Bonitätsprozess - Ein vollständiger Leitfaden für Anfänger

Inhaltsverzeichnis

Prozess der Bonität

Der Ratingprozess ist der Prozess, bei dem eine Ratingagentur (vorzugsweise ein Dritter) Details zu einer Anleihe, einer Aktie, einem Wertpapier oder einem Unternehmen erfasst und analysiert, um sie so zu bewerten, dass alle anderen diese Ratings verwenden können, um sie als Anlage zu verwenden .

Mit anderen Worten, es handelt sich um eine Bewertung der Fähigkeit des Kreditnehmers, seine finanziellen Verpflichtungen zurückzuzahlen, und der Kreditwürdigkeit einer Person, Organisation usw., die unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren bewertet werden kann, die die Bereitschaft und Fähigkeit eines Kreditnehmers darstellen rechtzeitige Entlastung seiner finanziellen Verpflichtung.

Erläuterung

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, wie ein Unternehmen sein Geschäft finanzieren würde - Eigenkapital oder Schulden. Der Eigenkapitalanteil der Kapitalstruktur könnte weitgehend aus drei Quellen abgeleitet werden: Promotoren, die in das Geschäft investieren, interne Cashflows des Unternehmens, die im Laufe der Jahre dem Eigenkapital zufließen, oder IPO (Initial Public Offering) / FPO (Follow-on-Public Offering) für welches ein Unternehmen verschiedene Finanzmärkte erschließt.

Von den dreien erfordert nur der letzte Schritt der Eigenkapitalquelle, dh IPO / FPO, die Aufmerksamkeit großer Banken und Maklerhäuser, die die Eigenkapitalbewertung des Unternehmens erfassen und den Prozess vorantreiben. Auf der anderen Seite erfordert jede Form der Emission von Schuldtiteln die Validierung eines Bonitätsverfahrens. Natürlich sind Schulden billiger als Eigenkapital. Unternehmen geben häufig und kontinuierlich Schulden aus (und tilgen diese schließlich zurück), was bedeutet, dass der Bonitätsprozess eines Unternehmens eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Schulden spielt.

Warum entscheiden sich Unternehmen für eine Bonität?

Nehmen wir an, Teva Pharmaceuticals Industries Ltd (oder „Teva“), ein weltweit führendes Generika-Pharmaunternehmen mit Sitz in Israel, plant die Einrichtung einer Produktionseinheit in den USA, um seine Arzneimittel für den US-Markt herzustellen. Angenommen, Teva plant, eine Anleihe auf dem US-Markt oder einen Bankkredit von Morgan Stanley zu emittieren, um diese Investitionen zu finanzieren. Natürlich möchten die Gläubiger die Fähigkeit von Teva bewerten, ihre Schulden zurückzuzahlen (auch als Kreditwürdigkeit des Unternehmens bezeichnet). In einem solchen Szenario kann Teva eine Ratingagentur, z. B. Moody's, bitten, ihnen eine Bonität zuzuweisen, damit sie Schulden aufnehmen können. Ein nicht bewertetes Unternehmen (das den Gläubigern Angst vor dem Unbekannten einbringt) würde andererseits Probleme bei der Aufnahme von Schulden haben, verglichen mit einem Unternehmen, das von einer externen Ratingagentur bewertet wurde.Die Bonität eines Unternehmens hilft den Gläubigern, das Schuldinstrument für das Unternehmen unter Bezugnahme auf die Höhe des Kreditrisikos zu bewerten, das die Gläubiger eingehen würden.

Unten finden Sie eine Auswahl von Moody's Bewertungen, die Teva zugewiesen wurden

Quelle: Moody's

Bedeutung der Bonität

Lassen Sie uns nun verstehen, was die Bonität bedeutet.

Eine Bonität bestimmt die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen seine finanzielle Verschuldung innerhalb der festgelegten Zeit zurückzahlt. Die Ratings können einem bestimmten Unternehmen zugeordnet oder auch emissionsspezifisch sein.

