Was ist die Privatplatzierung von Aktien?
Die Privatplatzierung von Anteilen bezieht sich auf den Verkauf von Anteilen des Unternehmens an die von dem Unternehmen ausgewählten Anleger und Institute, zu denen im Allgemeinen Banken, Investmentfondsunternehmen, vermögende Einzelanleger, Versicherungsunternehmen usw. gehören, anstatt sie auf dem freien Markt auszugeben für die Öffentlichkeit als Ganzes und die gleichen haben im Allgemeinen die wenigen regulatorischen Anforderungen.
Bei dieser Platzierung werden die Wertpapiere an eine begrenzte Anzahl von Anlegern ausgegeben, die „akkreditiert“ sind. Ein akkreditierter Investor ist derjenige, der: -
- Erfüllt eine bestimmte Schwelle des finanziellen Vermögens und der Qualifikationen.
- Ist erfahrener in Investitionen und umsichtigen finanziellen Entscheidungen.
- Könnte es sich leisten, Risiken und Verluste aus einer solchen Investition einzugehen.
Beispiel: Die New York Life Insurance hat im Januar 2017 über diese Platzierung einen Anteil von 22,51% an Maxx Ventures zu 78 Rs pro Aktie erworben
Unterschiede zwischen Privatplatzierungsprogramm und öffentlichem Angebot
- Die Wertpapiere werden im Rahmen der Privatplatzierung von Aktien an eine Gruppe von Anlegern verkauft, während die Wertpapiere im öffentlichen Angebot der Öffentlichkeit angeboten werden.
- Die Privatplatzierung von Aktien kann sowohl von öffentlichen als auch von privaten Unternehmen ausgegeben werden, während die Gesellschaft im Falle eines öffentlichen Angebots entweder börsennotiert ist oder nach Abgabe des Angebots notiert wird.
- Diese Platzierungsgeschäfte müssen möglicherweise nicht bei einer Aufsichtsbehörde registriert werden, wohingegen die Geschäfte, bei denen Wertpapiere öffentlich angeboten werden, bei einer Aufsichtsbehörde registriert werden müssen.
Wie wirkt sich das Privatplatzierungsprogramm auf den Aktienkurs eines Unternehmens aus?
Die Privatplatzierung von Aktien durch ein privates Unternehmen hat keinen Einfluss auf den Aktienkurs, da diese nicht börsennotiert sind. Für ein börsennotiertes Unternehmen wird diese Platzierung jedoch zumindest kurzfristig zu einem Kursrückgang führen.
Diese Platzierung führt zu einer Verwässerung des Eigentums der bestehenden Aktionäre auf einen Teil der Größe dieser Platzierung. Dies liegt daran, dass neue Aktien ausgegeben werden und die Bestände der bestehenden Aktionäre gleich bleiben. Sehen wir uns ein Beispiel an:
Lassen Sie die Anzahl der vor der Privatplatzierung von Aktien ausstehenden Aktien um 10 Millionen und die Gesellschaft hat vorgeschlagen, 1 Million Aktien im Rahmen der Privatplatzierung anzubieten. Dies würde somit zu einer Verwässerung des Eigentums der bestehenden Aktionäre um 10% führen.
Diese Verwässerung einer Aktie führt normalerweise zu einem Rückgang des Aktienkurses; Die Auswirkungen dieser Platzierung können als ähnlich wie bei einem Aktiensplit angesehen werden. Eine solche Auswirkung ist jedoch nur kurzfristig zu sehen. Eine langfristige Auswirkung auf den Preis würde die Verwendung der während dieser Platzierung eingeworbenen Mittel durch die Gesellschaft berücksichtigen. Wenn das Unternehmen eine Privatplatzierung von Aktien vornimmt, um Kapital für ein Projekt zu beschaffen, das bessere Renditen erzielen könnte; Zusätzliche Gewinne und Einnahmen aus einem solchen Projekt wirken sich auf den Aktienkurs aus und erhöhen ihn somit.
Vorteile des Privatplatzierungsprogramms
Im Folgenden sind die fünf wichtigsten Vorteile einer Privatplatzierung aufgeführt
- Langfristiger Vorteil - Wenn es sich um eine Schuldverschreibung handelt, gibt das Unternehmen Privatplatzierungsanleihen aus, deren Fälligkeit in der Regel länger ist als die einer Bankverbindlichkeit. Somit hat das Unternehmen mehr Zeit, um die Investoren zurückzuzahlen. Dies ist ideal für Situationen, in denen das Unternehmen in neue Unternehmen investiert, die Zeit benötigen, um Geld zu verdienen und zu wachsen. Wenn diese Platzierung auf Aktien erfolgt; Sie werden in der Regel an strategische Anleger mit einer „Buy-and-Hold“ -Strategie vergeben. Diese Investoren investieren länger und liefern auch strategische Inputs für die Führung des Geschäfts. Somit profitiert das Unternehmen von einer langjährigen Beziehung zum Investor.
