Entscheidung treffen oder kaufen Bedeutung
Eine Kauf- oder Kaufentscheidung ist eine Entscheidung, ein Produkt / eine Dienstleistung entweder im eigenen Haus herzustellen oder von externen Lieferanten zu kaufen (Outsourcing), basierend auf einer Kosten-Nutzen-Analyse. Eine vollständige oder akzeptierte Entscheidung kann mithilfe quantitativer oder qualitativer Forschung getroffen werden. In den meisten Fällen reichen die Ergebnisse der quantitativen Analyse (Kosten-Nutzen-Analyse) aus, um zu entscheiden, ob das Produkt intern hergestellt oder von außen gekauft (ausgelagert) werden soll Lieferanten.
Wie funktioniert die Kaufentscheidung?
Die Entscheidung gilt sowohl für Waren als auch für Dienstleistungen. Unternehmen vergleichen die Kosten und den Nutzen der Herstellung der Waren oder Dienstleistungen innerhalb des Unternehmens mit den Kosten und dem Nutzen, wenn ein externer Lieferant die Waren und Dienstleistungen in Betracht zieht. Der Wert muss hier alle Gebühren enthalten, die mit der Herstellung (einschließlich Material, Arbeit, Kosten für Maschinen und Raum), Lagerung, Umzug, Steuern usw. verbunden sind, und die entsprechenden Vorteile müssen Vorteile in Bezug auf höhere Margen (für die Eigenproduktion) enthalten ) oder geringer Kapitalbedarf (für Outsourcing).

Analyse für Kauf- oder Kaufentscheidung
Lassen Sie uns die Analyse von Kauf- oder Kaufentscheidungen diskutieren.
- Bei der quantitativen Analyse berücksichtigen Unternehmen alle Kosten, die mit der Herstellung des Produkts oder der Dienstleistung im eigenen Haus verbunden sind. Diese Kosten umfassen den Kauf und die Wartung von Geräten, die Kosten für die Räumlichkeiten (Leasing usw.), die Rohstoffkosten, die Umstellungskosten, die Kosten für Kraftstoff und Strom, die Arbeitskosten, die Lager- oder Lagerkosten, die Versandkosten und die Kapitalkosten. Zu den Vorteilen zählen höhere Margen aus der Eigenproduktion.
- Die mit der ausgelagerten Produktion verbundenen Kosten umfassen die Produkt- und Service-, Transport-, Lager-, Lager- und Arbeitskosten für die Verwaltung der Logistik.
- Die Entscheidung wird ein wenig unkompliziert, wenn das Unternehmen nicht über die Kapazität verfügt, das Produkt oder die Dienstleistung zu produzieren. In diesem Fall kann das Management einen externen Lieferanten beauftragen, da dies nicht von entscheidender Bedeutung ist und das geistige Eigentum des Unternehmens nicht gefährdet ist.
- In Anbetracht der Tatsache, dass das Unternehmen über die Leerlaufkapazität verfügt und bereits einen großen Teil der Fixkosten verursacht, kann es sich für die Herstellung im eigenen Haus entscheiden, wenn die Grenzkosten für die Herstellung geringer sind als die Kosten für den Kauf bei externen Lieferanten.
Beispiele für Kauf- oder Kaufentscheidungen
Besprechen Sie nicht Beispiele, um Entscheidungen zum besseren Verständnis zu treffen oder zu kaufen.
Entscheidungsbeispiel Nr. 1 treffen oder kaufen
Wie bereits erwähnt, können einige Faktoren eine Rolle spielen, die die Entscheidung eines Unternehmens beeinflussen können, einen Gegenstand im Haus herzustellen oder ihn auszulagern.
Unter solchen Umständen sind zwei Faktoren zu berücksichtigen:
- Ob überschüssige Kapazität verfügbar ist und
- Die Grenzkosten pro Herstellungseinheit
Angenommen, ein Unternehmen entscheidet sich für die Herstellung eines Teils im eigenen Haus, das 26 USD pro Einheit kostet, einschließlich direkter Kosten, fester Gemeinkosten und variabler Gemeinkosten, wie in der folgenden Tabelle angegeben.

Das gleiche Teil ist auf dem Markt für 23 USD pro Einheit erhältlich, einschließlich der Kosten für Kauf, Versand und Lagerung, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.