Das folgende Diagramm zeigt die Bonitätsskala der globalen Ratingagenturen S & P, Moody's und Fitch. Zu beachten ist, dass die indischen Ratingagenturen ICRA, Crisil und India Rating and Research indische Tochtergesellschaften von Moody's, S & P bzw. Fitch sind. Die langfristigen Ratings werden normalerweise einem Unternehmen zugewiesen, während die kurzfristigen Ratings im Wesentlichen für bestimmte Kredite oder Schuldtitel gelten.

  • Die höchsten Bewertungen in der obigen Grafik bedeuten die finanziell stärksten Unternehmen.
  • Die langfristigen Ratings von Aaa bis Baa3 bei Moody's sowie bei S & P und Fitch gelten als Investment Grade, während die unter Baa3 bewerteten Unternehmen unter die Kategorie ohne Investment Grade fallen (die eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweisen).
  • Ein Investment-Grade-Unternehmen zeichnet sich in der Regel durch eine geringe Hebelwirkung (Verschuldung / EBITDA) und Kapitalisierung (Verschuldung / Gesamtkapital), eine starke Liquidität (dh die Fähigkeit zur Erfüllung seiner finanziellen Verpflichtungen) und ein starkes Geschäftsprofil (mit jeweils führenden Positionen) aus Märkte), starke Cashflow-Generierung und geringe Zyklizität.
  • Angesichts des geringeren Risikos, ein Unternehmen mit Investment-Grade-Rating zu verleihen, wären die Fremdkapitalkosten für solche Unternehmen im Vergleich zu einem Unternehmen ohne Investment-Grade-Rating natürlich niedrig.
  • Ebenso sind die Fremdkapitalkosten für ein Unternehmen mit Ba3-Rating höher als für ein Unternehmen mit Baa3-Rating. Keine Anhaltspunkte dafür, dass Unternehmen ein Investment-Grade-Rating anstreben, um die Preise zu senken, mit denen sie Kredite von der Bank oder Anleihen von den Finanzmärkten aufnehmen können.

Bonitätsprozess: Tevas Beispiel

Zurück zu Teva, der sich an Moody's wandte, um die Bonität zu beurteilen. Mit dem Eingang dieser Anfrage weist Moody's Teva eine Bonität zu (normalerweise über einen einwöchigen Prozess). Lassen Sie uns über einige der Faktoren nachdenken, die Moody's bei der Zuweisung einer Bonität an Teva berücksichtigen würde.

Branchenexperten von Moody's würden den Bonitätsbewertungsprozess durchführen, eine detaillierte Analyse von Teva, die weitgehend auf den folgenden Faktoren basiert:

  1. Geschäftsprofil
  2. Geschäftssegment und Branchenstand
  3. Geschäftsrisiko
  4. Historische Leistungsanalyse
  5. Maßstab und Margen im Vergleich zu seinen Mitbewerbern:
  6. Umsatz- und Margentreiber in der Vergangenheit und ihre Nachhaltigkeit:
  7. Fähigkeit zur Cashflow-Generierung:
  8. Bilanzanalyse und Liquiditätsprofil:
  9. Finanzkennzahlen und Peer-Analyse:

# 1 - Geschäftsprofil

Das allererste, was der Analyst tun würde, ist, das Geschäftsprofil, die Konkurrenz, die Kernprodukte, die Anzahl der Mitarbeiter, die Einrichtungen, die Kunden usw. von Teva zu verstehen.

