Satzung Definition
Die Satzung wird auch als Unternehmenscharta oder Gründungsurkunde bezeichnet und kann als eine Reihe von Dokumenten definiert werden, die bei einer staatlichen Einrichtung eingereicht werden, um die Gründung eines Unternehmens rechtlich zu dokumentieren, und die für diese obligatorisch ist die bereit sind, ein Unternehmen zu gründen.
Erläuterung
Es ist ein Dokumentationsprozess, durch den eine Organisation mit dem Status einer separaten Geschäftseinheit bestätigt werden kann. Es dient als öffentliche Aufzeichnung und bietet wichtige Informationen zum Unternehmen wie Name, Kontaktnummer, eingetragene Adresse, Gründungsdatum und finanzielles Wohlergehen, Art der Unternehmensstruktur usw.

Inhalt der Satzung
Die Komponenten sind wie folgt:
- Name der Firma
- Name des registrierten Agenten
- Adresse des registrierten Agenten
- Art der Unternehmensstruktur (Berufsgenossenschaft, Profit Corporation, Non-Profit Corporation, Non-Stock Corporation usw.)
- Unternehmenszweck
- Namen des ersten BOD (Board of Directors)
- Adressen und andere persönliche Informationen des ersten BSB
- Wenn die Gesellschaft für einen begrenzten Zeitraum gegründet wurde, muss sie auch die Dauer angeben, für die sie gegründet wurde
- Anzahl der genehmigten Aktien
- Art der genehmigten Aktien
- Angaben zum Gründer wie Name, Anschrift und Unterschrift.
Zweck
Ein Unternehmen dokumentiert sich gerne für die Satzung, um Steuervorteile in Anspruch zu nehmen, sich für das Fortbestehen zu etablieren, sich vor Verbindlichkeiten zu schützen und sein Unternehmensimage zu verbessern.
Bedarf
Der Gründer muss unbedingt die unten genannten Anforderungen erfüllen -
- Antrag zusammen mit den Gebühren - Der Gründer muss den Antrag zusammen mit den Unterlagen einreichen und die obligatorische Anmeldegebühr an den Registrar oder den Außenminister zahlen, wenn er die Gründung des Unternehmens beantragt. Die Anmeldegebühr hängt von der Art des Unternehmens und dem Land ab, in dem es eingetragen wird.
- Erforderliche Bestimmungen - Die Bestimmungen in den Artikeln müssen unbedingt von den staatlichen Gesetzen eingehalten und eingehalten werden. Die zwingenden Bestimmungen umfassen den Zweck und den Grund der Gründung sowie den Namen und die eingetragene Anschrift. Das Unternehmen muss mit seinem Gründungszweck präzise sein und genau dasselbe auch in seiner Satzung widerspiegeln. Die Dauer des Unternehmens kann entweder unbefristet oder für einen begrenzten Zeitraum sein. Es muss auch Informationen wie die Dauer, für die das Unternehmen den Status der separaten juristischen Person bestätigen möchte, sowie Informationen zu Aktien und deren Nennwert enthalten.
Beispiel für eine Satzung
Unten finden Sie die Vorlage für ABC Limited
Satzungs
SATZUNGS
zum
(ABC Limited)
Artikel I - Name
Der Name dieser Gesellschaft lautet ABC Limited
Artikel II - Zweck
Der Zweck des Unternehmens besteht darin, rechtmäßige Handlungen oder Aktivitäten vorzunehmen
Artikel III - Dauer
Das Unternehmen wird eine ewige Existenz haben
Artikel IV - Hauptgeschäftssitz
Die Adresse des Hauptortes lautet:
ABC Limited
50 Oakland Avenue, Nr. 106
USA
Artikel V - Genehmigte Anteile
Das Unternehmen ist berechtigt, nur 10.000 Stammaktien auszugeben.