Sollte die Firma das Teil herstellen oder kaufen?
Analyse
Wenn die verfügbare überschüssige Kapazität beim Kauf der Komponente nicht genutzt wird, betragen die Auslagen 23 USD pro Einheit, 1 USD mehr als die variablen und direkten Kosten für die Herstellung der Komponente, die 22 USD (15 USD + 7 USD) betragen. Daher ist es wirtschaftlich, es zu machen. Wenn das Unternehmen jedoch die Kapazität nutzt oder nutzen kann, um einen anderen Teil herzustellen, der beispielsweise zu einem Gewinn von 4 USD pro Einheit beiträgt, betragen die effektiven Kosten für den Kauf der Komponente 19 USD (23 USD abzüglich 4 USD Beitrag von anderen Produkten). In diesem Fall wäre es wirtschaftlich, die Komponente für 23 USD pro Einheit von außen zu kaufen.
Die relevante Berechnung für die Entscheidungsfindung kann wie folgt sein:

Entscheidungsentscheidung Nr. 2 treffen oder kaufen
Der Smartphone-Riese Apple Inc. lagert die Herstellung aller seiner Geräte nach China aus, da die Herstellung nicht seine Kernkompetenz ist. Die Montage der Werkzeuge in China ist aufgrund wesentlich geringerer Kosten auch erheblich günstiger. Apple entwirft seine Produkte in seinem Büro in den USA. Die Produkte werden dann in China hergestellt und zum Verkauf in die USA und andere Länder zurückgeschickt.
Faktoren, die für eine Kauf- oder Kaufentscheidung berücksichtigt werden
Das Folgende sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Entscheidung, die Ware oder Dienstleistung intern herzustellen, berücksichtigt werden.
- Kostenprobleme (wenn das Auslagern teuer ist)
- Wunsch, den Fertigungsfokus zu verbessern
- Bedenken hinsichtlich des geistigen Eigentums
- Qualitätsbedenken
- Unzuverlässige Lieferanten
- Die Notwendigkeit einer direkten Qualitätskontrolle über das Produkt
- Emotionale Gründe (zum Beispiel Stolz)
- Fehlen / Mangel an kompetenten Lieferanten
- Unbedeutendes Volumen für einen potenziellen Lieferanten
- Reduzierung der Versand- und Transportkosten
- Zum Verwalten einer Sicherungsquelle
- Umweltgründe
- Politische Gründe
Das Folgende sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Entscheidung, die Ware oder Dienstleistung von einem externen Lieferanten zu kaufen, berücksichtigt werden.
- Mangel an Fachwissen
- Recherche und Fachwissen des Lieferanten besser als der Käufer
- Kostenüberlegungen (billiger, um den Artikel zu kaufen)
- Unzureichende oder keine Produktionskapazität am Ende des Käufers
- De-Risking der Beschaffung
- Anforderungen an geringe Stückzahlen
- Der Lieferant ist besser ausgerüstet als der Käufer
- Überlegungen zu Beschaffung und Inventar
- Produkt oder Dienstleistung, die für die Unternehmensstrategie nicht wesentlich sind
- Präferenz der Marke
Vorteile der Kaufentscheidung
Einige der Vorteile, Entscheidungen zu treffen oder zu kaufen, sind folgende:
- Das Ergebnis hilft bei der Auswahl der effizientesten Option für die interne Produktion von Outsourcing.
- Die Entscheidung hilft beim strategischen Manöver des Geschäfts.
- Die Entscheidung hilft vielen Unternehmen, Kosten zu sparen.
- Unternehmen profitieren von den geringeren Fehlerkosten, wenn sie strategisch über diese Entscheidung nachdenken.
Fazit
Die Kauf- oder Kaufentscheidung sollte mit größter Sorgfalt getroffen werden, wobei die langfristigen und kurzfristigen Vorteile zu berücksichtigen sind. Es gibt Vor- und Nachteile beim Herstellen und Kaufen. Im Allgemeinen neigen Unternehmen jedoch dazu, Funktionen auszulagern, wenn sie nicht über eine Kernkompetenz verfügen oder wenn die Kosten für die Beschaffung der Komponenten oder Dienstleistungen von externen Lieferanten erheblich günstiger sind.