# 2 - Geschäftssegmente und Branchenstand

  • Teva ist in zwei großen Segmenten tätig , die Folgendes umfassen: 1) ein Portfolio von Generika (dh Nachahmer von Arzneimitteln, deren Patente bereits abgelaufen sind) sowie eine 2) bescheidene Produktpipeline von Originalarzneimitteln (mit lebenden Patenten).
  • Moody's würde jedes seiner operativen Segmente und ihre jeweiligen Marktpositionen analysieren. Teva verfügt über eine starke Produktpipeline für Generika, die den größten Teil ihrer Einnahmen aus den USA und Europa erzielt, und hat führende Positionen in diesen entwickelten Märkten, die bereits das Wachstum von Generika fördern.
  • Das Obamacare-Gesetz in den USA, das den Versicherungsschutz der US-Bürger erhöht, möchte sich wirklich auf die Senkung ihrer Gesundheitskosten konzentrieren, während die europäischen Märkte darauf abzielen würden, auch die Gesundheitskosten (aufgrund der anhaltend schwierigen makroökonomischen Bedingungen) durch Erhöhung zu senken Verwendung von Generika.
  • Daher glauben wir, dass Moody's das Generika-Segment von Teva insgesamt recht positiv beurteilen würde.
  • Auf der anderen Seite ist das Markensegment der Konkurrenz durch Generika ausgesetzt (nach Ablauf der Patentlaufzeit seiner Medikamente). Tatsächlich ist Tevas Sklerose-Therapie-Medikament Copaxone (eine Krankheit, die mit der Verhärtung von Geweben zusammenhängt), das ~ 20% seines Umsatzes ausmacht, dem gleichen Risiko ausgesetzt!
  • Copaxones eine Version des Arzneimittels ist bereits abgelaufen, was bedeutet, dass billigere Generika derselben Marke auf den Märkten eingeführt werden könnten, was die Marktposition von Copaxone erheblich beeinflusst.

# 3 - Geschäftsrisiken

  • Moody's würde sich jedes seiner Produktsegmente ansehen und auch die Art des zukünftigen Portfolios (gekennzeichnet durch die Art ihrer F & E-Ausgaben) sehen, das Teva auf den Markt bringen möchte, um den Umsatzverlust der auslaufenden Medikamente im Markenportfolio zu decken.
  • Darüber hinaus würde der Pharmaindustrie-Experte von Moody's alle branchenspezifischen Faktoren wie Rechtsstreitigkeiten, an denen Teva beteiligt ist, und deren Wesentlichkeit im Hinblick auf wahrscheinliche finanzielle Auswirkungen sowie regulatorische Risiken im Hinblick auf US-amerikanische FDA-Inspektionen seiner Einrichtungen analysieren (zu beachten ist, dass die USA) Die FDA fordert die höchste Qualität der Herstellungspraktiken für die Pharmaunternehmen, die ihre Produkte in den USA verkaufen.
  • Darüber hinaus müssten Konzentrationsrisiken in Bezug auf ein bestimmtes Produkt (bei dem sich Schwierigkeiten bei einem Produkt finanziell auf das Unternehmen auswirken könnten), einen bestimmten Lieferanten (bei dem ein Lieferproblem den Umsatz beeinträchtigen könnte) und eine bestimmte Region (bei der geopolitische Probleme auftreten könnten) auftreten getrennt auf unternehmens- und branchenspezifischer Basis analysiert.

# 4 - Historische finanzielle Leistung

Dabei würde ein Analyst die historische Leistung der unternehmensberechnenden Margen, Cash Cycles, Wachstumsraten der Einnahmen, Bilanzstärke usw. analysieren.

# 5 - Maßstab und Margen im Vergleich zu seinen Mitbewerbern:

  • Teva ist das größte Generikaunternehmen und eines der 15 größten Pharmaunternehmen der Welt. Teva erzielte im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2015 oder im Geschäftsjahr 2015 einen Jahresumsatz von ~ 20 Mrd. USD, was auf die hohen Skaleneffekte des Unternehmens hinweist.
  • Die EBITDA-Marge von Teva (~ 24% im Jahr 2015 bei einem EBITDA von ~ USD 4,7 Milliarden) gehört zu den höchsten der Welt. Es ist ein weiteres Diskussionsthema, dass verschiedene Ratingagenturen unterschiedliche EBITDA-Berechnungen vorlegen könnten, je nachdem, ob sie Prozesskosten (die bei Pharmaunternehmen als operativ angesehen werden könnten) oder Restrukturierungskosten (die tatsächlich anfallen könnten) einschließen oder ausschließen Natur und möglicherweise nicht sinnvoll, vom EBITDA auszuschließen).
  • Wenn wir auf Teva zurückkommen, könnten die führenden Margen und die Größenordnung des Unternehmens wirklich dazu beitragen, großartige Brownie-Punkte von Moody's abzuleiten.