Artikel VI - Registrierter Agent für Service of Process
Der Name und die Adresse des Erstvertreters des Unternehmens für den Service of Process in den USA lauten:
Bill Andrew
990 Oakland Avenue, Nr. 536
USA
Artikel VII - Verwaltungsrat
Gemäß der Satzung der Gesellschaft werden 2 Direktoren von den Aktionären gewählt. Zunächst waren folgende Mitglieder des Verwaltungsrates:
Charles Williams
Lauren Columbus
(VORSTANDSMITGLIED NAME 2)
DATUM: (UNTERZEICHNUNGSDATUM)
______________________________
(INCORPORATOR NAME), Incorporator
Wie schreibe ich eine Satzung?
Ein Unternehmen kann entweder selbst eine Satzung erstellen oder sich sogar dafür entscheiden, einen Fachmann für denselben Zweck zu kontaktieren. Es muss mit allen erforderlichen Dokumenten und Details gesichert werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es umfangreicher oder sehr komplizierter Natur sein muss. Wenn es selbst erstellt wurde, wird es nur dann zum Anmeldezweck akzeptiert, wenn es über die erforderlichen grundlegenden Mindestinformationen verfügt.
Die Website des Außenministers enthält eine vorgefertigte Gründungsvorlage für Unternehmen, die ausreicht, um die grundlegenden Anforderungen für die Einreichung zu erfüllen. Mit dieser Vorlage wird der Zeitaufwand der Unternehmen reduziert. Die Unternehmen können einfach die Vorlage verwenden und entsprechend alle Lücken ausfüllen, um auf einfache Weise ihre Satzung zu erstellen. Die Unternehmen können bei Bedarf sogar weitere Informationen hinzufügen. Durch die Inanspruchnahme eines Wirtschaftsanwalts wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Informationen gemäß den staatlichen Regeln und Anforderungen enthalten sind.
Wie reiche ich eine Satzung ein?
Ein Unternehmen, das seine Satzung einreichen möchte, muss in erster Linie einen bestimmten Staat auswählen, in dem es seine Geschäftstätigkeit aufnehmen möchte. Ein Unternehmen, das seine Geschäftstätigkeit in einem einzigen Staat ausübt, kann sich für eine Gründung in diesem Staat entscheiden. Wenn das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit jedoch in mehreren Bundesstaaten ausübt, kann es sich dafür entscheiden, sein Geschäft in einem Bundesstaat zu integrieren, in dem es sich wohler fühlt.
Es muss beim Staatssekretär eingereicht werden, aber für einige Staaten kann der Fall etwas anders sein, da diese Staaten verlangen würden, dass die Dokumentation von verschiedenen Ämtern erstellt wird. Für die Einreichung eines Antrags muss das Unternehmen einen Betrag als Anmeldegebühr zahlen.
Das Unternehmen wird mit Zustimmung des Staatssekretärs rechtlich mit einem Unternehmensstatus bestätigt.
Bedeutung
Ein Unternehmen muss sich definitiv für die Ausarbeitung seiner Satzung entscheiden. Das Unternehmen kann nach Bestätigung des Status einer separaten juristischen Person verschiedene Arten von Wertpapieren anstatt nur regulärer Aktien ausgeben. Es bietet zahlreiche Vorteile wie Steuervorteile, schützt das Unternehmen vor Gläubigern und stärkt sogar das Unternehmensimage eines Unternehmens. Sie ermöglichen die Anerkennung der Gesellschaft als eigenständige juristische Person. Es fungiert als Charta, um die Anerkennung einer Organisation bei ihrer Gründung zu ermöglichen.
Fazit
Die Satzung wird auch als Unternehmenscharta, Unternehmensverfassung, Gründungsurkunde und Gründungsurkunde bezeichnet. Es bestätigt die separate juristische Person eines Unternehmens und muss vom Büro des Außenministers eingereicht und genehmigt werden. Sie muss auch Informationen zu ihren inneren Angelegenheiten anbieten. Beschränkungen des Rechts der Anleger, der Übertragung von Aktien in Bezug auf den Aktienkauf und des Rechts der Gesellschaft, ihre eigenen Aktien zurückzukaufen, müssen ebenfalls in der Satzung enthalten sein.