- Weniger Ausführungszeitraum - Da der Markt für diese Platzierung gereift ist, hat dies die Standardisierung der Dokumentation, bessere Konditionen und Preise erhöht und die Größe der Mittelbeschaffung erhöht. Darüber hinaus muss der Emittent eine solche Spendenaktion nicht bei der Aufsichtsbehörde registrieren und vermarkten, sodass sie in kürzerer Zeit und mit geringeren Kosten durchgeführt werden kann. Wenn der Emittent Privatplatzierungsanleihen emittiert, die in Privatbesitz sind, muss er möglicherweise keine Bonität erhalten, wodurch die an die Kreditagentur zu zahlenden Kosten weiter gesenkt werden.
- Diversifizierung des Fundraising - Das Fundraising durch diese Platzierung hilft dem Unternehmen, die Finanzierungsquellen und die Kapitalstruktur des Unternehmens zu diversifizieren. Es hilft dem Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung, wenn die Marktliquiditätsbedingungen nicht gut sind. Es hilft dem Unternehmen, die Kapitalstruktur in Bezug auf die Fremdkapitalstruktur zu organisieren und seine Schuldenverpflichtungen zu verwalten.
- Geringere regulatorische Anforderungen - Diese Platzierung erfordert begrenzte öffentliche Bekanntmachungen und unterliegt weniger regulatorischen Anforderungen als dies bei einem öffentlichen Angebot erforderlich wäre. Somit würde die Gesellschaft den Deal privat aushandeln und die Wertpapiere zu einem ausgehandelten und festen Preis anbieten.
- Verkauf an akkreditierte Anleger - Dieser Platzierungsemittent kann komplexe Wertpapiere an die an der Emission beteiligten Anleger verkaufen, da eine solche Emission auf eine ausgewählte Gruppe von Anlegern (akkreditierte Anleger) beschränkt ist. Darüber hinaus würden sie das potenzielle Risiko und die Rendite solcher Wertpapiere verstehen.
Nachteile des Privatplatzierungsprogramms
Im Folgenden sind die beiden wichtigsten Nachteile der Privatplatzierung aufgeführt
- Schwierigkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Investor - In erster Linie wäre der Nachteil einer Privatplatzierung von Aktien die Suche nach einem geeigneten Investor. Ferner kann der Anleger eine begrenzte Menge an zu investierenden Mitteln haben und bestimmte Ziele festlegen, die erreicht werden sollen, um die Mittel anzulegen.
- Höhere Rückgabeanforderung -Die Anleger verlangen möglicherweise mehr Rendite, da sie das Risiko eingehen, privat zu investieren. Wenn es sich bei der Anlage um Privatplatzierungsanleihen handelt, können sie aufgrund des Risikos, das sie für nicht bewertete Anleihen und illiquide Wertpapiere eingehen, höhere Zinssätze oder jährliche Kupons verlangen. Wenn die Investition in eine private Gesellschaft durch die Ausgabe von Aktien erfolgt, können sie aufgrund des Liquiditätsrisikos ihrer Investition höhere Aktien- oder Verwaltungsratspositionen beantragen. Selbst wenn die Gesellschaft an der Börse gehandelt wird und Privatplatzierungsaktien anbietet, würden die Anleger eine Due Diligence und einige Klauseln zu einem solchen Angebot wie jährliche Dividenden oder Aktien durchführen, die zu günstigeren Marktpreisen ausgegeben werden sollen, als dies erforderlich wäre Sperrung ihres Anteils (nicht auf dem freien Markt zu verkaufen) für einen bestimmten Zeitraum.
Fazit
Die Privatplatzierung von Aktien ist die Ausgabe von Wertpapieren eines Unternehmens an eine ausgewählte Person, eine Gruppe von Einzelpersonen, Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen. Die Wertpapiere während dieser Platzierung werden nicht öffentlich angeboten. Daher beschafft die Gesellschaft Kapital durch den Verkauf von Wertpapieren an einige ausgewählte Anleger, während bei einem öffentlichen Angebot die Wertpapiere für alle Arten von Anlegern auf dem Markt zum Verkauf angeboten werden.
Wir haben die Vor- und Nachteile von Privatplatzierungen von Aktien untersucht. Ein Unternehmen kann eine Reihe von Gründen für eine Privatplatzierung haben, wie z. B. die Refinanzierung von Schulden, die Ausweitung des Geschäfts, die Kapitaldiversifikation, die strategische Beteiligung von Investoren, Unterschiede zwischen Fusionen und Übernahmen, Aktienrückkauf, ESOP-Plan usw. Der wichtigste Teil dieser Platzierung ist es, einen geeigneten gleichgesinnten Investor für das Geschäft zu finden.
Empfohlener Artikel -
Dies war ein Leitfaden für die Privatplatzierung von Aktien, ihre Definition und ihre Bedeutung. Hier diskutieren wir auch, wie sich dies auf die Aktienkurse, Vor- und Nachteile der Privatplatzierung sowie auf die Unterschiede zum öffentlichen Angebot auswirkt. Sie können sich auch die folgenden Artikel zu Corporate Finance ansehen -
- Verpfändete Aktien
- Öffentlich-private Partnerschaft
- IPO - Vollständige Form
- Aktiensplit umkehren