# 6 - Umsatz- und Margentreiber in der Vergangenheit und ihre Nachhaltigkeit:

  • Wie bereits erwähnt, würde der Patentablauf von Copaxone die Umsätze und Margen des Unternehmens in den kommenden Jahren erheblich senken, und Moody's müsste analysieren, wie die zukünftige Produktpipeline des Unternehmens den Verlust abdecken würde.
  • Wir stellen jedoch fest, dass Moody's dennoch Komfort aus seiner führenden Position im Generika-Segment ziehen würde.

# 7 - Fähigkeit zur Cashflow-Generierung:

  • Die Cashflow-Generierung und Stabilität eines Unternehmens ist ein wichtiger Parameter.
  • Die Cashflows von Teva müssen ausreichen, um die Schulden (dh Kapital- und Zinszahlungen), die Investitionskosten und die Dividenden zu bedienen.
  • Wir stellen fest, dass ein Unternehmen mit aktionärsfreundlichen Richtlinien wie einer hohen Dividendenausschüttungsquote (dh Dividenden / Nettogewinn) von den Ratingagenturen weniger geschätzt wird, da die Gläubiger lieber möchten, dass der freie Cashflow für die Rückzahlung von Schulden verwendet wird als Dividenden / Aktienrückkauf

# 8 - Bilanzanalyse und Liquiditätsprofil:

  • Moody's wäre gespannt auf die Menge an entbehrlichem Bargeld, über die Teva verfügt, um seinen Bedarf an Betriebskapital zu decken (im Zusammenhang mit Produktbeständen vor der Neueinführung und Forderungen gegenüber den Apotheken).
  • Darüber hinaus würde Moody's die Schuldenstruktur und das Fälligkeitsprofil von Teva analysieren.
  • Eine kurzfristige Fälligkeit der Schulden würde mehr Vorsicht erfordern, da die Tilgungszahlungen tatsächlich die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen könnten, das Tagesgeschäft zu betreiben, und die Expansionspläne beeinträchtigen könnten.
  • Teva hatte zum Geschäftsjahr 2015 eine Gesamtverschuldung von ~ 10 Mrd. USD, was enorm klingen könnte. Bei einem EBITDA von 4,7 Mrd. USD betrug die Bruttoverschuldungsquote (Bruttoverschuldung / EBITDA) jedoch das 2,1-fache, während die Nettoverschuldung (Bruttoverschuldung-Cash / EBITDA) ein niedriges 0,7-faches betrug, was auf ein relativ starkes Niveau hinweist Finanzprofil.

# 9 - Finanzkennzahlen und Peer-Analyse:

  • Die Verhältnisanalyse ist eine grundlegende und effektive Methode, um Unternehmen derselben Branche zu vergleichen.
  • Ratingagenturen vergleichen in der Regel Pharmaunternehmen ähnlicher Größenordnung mit vergleichbaren Geschäftsprofilen mit dem Unternehmen, das voraussichtlich bewertet wird.
  • Infolgedessen würde Moody's die Margen, die Hebelwirkung, den Schuldendienstdeckungsgrad, die Zinsdeckung (EBITDA / Zinsaufwand) und das Gearing (Schulden / (Schulden + Eigenkapital)) von Teva mit denen seiner Wettbewerber (die ebenfalls von diesen bewertet werden könnten) und vergleichen eine Einschätzung der Stärke des Finanzprofils von Teva erhalten.

Bonität von Teva

Moody würde den Bonitätsprozess, sein Profil und anschließend die Ratings von Teva in Bezug auf unterschiedliche Gewichte bewerten, die verschiedenen Parametern zugewiesen wurden, wie oben beschrieben (sowohl finanziell als auch geschäftlich). Bei Bedarf kann Moody's natürlich auch die Produktionsstätten von Teva besuchen und sich mit dem Management treffen, um die Due Diligence durchzuführen (um das tatsächliche kommerzielle Potenzial von Teva zu bewerten). Für emissionsspezifische Ratings würde Moody's auch die Qualität der von der Gesellschaft für ein bestimmtes Instrument bereitgestellten Sicherheiten analysieren.

