Was ist Forward Premium?
Forward-Prämie ist, wenn der zukünftige Wechselkurs voraussichtlich höher ist als der Kassakurs. Wenn also die Notation des Wechselkurses wie Inland / Ausland angegeben wird und eine Forward-Prämie vorliegt, bedeutet dies, dass die Inlandswährung abwertet.
Premium-Formel weiterleiten
Formel = (Der zukünftige Wechselkurs - Der Kassakurs) / Der Kassakurs * 360 / Anzahl der Tage im ZeitraumWie berechnet man die Forward Premium?
Schritt 1: Hier brauchen wir einen Devisenterminkurs.
Schritt 2: Für die Berechnung des Devisenterminkurses benötigen wir:
- Der Kassakurs
- Im Ausland vorherrschender Zinssatz
- Im Inland vorherrschender Zinssatz
Schritt 3: Die Formel für den Devisenterminkurs-
Devisenterminkurs = Kassakurs * (1 + Zinssatz auf dem Inlandsmarkt) / (1 + Zinssatz auf dem Auslandsmarkt)Schritt 4: Zur Berechnung der Forward-Prämie benötigen wir:
- Kassakurs
- Devisenterminkurs
Schritt 5: Wenden Sie die Formel an
Premium = (Forward Rate * Spot Rate) / Spot Rate * 360 / Periode
Beispiele
Beispiel 1
John ist Händler und lebt in Australien. Er hat einige Waren in London verkauft und erwartet nach 3 Monaten 1000 GBP. John möchte abschätzen, wie viel mehr AUD er erwartet, da er nach 3 Monaten statt jetzt erhält.
- Kassakurs (AUD / GBP) = 1,385
- Terminkurs nach 3 Monaten (AUD / GBP) = 1,40

Die FP beträgt 0,04332
- Da John nach 3 Monaten die Zahlung von 1.000 GBP erhält, erhält er mehr AUD, da der AUD in 3 Monaten abwertet. Der annualisierte Gesamtgewinn beträgt 0,04332%.
- Wenn John die Zahlung jetzt erhalten hätte, hätte er AUD 1385 erhalten, aber da er die Zahlung nach 3 Monaten erhält. Der AUD wird also abwerten und er erhält eine Zahlung von 1400 AUD. Er erhält also weitere 15 AUD.
Beispiel 2
Land A bietet mehr Zinssätze als Land B. Warum leihen sich dann nicht alle von Land B und investieren in Land A? Informationen sind unten angegeben:

Lösung:
Diese Arbitrage ist nicht möglich, da es eine Forward-Prämie gibt, wenn der Zinssatz eines Landes höher ist als der anderer Länder. Angenommen, eine bestimmte Person hat diese Transaktion durchgeführt. Er lieh sich 100 Währungseinheiten aus Land B aus und investierte diese in Land A.
- Er erhält also 1,5 * 100 = 150 Währungseinheiten in Land A.
- Wie wir wissen, wird der Wechselkurs am Ende des Zeitraums sein

- Der Wechselkurs nach dem Zeitraum beträgt also 1,5144. Nach der Frist erhält die Person also
- 150 Einheiten * 1,05 = 157,5 Einheiten der Währung A. Er muss diese in Währung B mit dem neuen Wechselkurs von 1,5144 umrechnen
- Er erhält also die Währung B von 157,5 / 1,5144 = 104 Währungseinheiten B.
- Er muss die 4% zurückzahlen, die für die Ausleihe von 100 Währungseinheiten B berechnet wurden. Also wurden 4 Währungseinheiten B als Zinsen und 100 Währungseinheiten B als Kapital zurückgegeben. Das Netz ist also Null.

- = (1,5144 - 1,50) / 1,50 · 100
- = 0,96
Aus diesem Grund war die Arbitrage nicht möglich.
Fazit
Forward Premium ist eine Situation, in der der zukünftige Wechselkurs über dem Kassakurs liegt. Es ist also im Grunde ein Hinweis auf eine Währungsabwertung. Es bestimmt, wohin die Währung einer bestimmten Währung steuert. Daher ist es sehr wichtig zu überprüfen, ob Währungen mit einem Aufschlag oder Abschlag gehandelt werden.