Wirtschaftliche Miete - Definition, Formel und Beispiele

Definition der wirtschaftlichen Miete

Die wirtschaftliche Miete bezieht sich auf den Betrag, der an den Eigentümer eines Produktionsfaktors gezahlt wird, der über die Kosten hinausgeht, die bei der Verwendung solcher Faktoren im Produktionsprozess notwendigerweise anfallen. Zu diesen Produktionsfaktoren könnten Land, Arbeit, Kapital usw. gehören. Dies entspricht dem Betrag, den der Eigentümer über seine Erwartungen hinaus verdient oder den er im normalen Marktszenario verdient hätte.

Erläuterung

Wenn wir etwas von einem Produzenten beschaffen, müssen wir ihm dafür eine Gegenleistung zahlen. In wirtschaftlicher Hinsicht entspricht eine wirtschaftliche Miete, wenn der für die Beschaffung gezahlte Betrag höher ist als der vom Hersteller vernünftigerweise erwartete. Sie können entstehen, wenn eine bestimmte Gruppe von Herstellern auf dem Markt entweder Zugang zu wichtigen Wirtschaftsinformationen hat, über die andere nicht verfügen, oder wenn sie technologisch weiter fortgeschritten sind als die anderen Hersteller auf dem Markt, was sie zu kostengünstigen Herstellern macht. Sie können so bessere Preise für ihre Produkte erzielen.

Formel

Wirtschaftliche Miete = vereinbarter Preis - Preis des freien Marktes

Die Formel legt nahe, dass der Wert der wirtschaftlichen Miete durch Abzug des freien Marktpreises vom vereinbarten Preis des Produktionsfaktors abgeleitet werden kann. Der vereinbarte Preis ist der Preis, der zwischen Käufer und Hersteller festgelegt wird. Ferner ist der Marktpreis der Betrag, den der Hersteller auf dem normalen Markt verdienen würde.

Beispiel für wirtschaftliche Miete

Eine Personalagentur kontaktiert einen ungelernten Mitarbeiter für die Stelle eines Sicherheitsbeamten. Obwohl der Wachmann bereit ist, für 400 USD pro Monat zu arbeiten, gibt die Gewerkschaft, zu der er gehört, an, dass keine Person für weniger als 450 USD pro Monat eingestellt werden kann. Dies liegt daran, dass in diesem Bereich ein Mangel an Arbeitskräften besteht und die Gewerkschaft die Situation zugunsten der Arbeitnehmer nutzen möchte.

Lösung:

  • Vereinbarter Preis = 450 USD
  • Freier Marktpreis = $ 400

Wirtschaftliche Miete = vereinbarter Preis - Preis des freien Marktes

= $ 450 - $ 400 = $ 50

Der Betrag von 50 USD entspricht dem vom Arbeitnehmer verdienten Übereinkommen, das als nicht verdientes Einkommen bezeichnet wird.

Wirtschaftliche Miete und Gehälter

Wir haben im obigen Beispiel gesehen, wie das Vorhandensein einer Gewerkschaft und die Situation des Arbeitskräftemangels dem Arbeitnehmer geholfen haben, ein Einkommen zu erzielen, das über das hinausgeht, was er erwartet hatte. Ebenso können sie auch bei Gehältern auftreten. Beispielsweise kommt es manchmal vor, dass Kandidaten, die in ihrem Interview zu ihrem erwarteten Gehalt befragt werden, einen Betrag angeben, der unter dem Budget der Organisation liegt. In solchen Szenarien wird den Kandidaten, obwohl sie bereit sind, mit einer geringeren Vergütung zu arbeiten, ein Gehalt angeboten, das dem Budget und den Richtlinien des Unternehmens entspricht. Infolgedessen verdient der Arbeitnehmer mehr als erwartet, und dies führt zu einer wirtschaftlichen Miete.

Wirtschaftliche Miete und Einrichtungen

Lassen Sie uns verstehen, wie dieses Konzept für Einrichtungen wie die Vermietung einer Immobilie gilt. Angenommen, eine Organisation ist bereit, eine Immobilie zu mieten. Es stößt auf zwei Eigenschaften an verschiedenen Orten. Beide Eigenschaften sind einander ähnlich und weisen dieselben Merkmale auf. Eine Immobilie befindet sich jedoch in einer erstklassigen Lage, die mehr Publikum anzieht als die andere. Aus diesem Grund berechnet der Vermieter einer solchen Immobilie in bester Lage 30% mehr Miete als die vom Vermieter oder einer anderen Immobilie berechnete Miete. Aufgrund des Standortvorteils kann ein Vermieter für eine ähnliche Immobilie eine bessere Miete erzielen als der andere. Dies ist auch ein Beispiel für wirtschaftliche Miete.

Wirtschaftliche Miete vs. Gewinn

Die wirtschaftliche Miete bezieht sich auf das Einkommen, das der Eigentümer eines Produktionsfaktors erzielt, der über dem liegt, was er erwartet hat oder was er gemäß den Marktkräften angemessen verdienen sollte. Es stellt einen Überschuss dar, der über den Marktpreis des Faktors hinausgeht.

Im Gegenteil, Gewinn bezieht sich auf den Überschuss, den ein Unternehmen nach Abzug aller Ausgaben aus den Einnahmen erzielt. Wenn wir den wirtschaftlichen Gewinn berechnen wollen, müssen wir auch die Opportunitätskosten als Teil der Kosten einbeziehen.

Fazit

Sie können aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. aufgrund von Ressourcenknappheit oder einer Gruppe von Herstellern, die aufgrund ihres fortschrittlichen technologischen Niveaus oder aus anderen Gründen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den anderen haben. Das Phänomen der wirtschaftlichen Miete ist sehr verbreitet und kann in unserem täglichen Leben verfolgt werden.

Interessante Beiträge...