Was sind Rechnungslegungsvorschriften?
Golden Rules of Accounting besteht aus Frameworks für die Erfassung von täglichen Transaktionen in den Entitätsbüchern unter Verwendung des Double-Entry-Systems, wobei jede Transaktion sowohl eine Belastung als auch eine Gutschrift aufweist und zwei Konten für jede Transaktion umfasst.
Die Top 3 Golden Accounting Rules sind:
- Den "Empfänger" belasten und den "Geber" gutschreiben (persönliche Konten)
- Lastschrift - Was kommt rein und Gutschrift - Was geht raus (Real Accounts)
- Debit - Ausgaben und Verluste und Kredit - Einnahmen und Gewinne (Nominal Accounts)
Lassen Sie uns jeden einzelnen im Detail verstehen.

Persönliches Konto
Wir klassifizieren das persönliche Konto in drei Konten:
- Künstliches persönliches Konto - Konten, die künstlich von Personen wie Unternehmen, juristischen Personen, Personengesellschaften usw. Erstellt werden
- Repräsentative persönliche Konten - Die direkt oder indirekt eine Person repräsentieren, z. B. Bankkonten usw.
- Natürliche persönliche Konten - Konten, die in direktem Zusammenhang mit einer Person stehen, z. B. Krishna A / c.
Den "Empfänger" belasten
Gutschrift des "Gebers"
Echter Account
Dieses Konto repräsentiert die Vermögenswerte, die materiell und immateriell sind.
- Sachanlagen - Vermögenswerte, die eine physische Form haben, z. B. Maschinen, Gebäude usw.
- Immaterielle Vermögenswerte - Vermögenswerte, die keine physische Form haben, z. B. Patent, Goodwill usw.
Lastschrift - Was kommt herein
Kredit - Was geht aus
Nominalkonto
- Alle Gewinne, Gewinne, Ausgaben und Verluste fallen unter dieses Konto.
Lastschrift - Ausgaben und Verluste
Kredit - Einkommen und Gewinne
Moderne Rechnungslegungsregeln
Gemäß den modernen Regeln wird jedes Konto in einer Transaktion basierend auf den sechs Kategorien von Konten entweder belastet oder gutgeschrieben.

Abhängig von der Art des Kontos, für das die Transaktion erfasst wird, erhöht oder verringert sich der Wert gemäß der obigen Tabelle.
Beispiele für Rechnungslegungsvorschriften
Beispiel 1 - Goldene Regeln
Lassen Sie uns überlegen, ob wir Maschinen mit Bargeld kaufen. An diesem Vermögenswert (Maschinen) sind zwei Konten beteiligt, ein Geldkonto, und dieses Konto wird unter ein reales Konto gestellt. Der Journaleintrag basiert auf der unten angegebenen Regel für ein reales Konto
Regel - Real Account
Lastschrift - Was kommt IN - Maschinen (Vermögenswert)
Kredit - Was geht aus - Bargeld
Tagebucheintrag

Beispiel 2 - Moderne Regeln
Betrachten Sie dasselbe Beispiel: Die durch Bankdarlehen gekaufte Maschine ist der Vermögenswert, und Bankdarlehen ist eine Verbindlichkeit. Das Journal wird gemäß der Tabelle übergeben:
Moderne Regel

Tagebucheintrag

Wie verwende ich Buchhaltungsregeln?
- Gemäß dem Double-Entry-System betrifft eine Transaktion in einem Unternehmen zwei oder mehr Konten, und diese Konten müssen in den Büchern des Unternehmens erfasst werden.
- Gemäß der Transaktion müssen wir herausfinden, welche Konten, dh Real-, Nominal- oder persönliche Konten, an der Transaktion beteiligt sind, und feststellen, ob der Wert gestiegen oder gesunken ist.
- Sobald die Konten gefunden wurden, wird das Journal basierend auf der Belastung und Gutschrift übergeben.
- Kredit und Lastschrift müssen bei jeder Transaktion übereinstimmen und immer gleich sein.
Leistungen
- Sie wissen, um welche Konten es sich handelt und wie sie behandelt werden sollen.
- Alle Entitäten sollten dieselbe Regel verwenden. Daher wird die Aufzeichnung von Transaktionen einheitlich und konsistent sein.
- Nach diesen Regeln erstellte Finanzberichte sind vergleichbar und leicht verständlich.
- Jeder Fehler kann leicht gefunden werden, wenn die Regeln befolgt werden.
Rechnungslegungsregeln Vs. Rechnungslegungsgrundsätze
- Die regelbasierte Rechnungslegung ist eine Reihe von Regeln zur Erstellung von Abschlüssen, während prinzipienbasierte Standards zur Entwicklung verständlicher Abschlüsse beitragen.
- Die regelbasierte Rechnungslegung ist zuverlässiger als die prinzipienbasierte, da alle die gleiche Regel befolgen.
- Prinzipbasiert ist es einfacher, Anweisungen vorzubereiten, während regelbasiert komplex ist, da alle Regeln von der Anweisung erfüllt werden müssen.
- Rechtliche Schritte können eingeleitet werden, wenn die Aussage falsch ist, was nach dem Rechnungslegungsgrundsatz erstellt wird, dies jedoch in der regelbasierten Rechnungslegung beseitigt wird.
- Da prinzipienbasiert einfacher und umfassender ist; Daher können Manager die Finanzberichte manipulieren, dies kann jedoch nicht regelbasiert geschehen.
Fazit
Die Rechnungslegungsvorschriften bilden mit ihrem Namen die Grundlage für die Aufstellung anderer Abschlüsse. Da goldene Regeln für die Aufzeichnung von Hauptjournaleinträgen verwendet werden, werden Journale weiter in den Büchern aufgezeichnet. Daher ist es unbedingt erforderlich, die Regeln zu befolgen, um einen fairen Bericht zu erstellen.