Wir stellen fest, dass die Bewertung, die Moody's mit Tevas inhärentem Profil erstellt hat, ab April 2015 A3 war .

Wir stellen jedoch fest, dass Moody's Teva im Juli 2015 um eine Stufe auf Baa1 und im Juli 2016 um eine weitere Stufe auf Baa2 herabgestuft hat .

Lassen Sie uns sehen, was Moody's dazu gebracht hat, Teva innerhalb eines Jahres um zwei Stufen herabzustufen.

  • Die erste Herabstufung basierte auf der Ankündigung von Teva im Juli 2015, das Generika-Geschäft von Allergan für 40 Mrd. USD zu übernehmen.
  • Während ein Teil dieser Akquisition durch Eigenkapital finanziert werden sollte, musste Teva bei dieser Akquisition eine Menge Schulden in seiner Bilanz aufnehmen, was zu einer Verschuldungsquote von 4,3x auf Proforma-Basis führte (dh einschließlich des EBITDA und der Schulden der erworbenes Unternehmen).
  • Die Herabstufung um eine Stufe war daher auf die Zunahme der Finanz- und Integrationsrisiken aufgrund einer deutlich höheren Verschuldung zurückzuführen, auch angesichts des verbesserten Umfangs des Unternehmens mit der Akquisition.
  • Die zweite Herabstufung war auf den Abschluss der Akquisition zurückzuführen, und die höhere Proforma-Leverage-Ratio von 4,7x sowie die Umsatzerosion aufgrund des Patents laufen bei Copaxone aus.

Interessenkonflikt zwischen Ratingagenturen und Unternehmen

Sie fragen sich vielleicht, ob zwischen Interessenagenturen und den Unternehmen, die sie für die Ratings bezahlen, ein Interessenkonflikt besteht.

Es mag so scheinen, da Teva tatsächlich eine Einnahmequelle von Moody's ist. Denn Ratingagenturen verdienen eigentlich nur mit Unternehmen, die sie so genau und kritisch bewerten!

Für eine Ratingagentur ist ihre Glaubwürdigkeit jedoch von größter Bedeutung.

Wenn Moody's Teva aufgrund des deutlichen Anstiegs der Verschuldung nach dem Erwerb des Generika-Geschäfts von Allergan nicht herabgestuft hätte, hätte es das Vertrauen der Gläubiger verloren und Moody's Meinung in Zukunft nicht bewertet.

Sobald die Ratingagenturen von den Unternehmen abonniert wurden, müssen sie die Ratings des Unternehmens regelmäßig auf der Grundlage neuer Entwicklungen im Unternehmen (wie im obigen Fall mit der Ankündigung der Übernahme durch Teva) sowie etwaiger branchenbezogener Aktualisierungen überwachen (in Tevas Fall Pharma), regulatorische Änderungen und Kollegen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Gläubiger bei der Kreditvergabe zu einem bestimmten Preis für das Risiko-Ertrags-Verhältnis stark auf die Ratingagenturen verlassen. Daher müssen die Ratingagenturen Fairness der Meinungen, einen hawk-eyed Ansatz für wahrscheinliche Entwicklungen in der Zukunft sowie unvoreingenommene Kreditratings für ein Unternehmen, das sie bewerten, sicherstellen. In verschiedenen Fällen von Unternehmenskrediten führen die Banken selbst eine Kreditanalyse durch, da sie sich möglicherweise nicht auf externe Kreditagenturen verlassen möchten, sondern sich eine eigene Meinung über den Kredit eines Unternehmens bilden möchten. Wie jedoch in den jüngsten Fällen zu sehen ist, in denen in Indien immer mehr NPAs (notleidende Vermögenswerte) auftauchen, müssen Banken bei der Kreditvergabe an Unternehmen umso vorsichtiger sein.

Empfohlene Artikel

  • Was ist eine Kreditfazilität?
  • Definition des Bond Ratings
  • Akkreditiv (LC)
  • Risikobewertung Bedeutung

Interessante Beiträge...