Was ist Greenmail?
Greenmail ist ein absichtlicher Kauf einer beträchtlichen Anzahl von Anteilen an einem Unternehmen mit dem letztendlichen Ziel, es mit einer feindlichen Übernahme zu bedrohen, was in der Regel dazu führt, dass die Eigentümer gezwungen werden, die Anteile gegen eine Prämie zurückzukaufen.
Das Zielunternehmen ist tatsächlich gezwungen, seine Aktien zu einem erhöhten Preis zu kaufen, um einen Unternehmensangriff abzuwehren. Es ist eine Erpressung, die dem Corporate Raider einen guten Gewinn bringt, indem sie nur eine Übernahmebedrohung erzeugt. Bei Fusionen und Übernahmen erfolgt diese Zahlung, um das Übernahmeangebot zu stoppen.

Greenmail - "BLACKMAIL einer anderen Farbe"
Es ist eine sehr herausfordernde Situation für das Zielunternehmen. Sie sind gezwungen, sich zwischen der Übernahme und der Zahlung einer hohen Prämie zu entscheiden, um ihre Aktien vom Corporate Raider zurückzukaufen. In den meisten Fällen entscheidet sich das Zielunternehmen dafür, den Prämienpreis zu zahlen und seine Aktien im Rahmen einer feindlichen Übernahme zurückzukaufen. Es ist wie bei einer Erpressung, bei der der Angreifer einen Lösegeldbetrag verlangt, um die Kontrolle über die Aktien des Zielunternehmens freizugeben. Es sollte bedacht werden, dass der Angreifer nicht die Absicht hat, das Zielunternehmen zu kaufen, sondern nur den Gewinn aus der teuren Prämie ziehen möchte, die er vom Zielunternehmen verlangt.
Mit der Annahme dieser Zahlung hört der Angreifer auf, das Zielunternehmen zur Übernahme zu belästigen, und kann für einen bestimmten Zeitraum keine Aktien des Zielunternehmens kaufen. Obwohl das Zielunternehmen die Kontrolle über seine Aktien wiedererlangt, kann es eine zusätzliche Verschuldung in beträchtlichem Umfang haben, die das Zielunternehmen zur Finanzierung des Greenmail aufgenommen hat. Der Begriff leitet sich aus der Kombination von Erpressung und Greenbacks (Dollar) ab.
Wie funktioniert Greenmail?

Lassen Sie uns einen Blick auf den Prozess werfen, gefolgt von einem Diagramm.
- Kauf - Ein Corporate Raider oder ein Investor erhält eine große Beteiligung an dem Zielunternehmen, indem er seine Aktien vom freien Markt kauft.
- Kampf - Drohen Sie dem Zielunternehmen mit einer feindlichen Übernahme. Dennoch bieten sie an, die erworbenen Aktien zu einem Premiumpreis an das Zielunternehmen zu verkaufen, der weit über dem Marktwert liegt. Der Angreifer verspricht außerdem, das Zielunternehmen beim Rückkauf der Aktien durch das Zielunternehmen nicht zu belästigen.
- Verkauf - Der Corporate Raider verkauft seinen Anteil zu einem höheren Preis. Das Zielunternehmen verwendet das Aktionärsgeld, um den Prämienpreis für den Rückkauf zu zahlen. Das Zielunternehmen hat eine beträchtliche Verschuldung und sein Wert wird gemindert, während der Angreifer einen ansehnlichen Gewinn erzielt.
Beispiele für Greenmail
- Der amerikanische Investor Carl Icahn kaufte einen Anteil von ca. 9,9% an der sächsischen Industrie zu einem Durchschnittspreis von 7,21 USD je Aktie
- Saxon Industries befürchtete, dass er eine feindliche Übernahme anstreben und seinen Anteil weiter erhöhen könnte.
- Saxon Industries bot an, den Anteil von Carl Icahn zu einem Durchschnittspreis von 10,50 USD je Aktie zurückzukaufen.
- Es stellte eine Prämie von 45% seines Kaufpreises dar, was Icahn zu einem ansehnlichen Gewinn machte.
Effektive Maßnahmen des Zielunternehmens
In diesen Situationen haben die Zielunternehmen zwei Möglichkeiten.
- Die erste Möglichkeit besteht darin, dass das Zielunternehmen keine Maßnahmen ergreifen und die feindliche Übernahme zulassen kann.
- Zweitens kann das Zielunternehmen einen über dem Marktwert liegenden Prämienpreis zahlen, um feindliche Übernahmen zu vermeiden und seine Aktien zurückzukaufen.
Angenommen, eine Firma X kauft 30% der Aktien der Firma Y und droht dann X mit einer Übernahme. Das Management von Unternehmen Y beschließt, die Aktien zu einem Premiumpreis zurückzukaufen, um das Übernahmeangebot zu vermeiden. Nach dieser Greenmail erzielt Unternehmen X einen erheblichen Gewinn aus dem Weiterverkauf von Aktien zum Premiumpreis. Dennoch macht Unternehmen Y einen erheblichen Verlust und hat zusätzliche Schulden.
Obwohl es immer noch Greenmail in verschiedenen Formen gibt, hat der Staat Vorschriften erlassen, die es Unternehmen, die Aktien von kurzfristigen Anlegern über dem Marktpreis zurückkaufen wollen, ziemlich schwer machen. Im Jahr 1987 führte der Internal Revenue Service (IRS) eine Verbrauchsteuer von 505 auf die Gewinne aus Greenmail ein. Darüber hinaus haben die Unternehmen verschiedene Abwehrmechanismen eingebaut, die als Giftpillen bekannt sind, um solche Investoren davon abzuhalten, feindliche Übernahmen zu drohen. Dies bedeutet nicht immer feindliche Übernahmeangebote, kann jedoch häufig zu einem Proxy-Wettbewerb führen, der sich letztendlich auf das Management und den Betrieb des Unternehmens auswirken kann.
Fazit
Greenmail ist eine gewinnbringende Strategie, bei der der Investor große Anteile an der Zielgesellschaft kauft und dann die Zielgesellschaft mit feindlicher Übernahme bedroht und eine Situation schafft, in der die Zielgesellschaft gezwungen ist, ihre Aktien mit einer erheblichen Prämie zurückzukaufen.
Es ähnelt der Erpressung, bei der Drohungen ausgesprochen werden, um einen Nutzen zu erzielen und Gewinn zu erzielen. Dieses Geld wird an ein anderes Unternehmen gezahlt, um das aggressive Verhalten zu stoppen.