Abrechnungsdatum (Bedeutung, Beispiele) - Wie man rechnet?

Inhaltsverzeichnis

Abrechnungsdatum Bedeutung

Das Abwicklungsdatum ist das Datum, an dem Bargeld und Vermögenswerte ausgetauscht oder der Handel durch Abrechnung eines Prozesses für einen Handel abgewickelt wird, der vor einigen Tagen stattgefunden hat. Die Lücke zwischen dem Handel und der Abwicklung desselben variiert von Sicherheit zu Sicherheit und von einer Börse zur anderen und im Sicherheitsdokument angegeben, üblicherweise für Aktien 2 Werktage nach dem Handel.

Erläuterung

Die Lücke zwischen dem Datum, an dem der Handel stattfindet, und dem Datum, an dem er abgewickelt wird, besteht darin, den Papierkram oder den Überweisungsprozess abzuschließen und die Zeit für die Überweisung der Zahlung anzugeben. Selbst wenn es sich um einen Online-Handel handelt, dauert es einige Tage reflektieren.

Die standardisierte Anzahl von Tagen ist im Handelsvertrag angegeben. Die tatsächliche Anzahl der Tage ist jedoch aufgrund einiger Fehler oder aufgrund eines Feiertags höher als die angegebene Anzahl. Händler werden gleich befördert, um eine Paniksituation zu vermeiden.

Beispiel

Um mehr Klarheit in das Konzept zu bringen, wird angenommen, dass ein Händler an einem Dienstag vom 5. Juni online mit Wertpapieren handelt. Dies ist also sein Handelstag, aber das Wertpapier wird nach zwei Geschäftstagen abgerechnet. Idealerweise sollte der Abwicklungstermin der 7. Juni sein, d. H. Ein Donnerstag, aber aufgrund einiger unvorhergesehener Umstände wird der Donnerstag zum gesetzlichen Feiertag erklärt, sodass die eigentliche Abrechnung am 8. Juni oder Freitag erfolgt.

Wie berechnet man das Abrechnungsdatum?

  • Mit Wirkung vom 5. September 2017 hat die Securities Exchange Commission oder die SEC das T + 2-Übereinkommen verabschiedet, nach dem der Wertpapierhandel nach zwei Geschäftstagen ab dem Handelstag, das früher T + 3 war, dh drei Geschäftstage, abgewickelt wird. Dies geschah aufgrund der Verbesserung der Technologie und zur Steigerung der Effizienz von Handel und Märkten.
  • Zuvor hatte die SEC mit Wirkung vom 7. Juni 1995 mit wenigen Ausnahmen das T + 3-Übereinkommen verabschiedet, in dem der Wertpapierhandel drei Geschäftstage nach dem Handelstag abgewickelt werden sollte.
  • Bei den meisten Devisengeschäften wird die T + 2-Konvention befolgt, es gibt jedoch einige Währungspaare, die eine Ausnahme von dieser Regel darstellen und gemäß der T + 1-Konvention abgerechnet werden.
  • Historisch gesehen wurden Geschäfte in Tagen abgewickelt, und erst ab den 1970er Jahren wurde dies zunächst auf T + 7 reduziert, gefolgt von T + 5-Konventionen auf die derzeit verwendete Konvention.

Risiken

Die zeitliche Lücke zwischen den beiden Daten erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit beider Parteien. Der Verkäufer liefert die Wertpapiere möglicherweise nicht oder der Käufer leistet möglicherweise keine Zahlung. Dies kann sich auf die folgenden von diesen Händlern ausgeführten Geschäfte auswirken, da die Händler in den meisten Fällen dieselben Wertpapiere oder dasselbe Geld für andere Transaktionen verpfänden. Wenn sie also nicht rechtzeitig eingehen, können ihre anderen Geschäfte beeinträchtigt werden. Dieses Risiko wird zeitweise auch als Kreditrisiko bezeichnet.

