Forderungen (Bedeutung) - Wie mache ich AR Accounting?

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung der Forderungen

Die Debitorenbuchhaltung ist der Geldbetrag, der gegenüber den Geschäftskunden fällig ist, an die die Waren und Dienstleistungen von der Geschäftseinheit im Rahmen ihrer routinemäßigen Geschäftstätigkeit geliefert / bereitgestellt werden. Sie umfasst aktuelle Geschäftsschuldner und Forderungen, bei denen die Zahlung im Allgemeinen vom Kunden erfolgt innerhalb eines Jahres.

Mit einfachen Worten, es ist Geld, das die Kunden dem Unternehmen schulden (Gutschrift an die Kunden). Das Unternehmen hat dem Kunden Dienstleistungen erbracht / das Produkt geliefert, das Bargeld jedoch noch nicht eingezogen (dies gilt für Bargeld und Zahlungsmitteläquivalente).

Was sind Brutto- und Nettoforderungen?

  • Bruttoforderungen sind die gesamten Forderungen (offene Rechnungen), die gegenüber dem Unternehmen fällig sind. Dies berücksichtigt kein Szenario, in dem der Kunde möglicherweise in Verzug gerät.
  • Die Nettoforderungen berücksichtigen dagegen die Ausfallwahrscheinlichkeit der Kunden. Um sich auf einige Nichtzahlungen vorzubereiten, schätzt das Unternehmen, dass ein Teil seiner Kreditverkäufe schlecht wird. Dieser Begriff wird üblicherweise als „Wertberichtigung für zweifelhafte Konten“ bezeichnet.
  • Die Schätzung wird in der Gewinn- und Verlustrechnung als Forderungsausfall ausgewiesen. Dieser Aufwand wird in der Regel in der Gewinn- und Verlustrechnung den VVG-Kosten belastet.

Colgate Beispiel

In Colgate stellen wir Folgendes fest:

  • 2014 - Die Nettoforderungen belaufen sich auf 1.552 Mio. USD, die Wertberichtigung auf 54 Mio. USD; Dies bedeutet, dass die Bruttoforderungen 1.552 USD + 54 USD = 1.606 Mio. USD betragen
  • 2013 - Die Nettoforderungen belaufen sich auf 1.636 Mio. USD, die Wertberichtigung auf 67 Mio. USD. Dies impliziert, dass die Bruttoforderungen 1.636 USD + 67 USD = 1.703 Mio. USD betragen

Nachstehend finden Sie in der Colgate-Forderungsrichtlinie eine kürzere Kreditrichtlinie von weniger als 60 Tagen

Debitorenbuchhaltung

Nehmen wir eine Fallstudie und sehen, wie es funktioniert. ToysforU- Verkäufe und Quittungen von Kunden sind unten aufgeführt.

  • Alle Kunden kaufen auf Kredit und zahlen im folgenden Jahr bar, wenn sie nicht bankrott sind. Nicht eingezogene Forderungen werden dann abgeschrieben.
  • Aufgrund seiner Erfahrung bucht ToysforU 10% seiner zum Ende des Berichtszeitraums ausstehenden Forderungen als Wertberichtigung für uneinbringliche Forderungen.
  • Es fallen keine weiteren Kosten an, dh die Kosten für verkaufte Waren (COGS) betragen 0 USD
  • Die tatsächlichen Abschreibungen weichen von den Erwartungen ab, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.

Bitte erstellen Sie die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz und die Cashflows am Ende des ersten und zweiten Jahres

Jahr 1

Gewinn- und Verlustrechnung für das 1 st Jahr

  • 100 $ Umsatz wird aufgrund der „Accrual Accounting“ -Konzept gebucht werden (eingeführt in 1 st Kapitel Kartik Fallstudie)
  • COGS beträgt 0 USD, wie in der Fallstudie angegeben
  • Die Kosten für uneinbringliche Forderungen betragen 10% des Umsatzes = 10% von 100 USD = 10 USD
  • Nettogewinn in 1 Berichtet st Jahr ist $ 90

Bilanz für das 1. Jahr

  • Forderungen sind ein Vermögenswert und werden mit 100 USD ausgewiesen
  • Nach Berücksichtigung der Wertberichtigung für uneinbringliche Forderungen beträgt die Nettoforderung 90 USD

