Unterschied zwischen ACCA und CIMA
Die ACCA-Zertifizierung (Association of Certified Chartered Accountant) vermittelt den Studierenden Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Management Accounting, Steuern, Wirtschaftsprüfung usw., während die CIMA-Zertifizierung (Chartered Institute of Management Accountants) eine angemessene Ausbildung und einen angemessenen Abschluss in Bezug auf Management Accountancy und verschiedene andere verwandte Fächer bietet .
Sowohl ACCA als auch CIMA sind renommierte Zertifizierungen im Bereich Rechnungswesen und Finanzen. CIMA ist jedoch kaum mehr als nur Buchhaltung, da es auch dazu beiträgt, Fähigkeiten für die Entscheidungsfindung zu verbessern, da es eine Mischung aus Buchhaltung und Unternehmensführung ist. Daher sind beide Zertifizierungsprogramme auf bestimmte Berufsbilder ausgerichtet, und es sind die Kandidaten, die sich aufgrund ihrer Karriereziele entscheiden müssen.

ACCA vs CIMA Infografiken
Sehen wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen ACCA und CIMA an.

Vergleichstabelle - ACCA vs CIMA
Abschnitt | ACCA | CIMA | |
Körper organisieren | Verband der Wirtschaftsprüfer (ACCA) | Chartered Institute of Management Accountants (CIMA) | |
Muster | In 3 Ebenen unterteilt
| In 4 Ebenen unterteilt
|
|
Dauer des Kurses | 3 Jahre | 3 Jahre | |
Lehrplan |
|
|
|
Prüfungsgebühren | £ 1.500 - £ 2.000 | £ 2.500 - £ 3.000 | |
Arbeitsplätze |
|
|
|
Schwierigkeit | Mäßig | Mäßig | |
Prüfungstermine |
|
|
ACCA vs CIMA - Was ist besser?
Dies ist eine sehr häufige Frage, auf die es leider keine einfache Antwort gibt. Es besteht kein Zweifel, dass beide Zertifizierungen dazu beitragen, einige der gefragtesten Arbeitsplätze im Finanz- und Rechnungswesen zu sichern. ACCA legt Wert auf fortgeschrittene Steuergrundsätze und externe Prüfung und bereitet Kandidaten darauf vor, unabhängig oder in finanzspezifischen Privatunternehmen zu arbeiten. Auf der anderen Seite hilft CIMA den Kandidaten, sich mit einem Gespür an Management-Know-how auf die geschäftliche Seite des Rechnungswesens vorzubereiten.
Erhaltene Fähigkeiten
Nach der Zertifizierung als ACCA erhält ein Kandidat ein tieferes Verständnis für die technische Seite der Finanzbuchhaltung. Auf der anderen Seite entwickelt ein CIMA-Kandidat hervorragende strategische und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten.
Dauer
Beide Kurse benötigen eine ähnliche Zeit für den Abschluss. Für ACCA müssen die Kandidaten 14 professionelle Prüfungen ablegen, verbunden mit 3 Jahren Erfahrung in der überwachten Buchhaltung. Wenn die Kandidaten ihre Arbeit und ihr Studium gleichzeitig verwalten können, können sie die ACCA-Qualifikationen in etwa 3 Jahren abschließen. Andererseits müssen CIMA-Kandidaten 16 Papiere und 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung absolvieren, um die CIMA-Qualifikation erfolgreich abzuschließen. Selbst in CIMA können Kandidaten den Kurs in 3 Jahren abschließen, wenn sie ihre Arbeit und ihr Studium gut in Einklang bringen.
Teilnahmeberechtigung oder Erfahrung erforderlich
Ein Kandidat muss die High School bestehen, um sich für die ACCA-Prüfung zu qualifizieren. Im Gegensatz dazu benötigen die CIMA-Prüfungen einen Kandidaten, der in einem beliebigen Fach an einer anerkannten Universität seinen Abschluss macht. Sowohl für ACCA- als auch für CIMA-Qualifikationen muss der Kandidat über drei Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen. Es ist zu beachten, dass Kandidaten aufgrund ihres Bildungshintergrunds von den Beiträgen befreit werden können (weitere Einzelheiten hierzu finden Sie auf den jeweiligen offiziellen Websites).