Darüber hinaus kann es zu einem Kontrahentenrisiko kommen, wenn eine Partei ihre Seite des Handels erfüllt, die andere Partei jedoch ihre Seite des Handels nicht erfüllt, z. B. wenn die Sicherheit übertragen wird und die Zahlung nicht erfolgt.

Abwicklungsdatum vs. Handelstag

  • Bedeutung - Das Handelsdatum ist das Datum, an dem die Händler die Transaktion ausgeführt haben, und wird daher auch als Transaktionsdatum bezeichnet. Wie bereits erläutert, ist das Abwicklungsdatum das Datum, an dem Wertpapiere und Bargeld ausgetauscht oder der Handel verrechnet wird.
  • Kontrolle - Händler haben nur die Kontrolle über das Handelsdatum, da sie entscheiden, wann sie kaufen oder verkaufen. Der Abrechnungstermin wird ihnen jedoch entweder durch die Börse oder den Wertpapiervertrag vorgegeben, mit dem sie gehandelt haben.
  • Online-Transaktion - Selbst bei Online-Transaktionen ist das Handelsdatum der Zeitpunkt, an dem Ihre Bestände die Transaktion widerspiegeln, aber das Bargeld abgezogen wird und die Wertpapiere Ihrem Konto am Abrechnungstag vom Broker tatsächlich gutgeschrieben werden.
  • Besteuerung - Bei der Berechnung der Steuerschuld für das Jahr wird das Handelsdatum berücksichtigt. Wenn also ein Geschäft am letzten Tag des Jahres ausgeführt wird, während es im folgenden Jahr abgewickelt wird, wird es für das gerade zu Ende gegangene Jahr und die Steuer berücksichtigt Vorteile oder Verluste aus diesem Handel werden nur in diesem Jahr berücksichtigt.

Bedeutung

  • Regulierung - Gemäß bestimmten Regulierungsbehörden kann der Händler, der Wertpapiere gekauft hat, diese nicht weiterverkaufen, bis der Handel abgewickelt ist, und der Händler kann die Mittel, die er aus dem Verkauf eines Wertpapiers erhält, nicht verwenden, um ein anderes Wertpapier zu kaufen, bis der Handel abgeschlossen ist. Daher müssen die Händler solche Vorschriften beachten. Verstöße gegen diese Regeln werden oft als "Freeriden" bezeichnet.
  • Buchhaltung - Wenn die Abrechnung am Abrechnungstag befolgt wird, wird die Transaktion erst nach ihrer Abrechnung in der Bilanz des Händlers erfasst. Daher kann sich der Monat, in dem der Handel erfasst wird, im Vergleich zur auf dem Handelsdatum basierenden Rechnungslegung ändern. Die Bilanzierung von Abrechnungen ist daher konservativer. Wir können die Analogie der periodengerechten Bilanzierung und der Cash-Bilanzierung ziehen, bei der die Kapitalflussrechnung die Cash-Position des Unternehmens besser widerspiegelt. In ähnlicher Weise ist die Bilanzierung am Abrechnungstag ein besserer Indikator für die Cash-Position des Händlers.

Fazit

Der Abrechnungstag ist der Zeitpunkt, an dem die Vermögenswerte getauscht, bezahlt oder Geschäfte verrechnet werden. Dieses Datum liegt im Allgemeinen nach dem Handelsdatum, dem Datum, an dem die Unternehmen die Transaktion ausführen, und wird manchmal auch als Transaktionsdatum bezeichnet.

Die Lücke zwischen dem Handelstag und dem Abwicklungsdatum variiert für verschiedene Märkte. Die häufigste Konvention, die kürzlich von der SEC verabschiedet wurde, ist die T + 2-Konvention, die zwei Geschäftstage nach dem Handelsdatum gilt. Die Abrechnung von Abrechnungsdaten wird als analog zum bargeldbasierten Abrechnungssystem angesehen und ist ein konservativerer Ansatz, der die genaue Zahlungsmittelposition im Vergleich zur Abrechnung von Handelsdaten anzeigt.

Interessante Beiträge...