Cashflow für das erste Jahr

In Jahr 1 ist kein Bargeld eingegangen. Cashflow = 0 USD

Jahr 2

Gewinn- und Verlustrechnung für das 2 nd Jahr

  • Der Umsatz wird aufgrund der „Accrual Accounting“ -Konzept gebucht werden (eingeführt in 1 st Kapitel Kartik Fallstudie)
  • COGS beträgt 0 USD, wie in der Fallstudie angegeben
  • Die Kosten für uneinbringliche Forderungen betragen 10% des Umsatzes = 10% von 150 USD = 50 USD
  • Nettogewinn in 2 Berichtet nd Jahr ist $ 135

Bilanz für das 2. Jahr

  • Forderungen sind ein Vermögenswert und werden mit 150 USD ausgewiesen
  • Nach Berücksichtigung der Wertberichtigung für uneinbringliche Forderungen beträgt die Nettoforderung 135 USD

Cashflow für das 2. Jahr

Die tatsächliche Geldsammlung während des Jahres betrug 90 USD. Cash Flow = 90 USD

Branchenbeispiele

Lassen Sie uns nun einen Blick auf die durchschnittlichen Forderungen der Branche werfen.

Rang Industrie Forderungen (Tage)
1 Banken 331.9
2 Maschinen 109,93
3 Konstruktion 107,88
4 Metallprodukte 103,36
5 Chemikalien 98,27
6 Glas- und Keramikprodukte 97.9
7 Präzisionsinstrumente 97.8
8 Elektrogeräte 96,46
9 Gummiprodukte 92.09
10 Andere Dienstleistungen 89,74
11 Zellstoff & Papier 85,73
12 Nichteisenmetallprodukte 85,13
13 Andere Produkte 83,87
14 Eisenstahl 81.3
fünfzehn Holz & Holzprodukte 75,7
16 Kommunikation 74,19
17 Großhandel 73,78
18 Transportausrüstung 70,65
19 Textilien & Bekleidung 69,34
20 Leder Produkte 69,23
21 Lufttransport 68,22
22 Veröffentlichen & Drucken 67,31
23 Landwirtschaft 61,59
24 Öl- und Gasförderung 60,29
25 Andere Transportmittel 58,85
26 Versicherung 56,89
27 Lebensmittel 55,44
28 Öl- und Kohleprodukte 54,99
29 Forstwirtschaft 54,38
30 Kohle abbauen 48.24
31 Fischerei 42,81
32 Metallbergbau 41,66
33 Gas 36.26
34 Film 33,49
35 Straßentransport 32.41
36 Einzelhandel 28.23
37 Hotel 27.47
38 Elektrische Energie 27.28
39 Eisenbahn 24.68
40 Lagerung 23.81
41 Seetransport 23.72
42 Amüsement 18.78
43 Grundeigentum 10.64
44 Wertpapiere 6.86

Quelle: ediunet

Wie Sie oben sehen können, haben Branchen wie Banken eine sehr lange Forderungsdauer (über 300 Tage), für Investitionsgüter- und Schwergutindustrien wie Maschinen, Bauwesen, Metalle usw. sind es jedoch rund 100 Tage.

Wie generiere ich Bargeld aus Forderungen?

Da es sich bei Forderungen um einen Vermögenswert handelt, kann sich das Unternehmen an eine Bank wenden, um ihnen ein Darlehen gegen diese Forderungen als Sicherheit zu gewähren. Dies ist eine ziemlich übliche Praxis, die von Unternehmen für die Liquidität angewendet wird.

Kreditkartenzahlungen und Forderungen

Kreditkartenverkäufe von Kunden sind technisch gesehen Forderungen für das Unternehmen, jedoch nur für 1-2 Tage. Diese ein bis zwei Tage dauert es, bis die Bank den Betrag abgeglichen und auf das Konto des Unternehmens eingezahlt hat.

Fazit

Forderungen sind der Betrag, den die Kunden dem Unternehmen schulden. Es ist wichtig, die Ausfallwahrscheinlichkeit des Kunden zu berücksichtigen und sich daher die Zahlen für die Nettoforderungen anzusehen. Jede Branche hat eine andere Kreditpolitik, und daher unterscheiden sich die Debitorentage durch weitreichende Maßnahmen.

Debitorenvideo

Was als nächstes?

Können Sie sich vorstellen, was die Receivable Days für MacDonalds sind?

Dies war ein Leitfaden zur Bedeutung von Forderungen und ihrer Definition. Hier diskutieren wir auch die Debitorenbuchhaltung zusammen mit Branchenbeispielen. In den folgenden Artikeln erfahren Sie auch mehr über die Buchhaltung.

  • Ist die Debitorenbuchhaltung ein Vermögenswert?
  • Ist Debitorenbuchhaltung Lastschrift oder Gutschrift?
  • Journalbuchungen für Debitorenbuchhaltung
  • Factoring von Forderungen

Interessante Beiträge...