt und auf Investitionen in Projekt B verzichten muss.

Typen

Es kann basierend auf zwei Typen getrennt werden. Erstens ist es als harte Rationierung und andere als weiche Rationierung bekannt.

  1. Hard Capital Rationing bedeutet, dass die zusätzliche Kapitalzufuhr oder eine Einschränkung der Verwendung vorhandener Investitionsmittel durch Kräfte externer Quellen begrenzt wird.
  2. Soft Capital Rationing bezieht sich auf Einschränkungen bei der Verwendung von Kapitalmitteln für verschiedene Projekte aufgrund von Einschränkungen, die vom Management und seinen Entscheidungen auferlegt wurden.

Annahmen

Einige der Annahmen sind wie folgt.

  • Die Hauptannahme ist, dass die Verwendung von Kapitalmitteln entweder durch interne oder externe Kräfte eingeschränkt wird.
  • Die andere Annahme, die hier verfolgt wird, ist, dass mehrere Projekte vom Unternehmen oder von Investoren durchgeführt werden müssen und dass die Auswahl bestimmter Projekte zu optimierten Renditen für die getätigte Investition beiträgt.
  • Schließlich basiert das Konzept der Kapitalrationierung auf der Annahme, dass die erwartete Rendite der vorgeschlagenen Projekte wie erwartet erreicht werden soll, wobei praktische Faktoren wie Wirtschaft, Politik, Politik usw. ignoriert werden.

Ursachen

  • Die erhöhten Kapitalkosten für höhere Kapital- / Finanzierungsanforderungen.
  • Höhere Schulden in Büchern des Unternehmens.
  • Jede interne Verwaltungsbeschränkung.
  • Mangel an Humanressourcen oder Kenntnissen für die Durchführung aller Projekte.

Kapitalrationierung gegen unbegrenzte Mittel

Kapitalrationierung Unbegrenzte Mittel
Eine Situation mit festem Kapital in der Hand und die Auswahl der Projekte nach Rentabilität. Eine Situation, in der keine Obergrenze für Kapital / Finanzierung verfügbar ist und daher jedes Projekt mit angemessener Rentabilität durchgeführt wird.
Sie wählen das Projekt anhand des erreichten Rankings aus, indem Sie die Rendite und die Anlageinvestitionen berücksichtigen. Sie akzeptieren das Projekt entweder oder lehnen es ab, basierend auf dem erforderlichen Akzeptanzkriterium.
Der Fokus liegt auf der Maximierung des Aktionärsvermögens. Der Schwerpunkt liegt auf der Erzielung mindestens akzeptabler Mindestrenditen.
Es kann sein, dass nach der Anwendung der Kapitalrationierung nicht genutzte Mittel vorhanden sind. Investoren nutzten das ganze Geld und tätigten Investitionen.

Leistungen

Die Verwendung der Kapitalrationierung bringt Vorteile und Nutzen für die Benutzer mit sich. Einige der Vorteile sind wie folgt.

  • Jede Einschränkung der Verwendung verfügbarer Ressourcen, in unserem Fall Geld, führt dazu, dass die Ressource optimal genutzt wird.
  • Das Management oder die Investoren des Unternehmens würden nicht in ein Projekt investieren, das ihnen in den Weg kommt, ohne eine detaillierte Analyse vorzunehmen. Dies stellt sicher, dass keine Verschwendung oder unnötige Verwendung von freien Mitteln verfügbar ist.
  • Durch die Verfolgung des optimalen Nutzungsprozesses würden die Anleger die höchsten oder maximalen Renditen ihrer Anlagen erzielen.
  • Dies kann dazu führen, dass nur in wenige Projekte investiert wird, was dem Management helfen würde, weniger Anstrengungen bei der Verwaltung der Projekte zu unternehmen und bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Das Unternehmen oder der Investor werden auch nach der Investition in die Projekte über Mittel verfügen, um sicherzustellen, dass es keine Geldkrise gibt.

Einschränkungen

Einige der Einschränkungen sind wie folgt.

  • Es konzentriert sich auf Investitionen in weniger Projekte, wodurch das Gleichgewicht der Aktionärsmittel im Leerlauf bleibt.
  • Das Konzept der Kapitalrationierung basiert auf der Annahme, dass das Projekt eine bestimmte Rendite bringt. Jede Fehleinschätzung derselben würde dazu führen, dass das Projekt zu geringeren Gewinnen führt.
  • Es ist möglich, dass ausgewählte Projekte eine geringere Laufzeit haben. Dies würde dazu führen, dass bestimmte langfristige Projekte verworfen werden, was für die Stabilität des Unternehmens von Vorteil sein kann.
  • Während des Bewertungsprozesses werden etwaige Zwischen-Cashflows des Projekts sowie der mit diesen Cashflows verbundene Zeitwert ignoriert.

Fazit

Bei der Kapitalrationierung wird ein Projektmix ausgewählt, der den maximalen Gewinn erzielt, indem das begrenzte verfügbare Kapital in verschiedene Projekte investiert wird. Der Prozess wird nach Berücksichtigung der bestehenden Einschränkungen aufgrund interner oder externer Kräfte für die durchzuführenden Investitionen verfolgt.

Interessante Beiträge...