Vollständige Form der MICR - Magnetic Ink Character Recognition
Die vollständige Form von MICR ist die Erkennung von Magnetic Ink-Zeichen. Es ist ein System, das zur Erkennung von Zeichen mit Hilfe einer speziellen Tinte sowie von Zeichen oder mit anderen Worten verwendet wird. Es kann als eine Technologie verstanden werden, die zur Überprüfung der Originalität und Authentizität physischer Dokumente (insbesondere Schecks) verwendet wird und hauptsächlich von Bankinstituten verwendet wird.
Wie funktioniert die MICR-Technik?
MICR hilft bei der Codierung der Zahlen, die in magnetischer Tinte auf der Basis eines Schecks angegeben sind. Bei der MICR-Technik wird ein physisches Dokument übergeben, z. B. ein Scheck mit magnetischer Tinte, der mit einem Gerät gelesen werden muss, das die Tinte auf diesem Dokument magnetisieren und dann seine magnetischen Informationen in Zeichen umwandeln kann. Zum Drucken der magnetischen Tinte wird ein Laserdrucker verwendet, und dies ist kein normaler Drucker. Der für MICR verwendete Laserdrucker akzeptiert Toner für magnetische Tinte und Zeichenerkennung.

Wie wird ein MICR-Code erstellt?

Ein Magnetic Ink and Character Recognition Code ist eine 9-stellige Zahl. Die ersten drei Ziffern des MICR-Codes werden zur Darstellung des Stadtcodes verwendet. Die nächsten drei Ziffern stehen für die Bankleitzahl und die letzten drei Ziffern für die Vorwahl einer bestimmten Bankfiliale. Der Erkennungscode für magnetische Tinte und Zeichen wird daher unter Verwendung des Stadtcodes, des Bankcodes und des Filialcodes erstellt. Der Bankcode unterscheidet sich von Bank zu Bank und der Filialcode unterscheidet sich von Filiale zu Filiale. Der Filialcode einer Bank ist nicht für alle gleich. Wenn der Code einer bestimmten Stadt s 333, der Code dieser Bank 666 und ihr Filialcode 999 ist, wäre der MICR-Code für dieselbe 333666999.
Eigenschaften
Eines der wichtigsten Merkmale der Magnetic Ink- und Zeichenerkennung ist, dass sie die Sicherheit erhöht und die Verluste minimiert, die durch einige kriminelle Aktivitäten wie Phishing, Social Engineering, Hacking usw. verursacht werden. Es handelt sich um eine Zeichenerkennungstechnologie, die hauptsächlich von Banken verwendet wird Banken zur Vereinfachung und Vereinfachung der Prozesse und Freigabe von Schecks und anderen physischen Dokumenten. Bei der Erkennung magnetischer Tinte und Zeichen werden spezielle magnetische Tinte und Zeichen verwendet. Die magnetische Tinten- und Zeichenerkennung ist absolut sicher, zuverlässig, schnell und spart auch manuellen Aufwand.
Warum MICR verwenden?
Die Erkennung von magnetischer Tinte und Zeichen ist obligatorisch, um verschiedene Arten von Finanztransaktionsformularen wie SIP-Formular, Anlageformular oder sogar Geldtransfer einzureichen. MICR muss auch verwendet werden, um die Authentizität und Originalität physischer Dokumente wie Schecks sicherzustellen. MICR muss auch verwendet werden, um die Möglichkeit menschlicher Fehler auszuschließen und schnellere Transaktionen zu initiieren, die bei der manuellen Verarbeitung nicht zu erreichen sind. MICR bietet eine höhere Sicherheitsstufe, wodurch die geringste Wahrscheinlichkeit beseitigt wird, dass Dokumente gefälscht werden. Bankinstitute verwenden MICR, um die Gültigkeit zu überprüfen und die Sicherheit autorisierter Schecks zu erhöhen.
Unterschied zwischen MICR- und IFSC-Code

MICR steht für Magnetic Ink and Character Recognition, während IFSC-Code für Indian Financial System Code steht. MICR ist ein neunstelliger Code, der bei der eindeutigen Identifizierung der teilnehmenden Bank und Filiale in einem ECS (Electronic Clearing System) hilft, während IFSC verwendet wird, um Bankfilialen zu identifizieren, die innerhalb des NEFT-Netzwerks (National Electronic Funds Transfer) von Central betrieben werden Bank. Die ersten drei Ziffern des MICR-Codes stellen den Stadtcode dar und stimmen mit der Postleitzahl überein. Die nächsten 3 Ziffern des MICR-Codes kennzeichnen die Bankleitzahl und die letzten 3 Ziffern den Filialcode. Die ersten vier Ziffern des IFSC-Codes markieren die Bank, während die nächsten sechs Zeichen die Details der Filiale darstellen. Das letzte Zeichen wird als Null dargestellt.
Wie beschleunigt der MICR-Code die Scheckverarbeitung?
MICR eliminiert das Risiko von Betrug und Fehlern. MICR hilft sogar bei der schnelleren Verarbeitung von Schecks, da dies digital und nicht manuell erfolgt. Der MICR-Code wird mit einer sehr einzigartigen und ungewöhnlichen magnetischen Tinte auf den Scheck gedruckt. Diese magnetische Tinte besteht aus Eisenoxid und verfügt über ein magnetisches Material, das sie vollständig maschinenlesbar und zu 100 Prozent fehlerfrei macht.
In MICR liest die Schecksortiermaschine oder eine Lesemaschine den eingefügten Scheck durch und hilft dabei, den Filialnamen zu identifizieren, zu dem der Scheck tatsächlich gehört, und aktiviert dann den automatischen Löschvorgang. Dies macht die Sichtbarkeit des MICR-Codes für die Schecklesemaschine oder die Sortiermaschine völlig klar. Wenn der Magnetic Ink- und der Zeichenerkennungscode aus irgendeinem Grund nicht sichtbar sind, kann das Schecklesegerät oder das Sortiergerät diesen leicht nachverfolgen.
Alle Bankfilialen sind mit MICR-Code ausgestattet, was bedeutet, dass die Bearbeitung von Schecks in allen Filialen schneller ist.
Fazit
MICR-Code ist eine Technologie, die von Branchen wie Banken, Luftfahrt usw. zur Zeichenerkennung verwendet wird, um die Verarbeitung von Schecks und anderen Dokumenten zu vereinfachen. Die MICR-Codierung (auch als MICR-Zeile bezeichnet) befindet sich am unteren Rand des Schecks und anderer Dokumente und umfasst normalerweise eine Bankleitzahl, einen Dokumenttypindikator, eine Bankkontonummer, einen Scheckbetrag, eine Schecknummer und einen Kontrollindikator . Die Erkennung magnetischer Tinte und Zeichen bietet eine schnelle und zuverlässige Methode zum Scannen und Verarbeiten von Informationen in physischen Dokumenten (insbesondere Schecks). Es wird meist von Banken genutzt. MICR wird zum Erfassen und Beschreiben der Funktionalität von MICR verwendet. Die Erkennung magnetischer Tinte und Zeichen reduziert auch den Papierkram in Bezug auf Löschprozesse. Der MICR-Code wird an der Basis eines Schecks bereitgestellt.
MICR sollte nicht mit IFSC-Code verwechselt werden. Diese beiden Codes unterscheiden sich stark voneinander.