Lehrplan
Neben den Kernfächern Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern umfasst der ACCA-Kurs Themen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Finanzberichterstattung, Finanzmanagement, Recht sowie ethische und berufliche Standards. Andererseits konzentriert sich die CIMA-Qualifikation mehr auf die Entwicklung von Geschäftsfähigkeiten. Die behandelten Themen sind Unternehmensbuchhaltung, Management Accounting, Informationsmanagement, Finanzmanagement, strategisches Marketingmanagement usw. Der ACCA-Lehrplan umfasst insgesamt 13 Prüfungen, während der CIMA 16 Prüfungen umfasst.
Karrieremöglichkeit und Gehalt
Ein ACCA-qualifizierter Fachmann beginnt normalerweise in den Jobprofilen von Buchhalter, Finanzberater, Steuermanager, Finanzmanager und Interner Prüfer. Auf der anderen Seite eignet sich ein CIMA-qualifizierter Fachmann am besten für Management Accountant, Business Analyst, Forensic Analyst, Projektmanager und Finanzkontrolleur.
Die ACCA-Auszubildenden beginnen mit einem Durchschnittsgehalt von 19.300 GBP pro Jahr, während die ACCA-Finalisten und ACCA-Teilqualifizierten bis zu 30.700 GBP pro Jahr bzw. 25.800 GBP pro Jahr verdienen können. Auf der anderen Seite erhalten qualifizierte CIMA-Fachkräfte ein Durchschnittsgehalt von 62.000 GBP, das in leitenden Positionen bis zu 129.000 GBP betragen kann.
Gebühren und Bestehensgebühren
In Bezug auf die Kosten der Prüfung ist CIMA etwas teurer als ACCA. Die Kosten für die ACCA-Qualifikation liegen zwischen 1.500 und 2.000 GBP, während die Kosten für die CIMA-Qualifikation zwischen 2.500 und 3.000 GBP liegen.
Angesichts der historischen Erfolgsquoten kann man mit Recht sagen, dass beide Kurse mäßig schwierig sind. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse der im März 2020 durchgeführten ACCA-Prüfungen, wobei ersichtlich ist, dass das professionelle Niveau das schwierigste und das Wissensniveau das einfachste ist (Quelle: ACCA Global).
ACCA-Qualifikation | 20. März |
Angewandtes Wissen | |
Buchhalter in der Wirtschaft | 82% |
Finanzbuchhaltung | 73% |
Management Accounting | 65% |
Angewandte Fähigkeiten | |
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht | 83% |
Besteuerung | 46% |
Finanzberichterstattung | 44% |
Leistungsmanagement | 35% |
Finanzverwaltung | 44% |
Prüfung und Versicherung | 36% |
Strategic Professional - Grundlagen | |
Strategischer Unternehmensleiter | 47% |
Strategische Geschäftsberichterstattung | 51% |
Strategic Professional - Optionen | |
Erweiterte Prüfung und Sicherheit | 33% |
Erweitertes Finanzmanagement | 33% |
Erweitertes Leistungsmanagement | 32% |
Erweiterte Besteuerung | 44% |
In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse der im Mai 2020 durchgeführten CIMA-Prüfungen aufgeführt. Dabei ist ersichtlich, dass alle anderen Stufen mit Ausnahme des professionellen Niveaus hinsichtlich der Erfolgsquote gleich schwierig sind (Quelle: CIMA Global).
CIMA-Qualifikation | 20. Mai |
Betriebsbereit | 57% |
Management | 67% |
Fachmann | 27% |
Strategisch | 69% |
Verfügbarkeit der Prüfung
Die ACCA-Prüfungen werden während eines Jahres im März, Juni, September und Dezember durchgeführt, während die CIMA-Prüfungen im Februar, Mai, August und November durchgeführt werden. Die Prüfungstermine für die bevorstehenden ACCA-Prüfungen sind der 01. März 2021 und der 07. bis 11. Juni 2021, während die CIMA-Prüfungen vom 10. bis 26. Februar 2021 vom 14. bis 28. Mai 2021 vom 11. bis 27. August 2021 stattfinden. und 10.-26. November 2021.
Wie melde ich mich an?
Wenn ein Kandidat an einer Verfolgung von ACCA interessiert ist, sollte er die offizielle Website von ACCA Global besuchen, um Prozessanleitungen zu erhalten. Wenn ein Kandidat CIMA verfolgen möchte, sollte er sich auf der offiziellen Website von CIMA Global registrieren.